100 Jahre Kirchenzeitung

Beiträge zum Thema 100 Jahre Kirchenzeitung

Blickpunkt
Foto: Maik Schuck
Video

Ausblick
Kirchenmusikalische Höhepunkte 2025

Der kirchenmusikalische Kalender ist in den Gemeinden für 2025 wieder vollgepackt: Oratorien, Passionen und Konzerte, Pop- und Orgelklänge, Singwochen und Musikreihen. Im Rahmen des Gedenkens an 500 Jahre Bauernkrieg und den Tod Thomas Müntzers wird es sogar zwei Uraufführungen geben, in Allstedt und in Mühlhausen. Eine große Übersicht mit einer Auswahl an Terminen und Themen findet sich in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung (Nr. 5/2025) und hier auch online zum Download. Die Übersicht...

  • 30.01.25
Blickpunkt
Willi Wild, Chefredakteur der Kirchenzeitung, im Gespräch mit der Thüringer Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Buchlesung und Gespräch
1924 – 1989 – 2024. Wie sich die Bilder gleichen?!

Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht hat sich anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ mit dem Geburtsjahr der Zeitung beschäftigt. Ganz persönlich, von ihrer Familiengeschichte ausgehend, beleuchtet die Pfarrerin die politischen Verhältnisse samt Zeitgeist damals in und um Thüringen in dem Buch „Evangelische Publizistik – wohin?“. Matthias Gehler, Pfarrer, Journalist und Sprecher der letzten DDR-Regierung, bereichert die Veranstaltung...

Aktuelles
Foto: Grafik: G+H
Video 3 Bilder

Szenische Lesung "Glaube und Heimat"
Kartenverlosung

Im Deutschen Nationaltheater beginnt vor über 100 Jahren die Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“. Sie verdankt ihren Titel dem gleichnamigen Theaterstück des Wiener Arztes und Schriftstellers Karl Schönherr. VERLOSUNGEin großartiger Sonntag im Deutschen Nationaltheater Weimar wartet auf seine Besucher. Wir verlosen  2x2 Karten für die szenische Lesung des Theaterstücks "Glaube und Heimat" (16 Uhr) . Rufen Sie uns dafür am Donnerstag (5.9.) oder Freitag (6.9.) in der...

Spezial

Folge 31 – 1984 und 1985
Der Frieden in Europa ist gefährdet

Die Themen der IV. Vollversammlung des Weltkirchenrats in Vancouver (Kanada) 1983 haben konkrete Nachwirkungen. Von Dietlind Steinhöfel Die Delegation der DDR-Mitgliedskirchen hat damals ein Friedenskonzil ins Gespräch gebracht. Diese Idee wird vom Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker auf dem Düsseldorfer Kirchentag 1985 aufgegriffen und wieder ins Gespräch gebracht. Auf der Tagung des Zentralausschusses des Weltkirchenrates 1985 wird erneut die Möglichkeit eines Friedenskonzils der...

  • 10.08.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 Mit göttlichen Himmelfunken durch die Nacht

Wer eine Sternschnuppe sieht, der kann sich etwas wünschen, das dann in Erfüllung geht. Das erzählt man schon seit Generationen. Wenn man heutzutage das Internet dazu befragt, kann man allerlei Tipps erfahren. Eine Internetseite spricht beispielsweise von neun Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Wunsch wahr wird. Dieser Tage kann man ausprobieren, ob da etwas dran ist, denn die Nächte vom 11. bis 13. August sind der Höhepunkt der alljährlichen Sternschnuppensaison, dank des...

  • 09.08.24
Spezial

Folge 30 – 1982 und 1983
Vertrauen wagen im Lutherjahr

Der 500. Geburtstag des Reformators im Jahr 1983 wirft lange seine Schatten voraus. Die Kirche hat bereits ein Lutherkomitee gegründet und Gespräche mit dem Staat geführt. Von Dietlind Steinhöfel Fest steht, dass das Jubeljahr am 4. Mai 1983 beginnen soll, dem Tag, als Luther auf der Wartburg eintraf. 1982 werden die Vorhaben konkret: Sieben Kirchentage sind geplant. Diese sollen unter der Losung »Vertrauen wagen« im Mai in Erfurt beginnen, es sollen Rostock, Frankfurt/Oder, Eisleben,...

  • 04.08.24
  • 1
Service + Familie
Gruß aus Weimar: Zum Jubiläum der G+H erschien ein Sonderstempel. | Foto: Reiner Schmalzl

Tipp: 100 Jahre "Glaube + Heimat"
Mit der Lutherrose um die Welt

Wenn ein Brief oder Kartengruß von einem Sonderstempel der Post geziert wird, dann verbirgt sich dahinter zumeist eine zusätzliche Botschaft für den Empfänger. Manchmal handelt es sich um stilisierte Gebäude oder um Kirchturmspitzen. Oftmals finden sich in der Gestaltung aber auch Porträts berühmter Persönlichkeiten oder ein kurzer Leitspruch – eine kleine Besonderheit, die so mit der Karte in alle Welt geht. Von Reiner Schmalzl Von Mitte April bis Mitte Mai dürften sich viele Menschen über...

Aktuelles

Freitag vor 1
War das ein Fest!

Ehrlich gesagt, habe ich es nicht so mit Jubiläumsfeiern. Meine Erfahrung hat mir schon mehrfach gezeigt, dass solche Feiern, wenn sie groß angekündigt werden, sich dann doch eher als trockene Veranstaltungen mit vielen Wiederholungen entpuppen. So bin ich am vergangenen Sonntag zwar gerne, aber nicht mit allzu hohen Erwartungen nach Weimar gefahren, um das Fest „100 Jahre Glaube+Heimat“ zu erleben. – Und? Meine Befürchtungen habe ich schnell über Bord werfen können: Ich – und rund 350 andere...

  • 19.04.24
  • 1
Aktuelles
Jubiläumsausgabe: Zum Leserfest druckfrisch erschienen. | Foto: Maik Schuck
Video 81 Bilder

Bildergalerie
Gottesdienst, Festakt, Leserfest - 100 Jahre Glaube und Heimat

Etwa 450 Gäste und Mitwirkende haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen von „Glaube und Heimat“ begangen. Trotz ihres hohen Alters erscheine sie mit jeder Ausgabe aufs Neue frisch, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in seinem Grußwort im Deutschen Nationaltheater in Weimar. Das Blatt sei ihm persönlich stets Leuchtturm und Anker. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte in einem per Video übertragenen Geburtstagsgruß, als authentische...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Es brummt wie im Bienenschwarm

Es ist Frühling! Allerortens sprießt und blüht es; es summt, brummt und zwitschert vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang. Am Wochenende sollen die Temperaturen sogar sommerlich werden. Höchste Zeit also, im Garten zu wirbeln oder die Erdbeertorte auf der Terrasse zu genießen. Es ist die Zeit, um in Parks, im Wald oder sonst wo in der Natur unterwegs zu sein. Beim Draußensein kann es passieren, dass einem ein Insekt über den Weg fliegt, das man bisher nicht wirklich auf dem Schirm hatte....

  • 05.04.24
Aktuelles
Weimarer Postkutsche: 
Der Postkutschkasten ist geputzt, die Postkarte gedruckt und auch der Sonderstempel ist bereits eingetroffen. Vom Leserfest am 14. April können Sie Post verschicken. Die Karte erinnert an die Friedensprozession nach dem Festgottesdienst in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Foto) vom Herderplatz zum Theaterplatz ins große Haus des Deutschen Nationaltheaters zur Festveranstaltung anlässlich des 100. Jubiläums der Kirchenzeitung.  | Foto: Foto: Maik Schuck
Video

100 Jahre "Glaube+Heimat"
Das wird ein Fest

14. April 2024: Die kleine Redaktion hat sich Großes vorgenommen. Ein Wochenende steht im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums. Ein Blick in die Vorbereitungen und ein Ausblick auf den Festtag. Von Willi Wild Muss das sein? Sollen wir ein großes Fest feiern angesichts der Zeitungskrise, sinkender Abonnentenzahlen und steigender Kosten? Wäre es nicht sinnvoller, Zeit, Geld und Energie in Leserwerbung zu investieren? Genau! Das tun wir. Zum einen sind wir dankbar für Gottes Führung in den...

Aktuelles

Freitag vor 1
Hat Fernsehkonsum schwere Folgen?

Da haben wohl viele gestaunt, als kürzlich eine Meldung die Runde machte: „Fernsehen ist offenbar doch besser als sein Ruf. Selbst exzessiver Fernsehkonsum könne einen positiven Effekt sowohl auf die visuelle Informationsverarbeitung als auch die motorische Lernfähigkeit haben, zeigt laut epd eine von der Universitätsklinik Jena veröffentlichte Studie“. Und da höre ich die Zweifler: Das waren doch nur 76 Teilnehmer, die in zwei Gruppen geteilt wurden. Wo ist da die Repräsentanz? Und wurden sie...

  • 15.03.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.