Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Aktuelles

Leserbrief "Rasse" im Kirchenlied

Der Artikel von Frau Christa Kirschbaum aus G+H Nr. 36 über „Rasse“ im Kirchenlied kann nicht unbeantwortet bleiben. Frau Kirschbaum hat offensichtlich Probleme mit dem Begriff „Rasse“. Sie unterstellt dem Autor des Kirchenliedes sicherlich keinen Rassismus, aber sie empfindet als Empfängerin das Gehörte als Rassismus und definiert das Wort „Rasse“ in der denkbar negativsten Form. Dabei ist der Begriff „Rasse“ eigentlich neutral. Hier wird also wieder ein Wort in „Haft“ genommen, es tabuisiert....

Aktuelles

Brief an Verantwortungsträger in den ev. Kirchen

Ein mittlerweile nicht mehr ganz neues Phänomen breitet sich immer weiter aus in unserer Gesellschaft: Populismus, Nationalismus, Rassismus, Sexismus und all die anderen Ismen, die in unseren Kirchen nichts zu suchen haben. So haben es manche Landeskirchen und Kirchentage beschlossen und diese Entscheidungen werden von vielen Kirchenmitgliedern geteilt. Rassisten und Nationalisten wollen wir nicht neben uns auf der Kirchenbank sitzen haben. Aber wie ist das mit Mördern und Totschlägern, mit...

Kirche vor Ort

Halle
Zweite Amtszeit für Superintendent Kant

Am Freitag, d. 19. Juni 2020, um 17 Uhr wurde Hans-Jürgen Kant von Propst Dr. Dr. h.c. Johann Schneider in der halleschen Marktkirche in seine zweite Amtszeit als Superintendent  des Evang. Kirchenkreises Halle-Saalkreis eingeführt. Als eine seiner letzten Amtshandlungen verlass der scheidende Präses der Kreissynode, Thomas Herrmann, die Amtsurkunde. Hans-Jürgen Kant wurde am 7. Januar 1990 ordiniert. Nach Stationen in Röcken und Wernigerode wurde der damals 50jährige Pfarrer am 19. Februar...

Aktuelles
Symbolbild | Foto: Paul-Philipp Braun

Gemeinedekirchenrat bewahrt Kirche vor Katastrophe
Feuer rechtzeitig entdeckt

Die St. Wigbert Kirche im Kirchenkreis Hildurghausen ist am Wochenende nur knapp einer Brandkatastrophe entgangen. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) und andere Medien berichten, habe Ingo Kronacher, ein Mitglied des Gemeindekirchenrats, am Samstag eine starke Rauchentwicklung in dem Gebäude bemerkt und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Diese rückte mit 25 Ehrenamtlichen an und konnte insgesamt fast 50 Glutnester in der Kirche feststellen. Der Brand wurde zügig bekämpft. Laut der örtlichen...

Kirche vor OrtPremium
Starkes Team: Katjana Hesse (l.) und Kristin Götze setzen sich für ihre Kirche ein. | Foto: Foto: Jens Henning

Niedersynderstedt
Zwei Frauen, eine Mission

In diesem Ort stecken Menschen und Geschichten. So einem Ort kann man sich nicht entziehen“, sagt Katjana Hesse. Die 39-Jährige wohnt schon neun Jahre in Niedersynderstedt – gleich neben der Dorfkirche. „Ich fühle, angekommen zu sein. Die Nähe zur Kirche hat etwas Magisches. Ich sehe das Bauwerk täglich mehrfach. Da hat man eine andere Bindung“, so Hesse. Von Jens Henning  Katjana Hesse ist seit dem vergangenen Jahr auch ehrenamtliche Bürgermeisterin des Ortes im Kirchenkreis Weimar. Und es war...

Aktuelles
Stadtkirche St. Michael Jena | Foto: Kirchenkreis

Coronavirus
Konzerte in Jenaer Kirchen abgesagt

Jena (red) - Alle Konzerte in den evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern in der Innenstadt Jena werden aufgrund der aktuellen Lage bis zum 12. April dieses Jahres abgesagt. Das umfasst die musikalischen Veranstaltungen in der Stadtkirche, der Friedenskirche, dem Melanchthon-Haus und dem Gemeindehaus in der August-Bebel-Straße. Konkret betroffen sind das Konzert des Colegium Vocale am 29. März, des Royal Naval College Choir am 31. März, die Aufführung der Johannespassion am 10. April und das...

Kirche vor Ort
St. Trinitatis in Aderstedt | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Hilfe für die Trinitatiskirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Kirchengemeinde St. Trinitatis in Aderstedt. Dank einer DSD-Treuhandstiftung und der Lotterie GlücksSpirale stehen weitere 93.600 Euro für die Restaurierung der kostbaren Innenausstattung der Kirche zur Verfügung. Dabei kommen 81.600 Euro von der Geschwister Laar-Stiftung in der DSD. Bei den Arbeiten geht es diesmal insbesondere um die Restaurierung der Patronatsloge, der Kanzel und des Gestühls. Außerdem sollen die Wandflächen hinter...

Kirche vor Ort

Kriminalität
Kupferrohr von Kirche in Gommern gestohlen

Gommern (epd). Von der katholischen Kirche in Gommern (Landkreis Jerichower Land) ist ein etwa vier Meter langes Fallrohr aus Kupfer entwendet worden. Der Diebstahl sei am Montag von einem Verantwortlichen der Kirche bemerkt worden, teilte die Polizei in Burg mit. Zudem hätten die unbekannten Täter versucht, ein zweites Rohr zu stehlen. Das misslang offenbar, weil sie es nicht aus der Verankerung lösen konnten. Die Tat soll sich zwischen 23. und 27. Januar ereignet haben.

Kirche vor Ort

Public Viewing nach Mitternacht
Superbowl-Party in Erfurter Gemeindehaus

In den USA ist das Endspiel im American Football ein nationales Highlight, das nachmittags mit der ganzen Familie gefeiert wird. Alle fiebern mit. In Deutschland ist aufgrund der Zeitverschiebung die Fan-Gemeinde deutlich kleiner, wächst aber kontinuierlich. Und wer sich für den körperbetonten Sport interessiert schaut oft gerne in Gruppen bis weit nach Mitternacht die Live-Übertragungen. Superbowl-Parties werden an einigen Orten ähnlich populär wie Public Viewing bei Fußball-Turnieren. In der...

Kirche vor OrtPremium
Pop und Psalmen: Laut Shell-Jugendstudie verliert der Glaube für junge Menschen zunehmend an Bedeutung. Gottesdienstformate wie "Spirit Now" sollen das ändern. | Foto: Foto: adobestock.com/tutye
3 Bilder

Jugendarbeit
Beten mit Revolverheld

Im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach möchte man Teenager an den Glauben und die christliche Botschaft heranführen – mit Poetry Slam, Kletterwald und dem Jugendgottesdienst „Spirit Now“. Von Susann Eberlein Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Ruhlaer Rapper Cannachris alias Christian Kaiser ist gebucht, der Gospelchor Schweina wird dabei sein, und auch die Poetry Slamerin Leah Weigand aus Eisenach wird zum Jugendgottesdienst „Spirit Now“ des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach...

Kirche vor Ort

Maria und Josef suchen eine Herberge
Politisch-adventliche Andacht in Kloster Donndorf

Das Evangelische Kirchspiel Wiehe und die Ländliche Heimvolkshochschule Kloster Donndorf laden am Donnerstag, 05.12.2019 zu einer politisch-adventlichen Andacht ein. Noch immer schüren verschiedene politische Strömungen Vorurteile gegenüber Geflüchteten. Deshalb sollen die Adventszeit und die damit verbundene Geschichte der Herbergssuche von Maria und Josef Anlass geben, über Gastfreundlichkeit und Nächstenliebe nachzudenken, so Pfarrer Helfried Maas. Die Andacht beginnt 19.30 Uhr in der St....

Aktuelles
2 Bilder

Terrorakt in Halle
Respektvolle Beräumung des Gedenkareals am halleschen „Geoskop“

Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Neben den beiden Tatorten im Paulusviertel entwickelte sich insbesondere das sogenannte „Geoskop“ auf dem halleschen Marktplatz zu einem Ort des Gedenkens. Aus Respekt gegenüber den Opfern und vor der großen öffentlichen Anteilnahme wurde am gestrigen Abend das Areal am Fuße der halleschen Marktkirche...

Eine Welt

Eisenberger Kirche erhält überraschend neues Budget

In manchen Lebenssituationen wird es erforderlich, einen Kredit aufzunehmen, um eine dringende Anschaffung zu tätigen. Der Verbraucher hat dann die Möglichkeit, für die Kreditaufnahme eine Filial- oder Direktbank zu nutzen. Bei einem Darlehen handelt es sich in der Regel um einen Ratenkredit, bei dem die Verbraucher den geliehenen Betrag über eine vorher vereinbarte Laufzeit in gleichbleibenden monatlichen Raten an das jeweilige Kreditinstitut zurück zahlen. Dieser Kredit steht dann in dem...

Kirche vor Ort
Das Kunstprojekt "Meditativer Spielplatz" für Jung und Alt entsteht gerade in der Niedergebraer St. Nicolai-Kirche. | Foto: Christian Poeck
2 Bilder

Querdenker & Kirchbautage vereint in Niedergebra
Ein begehbares Kunstprojekt entsteht

In der Niedergebraer Kirche sind wieder Handwerkergeräusche zu hören. Was sich dort tut, sind allerdings keine weiteren Baumaßnahmen, es sind die Vorbereitungen der Leipziger Künstlerin Kata Adamek für eine Rauminstallation. Ein Teil der St. Nicolai-Kirche verwandelt sich gerade in einen „Meditativen Spielplatz“ für Groß und Klein. Am 20. September ab 16.30 Uhr wird das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Von da an sind Kindergärten, Grundschulen und alle Interessierten herzlich eingeladen...

Kirche vor Ort
Gospelchor "Colours of Soul" | Foto: Jörg Bachmann
2 Bilder

Musik auf dem Lande
Auch im ländlichen Raum des Wieratals erklingt Gospelmusik

Es mag im ländlichen Bereich des Wieratals nicht so sehr viele kirchenmusikalische Höhepunkte geben, ob wohl es mit dem Posaunenchor Göpfersdorf/Ehrenhain, den beiden Sinkreisen und dem Kirchenchor Langenleuba-Niederhain doch ein paar musikalische Aktivitäten gibt. Dennoch gab es am Sonntag, den 8. September 2019, in Flemmingen besondere Kirchenmusikalische Aktionen. Unter der Leitung von Rebekka Klukas und Manuel Schmid fand am Sonntagvormittag und den frühen Nachmittag ein Gospelworkshop mit...

Blickpunkt
Dr. Matthias Quent ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena | Foto: IDZ - www.idz-jena.de

Vortrag von Dr. Matthias Quent, Jena
Rechtsextremismus in ländlichen Räumen

Wir hören immer viele Negativmeldungen über den Ländlichen Raum – von Landflucht, Überalterung und anderes. Doch in letzter Zeit gibt es auch positive Nachrichten, dass die Lebensqualität auf dem Lande zwar anders, aber genauso gut ist wie in der Stadt. Der Rechtsextremismusforscher Dr. Matthias Quent aus Jena geht einmal der Frage nach, wie es mit dem „Rechtsextremismus in ländlichen Räumen“ aussieht. Dieser Vortrag ist am Mittwoch, den 18. September 2019, von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der...

Service + Familie

Elisabeth Heerwagen unterstützt in persönlichen und sozialen Notlagen - gern auch pflegende Angehörige
Kirchenkreissozialarbeit Schleiz neu besetzt

Elisabeth Heerwagen unterstützt in persönlichen und sozialen Notlagen - gern auch pflegende Angehörige Elisabeth Heerwagen aus Gössitz ist die neue Ansprechpartnerin der Kirchenkreissozialarbeit im Kirchenkreis Schleiz. Die junge Frau hat ihre Arbeit vor wenigen Tagen begonnen, sich mit den verschiedenen Aufgaben vertraut gemacht und erste Kontakte geknüpft. „Die wichtigste Aufgabe der Kirchenkreissozialarbeit ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen und sie zu...

Kirche vor Ort

Ökumene
Kirche im Weitwinkel

45 Menschen engagieren sich in Mitteldeutschland in der International Ecumenical Fellowship (IEF), der internationalen ökumenischen Gemeinschaft: evangelische, katholische und freikirchliche Christen, aber auch Vertreter der Neuapostolischen Gemeinde und Agnostiker waren zur Jahrestagung nach Torgau gekommen. Also: Ökumene im Weitwinkel. Evangelischer Papst und katholischer LutherPater Euchar, Karmeliter aus Erlangen, eröffnete die Tagung mit dem Vortrag „Evangelischer Papst und katholischer...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Offene Kirchen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Offene Kirchen St. Ursula & St. Bartholomäus zu Wiehe

Durch das hohe Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter kann das Kirchspiel Wiehe nun schon seit vielen Jahren die Radwegekirche St. Ursula für Menschen öffnen, die auf ihrem Weg – durch das Unstruttal und durchs Leben – eine Pause einlegen und zur Ruhe finden möchten. Die Eröffnung der diesjährigen Radsaison und damit der Startschuss für die offene Saison in der St. Ursula-Kirche findet am Samstag, 06. April 2019, 14 Uhr statt. Pfarrer Blume und Pfarrer Bock werden den Gottesdienst leiten. Seit...

Kirche vor Ort
Simone Runge bei der Arbeit | Foto: privat
2 Bilder

Kunst und Kirche
Passionsgeschichte im Großformat

Zur Eröffnung des Beesener Kreuzweges lädt die Kirchengemeinde Halle-Süd am 6. März um 18 Uhr ein. Die Künstlerin Simone Runge hat auf einer Fläche von 21 Quadratmetern den Leidensweg von Jesus Christus, von seiner Verurteilung bis zu seiner Kreuzigung, dargestellt. Auf zwölf Bildtafeln setzt sich die Künstlerin mit der Passionsgeschichte auseinander und überträgt dieses über 2000 Jahre alte Drama in die heutige Zeit. Das großformatige Kunstwerk wird von Aschermittwoch bis Ostermontag auf dem...

Aktuelles
"Glaube+Heimat", Nr. 7, 17. Februar 2019 (Septuagesimä) | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - (K)ein Wunschkind

Wir müssen nicht nach China blicken, wo im vergangenen November die ersten gentechnisch veränderten Babys zur Welt gekommen sind. Auch hier in Deutschland branden in den letzten Monaten und Wochen Debatten über die Entstehung eines Embryos, sein Leben im Mutterleib und seinen Schutz auf. Wir sehr streben wir danach, unsere Nachkommen nach eigenen Idealen und Vorstellungen zu formen? Was sind wir bereit zu (er)tragen? Und wie leben Paare, die sich von ihrem Kinderwunsch verabschieden? Wir fragen...

Aktuelles
Im Berliner Dom wurde der Metropolit der griechisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, Augoustinos (M.), für sein ökumenisches Lebenswerk geehrt. Die Laudatio hielt Altbundespraesident Christian Wulff (li.). Auf der anderen Seite, der Berliner Erzbischof Heiner Koch (re.)  | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Orthodoxie in Deutschland
Metropolit trotz Spaltung der Orthodoxie zuversichtlich

Der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos Lambardakis, sieht trotz der derzeitigen Spaltung der Orthodoxie die Gemeinschaft der orthodoxen Christen in Deutschland nicht nachhaltig gestört. "Nun haben wir in den vergangenen Jahren ein so gutes Verhältnis unserer Geistlichen und unserer Gläubigen entwickelt, dass eine Entflechtung unserer Gemeinden und ihrer wechselseitigen Kontakte de facto gar nicht möglich ist", sagte er der in Weimar erscheinenden...

Kirche vor Ort
Foto: Pixabay/Creative Commons CC0

Mangelnde Ehrfurcht: Auch Sakrale Gebäude werden zur Zielscheibe von Kriminellen
Tatort Kirche

Fragwürdige Graffiti, aufgebrochene Opferstöcke, Diebstahl von Kunstgegenständen, Vandalismus – die mangelnde Ehrfurcht vor Kirchen in Mitteldeutschland kennt viele Ausdrucksformen. Von Katja Schmidtke In Jena warfen Unbekannte mit Steinen Fenster der Stadtkirche ein, das Mauerwerk ist mit Graffiti verunstaltet. In Wanzleben in der Börde wurde der Keller des Kreiskirchenamtes unter Wasser gesetzt. In Althaldensleben, ebenfalls in der Börde, gruben Diebe junge Eiben aus, die um ein von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.