Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Kirche vor Ort

Saisoneröffnung auf dem Tälerpilgerweg
Kirchen öffnen nun ihre Türen

Über einhundert Pilger trotz „mäßigen Wetters“, mit Regenschirmen ausgerüstet, fröhliche Gesichter, gute Musik vor großen Holzpollern; das ist der Saisonstart am 30.3. am Waldparkplatz Moorrampenhütte oberhalb von Stanau. „Bei gutem Wetter kann Jeder“, so die einhellige Meinung der gut gelaunten Pilger. Nach einer musikalischen Waldandacht mit dem Neustädter Posaunenchor wanderten sie auf zwei unterschiedlich langen Strecken nach Strößwitz. Unterwegs verweilte man zum gemeinsamen...

Kirche vor Ort
Ausblick vom Tälerpilgerweg | Foto: Friedbert Reinert

Musikalische Andacht, Wanderung, Konzert
Saisonstart für den Tälerpilgerweg

Mit einer musikalischen Andacht mit dem Neustädter Posaunenchor wird am kommenden Sonntag (30. März) um 13 Uhr am Waldparkplatz „Moorrampenhütte“ oberhalb von Stanau die Saisoneröffnung für den Tälerpilgerweg gefeiert. Im Anschluss startet eine gemeinsame Pilgerwanderung nach Strößwitz über 3,5 oder 5,5 Kilometer. Nach dem Kaffeetrinken schließt sich gegen 16.30 Uhr ein Konzert mit dem Vocalensemble „Klangheimlich“ in der Kirche Strößwitz an. Die in den Pilgerweg eingebundenen sieben...

Kirche vor Ort

Pilgerstart
Bildung für die Seele

Inmitten der hektischen und digitalisierten Welt findet das Pilgern Orte der Ruhe, der Reflexion und des auf sich Achtens. Eine solche besondere Bildungseinrichtung, verwurzelt in den Prinzipien des christlichen Glaubens, ist das Bildungshaus am Harz in Alterode. Es vereint traditionelle Werte mit modernem Bildungsanspruch als Evangelische Heimvolkshochschule. Ein zentrales Merkmal ist die ganzheitliche Bildung, bei der intellektuelle Sichtweisen und Self Development Hand in Hand gehen. Der...

Kirche vor Ort

Kirchen sollen offen sein
Ergebnisse einer Umfrage zum Gemeindekongress

Zum Gemeindekongress in Erfurt präsentierte sich auch der Tälerpilgerweg am Sa. den 22.2. mit einem Info Stand. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führten viele gute Gespräche und sie stießen dabei auf großes Interesse. Ein Teil der Besucher kannte bereits den Weg oder war ihn selbst schon gegangen. Bei einer kleinen Umfrage am Stand beteiligten sich eine Reihe der Besucher. Die Frage lautete: Was ist mir an einer Pilgerkirche wichtig? In verschiedenen Bereichen konnte man die persönlichen...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Frauenwochenende
Wandern und Spirituelles

17 Frauen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt fanden sich Mitte Oktober im Kloster Drübeck zu einem Wochenende unter dem Motto „Wandern und Spiritualität“ ein. Eva Lange, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland, und Gemeindepädagogin Ulrike Simm hatten vielfältige Impulse vorbereitet, wie ein Text oder eine Aussage der Bibel mit allen Sinnen aufgenommen und bewegt werden können. Den Basistext bildete Psalm 139, der auch der Liturgie des Weltgebetstages der Frauen...

Kirche vor Ort
Foto: Heide Aßmann und Elvira Kröber
3 Bilder

Frauenpilgern
Unterwegs sein - verwurzelt sein

Zum siebten Mal fand das Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Verwurzelt sein“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 19 Frauen trafen sich am Gemeindehaus in Langendorf und stimmten sich ein auf den Weg. Mit einem Willkommensgebet und Gesang brach die Frauengruppe auf. Der Weg führte über Mumsdorf, Meuselwitz, Falkenhain und wieder zurück nach Langendorf....

Eine Welt
Foto: pixabay/Grey85

Mexiko
Kirchen fordern Ende der Gewalt

Mexiko-Stadt (epd). In der mexikanischen Stadt Tuxtla Gutiérrez haben in der vergangenen Woche rund 30.000 Gläubige verschiedener Konfessionen gegen das organisierte Verbrechen demonstriert. Zum ökumenischen «Pilgermarsch für den Frieden» in der Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas hatte die katholische Kirche aufgerufen. Verschiedene evangelische Kirchen schlossen sich der Mobilisierung an, wie die Nachrichtenplattform «Chiapas Paralelo» berichtete. «Stoppt das organisierte Verbrechen, stoppt...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Pilgern auf dem Grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Zum 5. Mal pilgern Frauen und Männer aus Ost und West eine Woche auf 7 Tagesetappen auf der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. In diesem Jahr beginnen wir in Wittingen in der Altmark und beenden die Pilgerwoche in Hitzacker an der Elbe.  Wenn möglich gehen wir  immer auf dem ehemaligen Kolonnenweg, Dabei begegnen uns Zeugnisse aus der Zeit der deutschen Teilung genauso wie das, was die Natur sich nun in Jahrzehnten wieder zurückgeholt hat. Ein Ranger des BUND wird uns an einem Tag begleiten...

Kirche vor Ort

(R)Auszeit
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am Ende des Sommers, vom 14. bis zum 15. September, wird zu einem Pilgerwochenende im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eingeladen. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Langendorf und endet auch dort. Autos können hier abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Unser Weg führt durch das ehemalige Tagebaugebiet über Mumsdorf und Zipsendorf durch eine inzwischen wunderschöne...

Service + Familie
Das Leben findet einen Weg, Frauenfest im Kloster Helfta, Zum 20jährigen Bestehen des Lebendigen Labyrinths am Kloster | Foto: Barbara Striegel, https://www.lebendiges-labyrinth.de
7 Bilder

Frauenfest Kloster Helfta
Ökumenisch; mit viel Minne; & Musik!

Das Leben feiern. Thematisieren, was dran ist, oben aufliegt, bewegt und verwandelt werden muss. Mit allen Sinnen: kreativ, musikalisch, bewegt, spitzfindig, klug, würzig, behutsam, spirituell. Das Kloster Helfta bei Lutherstadt Eisleben lädt ein zum diesjährigen Frauenfest - am 15. Juni 2024! "Das Leben findet einen Weg", sagt Arrangeur und Ensembleleiter Peter Albrecht aus Magdeburg, "aber nur, wenn es in Liebe stattfindet, sein darf, ist". Er hat für das 2024er Frauenfest im Kloster Helfta...

Kirche vor Ort

Ökumenisches Pilgern
Katholikentag Erfurt

Ihre St.-Jakobus- Gesellschaft Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Wir sind im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Jakobus-Vereinigungen (AGdJV) auf der „Kirchenmeile“ des Katholikentages in Erfurt (30.05.-01.06) mit einem Stand vertreten: Informationen zu Jakobs- und Pilgerwegen, Pilgerausweise und vieles mehr (Fränkische St.-Jakobus-Gesell.).

Blickpunkt

"Echt schön!"
Pilgern in Sachsen-Anhalt

Zweifellos ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „Des Kaisers letzte Reise“ und 30 Jahre Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt war die symbolische Indienstnahme der Website der St. Jakobus-Gesellschaft Sachsen-Anhalt durch Ministerpräsident Reiner Haseloff in der Staatskanzlei in Magdeburg. Die Verantwortlichen konnten feststellen, dass das Ziele erreicht wurde, das Tourismusland Sachsen-Anhalt „Echt schön“ national und international zu bewerben. Besonders wurden die sogenannten neuen Medien mit...

Glaube und Alltag
Foto: Atnje Wurch
2 Bilder

Pilgern im Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Der Sonne weiter entgegen - 11. Pilgertag im Kirchenkreis Bad Liebenwerda

Immer weiter schreiten die Pilger und Pilgerinnen den ganz eigenen Pilgerweg durch den Kirchenkreis Bad Liebenwerda. Gen Osten war die Richtung zum 11. Pilgertag. Und da ist es nicht verwunderlich, dass die Sonne auch Thema bei der Startandacht in Hohenleipisch war. Die Sonne als Zeichen der Orientierung, sie ist nicht nur beim Aufbruch des Pilgerns in die richtige Richtung hilfreich, sondern hatte seit dem Mittelalter auch ihren Nutzen beim Bau von Gebäuden vor allem von Kirchen. Genau wie die...

Kirche vor Ort
Glockenweihe der Pilgerglocke in der Rosenkirche Elende durch Pfarrerin Annegret Steinke. | Foto: Regina Englert

Elende feiert Glockenweihe
Pilgerglocke und 20 Jahre "offene Kirche"

(Elende) Der Morgen danach - still liegt die Kirche da, noch ein bisschen im Nebeldunst. Es brennen bereits vier Kerzen. Nur der prächtige Blumenschmuck, der neue Bienenbaum auf der Kirchwiese und die bunten Wimpel, die im Wind flattern, erinnern noch an den großen Festtag  am Tag zuvor. Die kleine Gemeinde Elende feierte Glockenweihe. Kurz vor Kriegsende hatte man die zweite Glocke abgeben müssen, wie so viele Gemeinden. Zum 600-jährigen Kirchenjubiläum 2019 sollte im Turm wieder eine neue...

Kirche vor Ort

Einladung zum Pilgern
Über sieben Brücken von der Bode an die Saale bis nach Gottesgnaden

Manche Traditionen sind einem so ans Herzgewachsen, dass wir sie einfach immer wieder planen und angehen. Denn die Erfahrungen des gemeinschaftlichen Wanderns, angefüllt mit guten Gesprächen und geistlichen Impulsen sind noch immer etwas ganz Besonderes. 17. Juni 2023 PILGERTAG im Kirchenkreis Egeln 8 Uhr Löbnitz an der Bode Andacht (St. Andreas / Morgenkaffee / WC / Start über Bodebrücke und Schlosspark)an 10:20 Uhr Neugattersleben Andachtab 10:50 Uhr durch die Bodeauean 11:40 Uhr Nienburg...

Kirche vor Ort
am Vorabend gab es nach der Vesper in der Basilika ein gemeinsames Abendessen von Vorstandsmitgliedern der beiden Vereine, unter anderem der Vorsitzende des Thüringer Pilgerzentrums, Pfarrer Christfried Boelter, der schon im Jahr 2022 Münchenlohra besuchte.
6 Bilder

Via Romea hat Pilgerstation in Münchenlohra
Kloster Münchenlohra auf der Pilgerstraße nach Rom

Viele Wege führen nach Rom. Einen recht gut dokumentierten Weg nach Rom fand der italienische Anthropologe Giovanni Caselli bei Literaturstudien im Jahr 2007 und informierte alle dokumentierten Pilgerstätten über seinen Fund. Im Jahre 1236 machte sich Abt Albert aus Stade (bei Hamburg) auf den Weg nach Rom, aus dienstlichen Gründen, und schrieb Jahre später einen Bericht über seine Reise. Die Verantwortlichen in den Orten seiner Pilgerreise nahmen das Schreiben Giovanni Casellis als...

Aktuelles
Ausblick vom Tälerpilgerweg. | Foto: Friedbert Reinert

Musik-Andacht, Pilger-Wanderung, Gospel-Konzert
Zehnjähriges Jubiläum und Saisonstart für den Tälerpilgerweg

Mit einer musikalischen Andacht wird am kommenden Sonntag (2. April) das 10-jährige Jubiläum für den Tälerpilgerweg und die Saisoneröffnung gefeiert (14 Uhr). Am Treffpunkt bei Burkersdorf bei Neustadt/Orla in der Nähe der Sommerwandhütte wird zudem eine Bank und eine Skulptur aufgestellt. Im Anschluss startet eine gemeinsame Pilgerwanderung nach Renthendorf, wo gegen 16 Uhr ein Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus und im Anschluss ein Konzert in der Kirche mit dem Gospelchor Neustadt geplant...

Kirche vor Ort

Pilgerwanderung auf dem grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Was die innerdeutsche Grenze bedeutet, wie sie das Land teilte, aber auch, wie sich die Natur nach 1989 das Land zurückeroberte - das haben schon drei Mal Männer und Frauen aus der alten Bundesrepublik und den sog. neuen Bundesländern erlebt. Die Männerarbeit im Institut für Kirche und Gesellschaft der evangelischen Kirche in Westfalen organisiert auch 2023 eine neue Etappe, dies geschieht in Zusammenarbeit mit Christoph Kuchinke aus Erfurt. Vom 30. September bis zum 8. Oktober geht es von...

Kirche vor Ort

Burgkirche Querfurt
Verlängerung der Ausstellung „Schätze der Pilgerstraßen Sachsen-Anhalt“

In der Burgkappelle der Burg Querfurt wird eine Ausstellung über archäologische Bodenfunde zwischen dem 11. und 18. Jahrhundert mit Bezug zur Pilgertradition in Sachsen-Anhalt gezeigt. Die Ausstellung wurde von der St. Jakobus- Gesellschaft Sachsen-Anhalt konzipiert und von deren Präsidenten Sebastian Bartsch eröffnet. Durch das anhaltende Interesse konnte die Ausstellung nun bis zum 23.07.23 verlängert werden. Sie ist während der Öffnungszeiten der Burg zu besichtigen. Das Besondere in...

Kirche vor Ort

Fahrradpilgern
Lichtbildervortrag Reisen auf den Spuren des Apostels Paulus

Am 24.02. um 19:00 Uhr findet der zweite Bericht über die Fahrradpilgerreisen von Stan Malina auf den Spuren des Apostels Paulus im Agthe-Saal in Hettstedt statt. Es ist eine einzigartige Gelegenheit über Land und Leute im Libanon, Syrien, Griechenland, Malta, der Türkei, Zypern, Israel, Jordanien und Italien zu erfahren. Stan Malina war mit dem Fahrrad an den Orten, an denen der Apostel Paulus gemäß der Bibel Abschnitte seines Lebens verbracht haben soll. Dazu berichtet Stan Malina: „Mit dem...

Feuilleton

Burgkirche Querfurt
Ausstellung zeigt Schätze der Pilgerstraßen

Die Ausstellung tourt seit dem Beginn des Heiligen Jahres 2021 durch Sachsen-Anhalt. Nun macht sie an einer gewichtigen Station Halt und wird am 28.10. um 11:00 Uhr in der Burgkirche der Burg Querfurt feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt auf Roll-ups archäologische Grabungsfunde. Die St. Jakobus- Gesellschaft hat die Schau kuratiert. Das Besondere dieser Station ist, dass originale Artefakte aus der Sammlung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt präsentiert...

Kirche vor Ort
Das Duo Tomaris reist mit dem Tandem und ihren Instrumenten durch Deutschland - am 25. Mai gastieren sie unterwegs in der Rosenkirche in Elende. | Foto: Pressefoto Duo Tomaris

Dem Andenken vieler Engel
Konzertreise mit Tandem stoppt in Elende

Zwei Musiker sind auf einem Tandem durch Deutschland auf Konzerttournee unterwegs, das hört man nicht alle Tage. Das Duo Tomaris wird mit Violine, Viola und ihrem Tandem am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der Rosenkirche in Elende für einen Auftritt rasten. Die ehemalige Wallfahrts- und heutige Pilgerkirche bietet sich dazu derzeit thematisch geradezu an. Umso mehr freut sich die Gemeinde, dass Iris und Thomas Gerlinger sie ausgewählt haben. „Dem Andenken vieler Engel“ lautet der Titel...

Aktuelles
Am 5. Mai startet eine Pilgerstaffel von Eisenach nach Lutherstadt Wittenberg. | Foto: Joana Pires Heise

Erinnerung an Luthers Weg mit der Bibel
Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg geplant

Unter dem Motto „Von der Wartburg in die Welt“ plant der Verein „Kirche und Tourismus“ zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“ eine Pilgerstaffel von Eisenach nach Lutherstadt Wittenberg. Damit wird daran erinnert, dass Martin Luther im März 1522 sein Manuskript des übersetzten Neuen Testaments von der Wartburg nach Wittenberg gebracht hatte. Die Eröffnung am 5. Mai um 10 Uhr auf der Wartburg übernehmen Christine Lieberknecht, Präsidentin des Thüringer Wanderverbandes und Schirmherrin des...

Blickpunkt

St. Jakobus- Pilger-Gesellschaften in Deutschland
Klausur im Bildungshaus Harz Alterode

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus ganz Deutschland angereist. Erstmalig trafen sich die Vertreter der unterschiedlichen deutschen Jakobus- Gesellschaften und Vereinigungen zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Bildungshaus am Harz in Alterode. Aus Sachsen- Anhalt wurde die Aktion durch Sebastian Bartsch vorbereitet. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Jakobusvereinigungen, welche auch international agiert, hatte unter Vorsitz von Joachim Rühl die Einladung ausgesprochen. Wichtige...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.