Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Premium
Begleitung bis zum Ende: In Hospizen nehmen sich die Mitarbeiter Zeit für die Gäste und gehen auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein. | Foto: epd-bild/Werner Krüper
2 Bilder

In Frieden sterben
Das letzte Zuhause auf Erden

Im Dessauer Hospiz werden die Bewohner Gäste genannt. Schwester Maria Moldenhauer und ihre Kollegen begleiten sie auf dem finalen Lebensabschnitt. Von Uwe Kraus Ich arbeite hier nicht an einem dunklen Ort. Auch wenn Abschied und Trauer das Bild prägen, bei uns wird auch gelacht“, sagt Maria Moldenhauer. Schwester Maria ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2013 im 2007 gegründeten Dessauer Hospiz der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft im Verbund von Agaplesion. Die stellvertretende...

  • 18.09.24

Weltkindertag
Landesjugendpfarrer: Verantwortung für Kinder

Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), ruft zum Weltkindertag am 20. September dazu auf, die Verantwortung für Kinder sehr ernst zu nehmen – in Familien und deren Umfeld ebenso wie in Kindertagesstätten, Schulen und Hort. Zum Feiertag in Thüringen gibt es Angebote für Kinder von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen der EKM wie Feste und Führungen. „Was sind die Kinder ohne Mütter oder ohne Väter, die sich sorgen – allein oder gemeinsam? Was sind...

Tagung
"Wer die Jugend hat, …" - Staat kontra Kirche in der frühen DDR

Wer jung war in der frühen DDR, der sollte sich entscheiden: Stehst Du rückständig zur Kirche? Oder marschierst Du mit voran zu Atheismus, Sozialismus, Kommunismus? Die SED zettelte einen antibürgerlichen und antichristlichen Machtkampf an, der theologisch in einer Diskussion um Obrigkeit mündete. Lebensweltlich und im Bildungsalltag aber war besonders die Jugend betroffen. Viele junge Menschen wurden aufgrund ihres Glaubens bzw. ihrer Kirchenzugehörigkeit drangsaliert, verfolgt und inhaftiert....

Missbrauch in der Kirche
Anerkennungsleistungen nicht transparent

Missbrauchsbetroffene haben einen Dschungel von Regelungen in den 20 evangelischen Landeskirchen und der Diakonie vor sich, wenn sie Anerkennungsleistungen beantragen. Das sei intransparent, kritisiert die Missbrauchsbeauftragte des Bundes. Berlin (epd). Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat das derzeitige Verfahren für Anerkennungsleistungen in der evangelischen Kirche für Missbrauchsbetroffene als nicht transparent kritisiert. In den 20 evangelischen Landeskirchen...

  • 13.09.24

Krankenhäuser und Demenz
Rückenwind und lange Zündschnur

Was ist, wenn der Patient mit dem Beinbruch gleichzeitig demenzkrank ist? Oft ist das Klinik-Personal darauf nicht eingestellt. In Bremen gibt es spezielle Hilfen für demente Patienten: «Rückenwind» heißt die Station, und der Name ist Programm. Von Dieter Sell (epd) Es ist ruhig auf Station 83. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. Denn was in diesem speziellen Bereich des Akutkrankenhauses Bremen-Ost meistens normal ist, kann in anderen Kliniken Deutschlands oft nur unter großen Mühen...

  • 13.09.24
2 Bilder

15. September bis 21. September
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 15. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Jan Dismas Zelenka, Robert Carver, Johann Sebastian Bach und César Franck 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Liebster Gott, wenn werd ich sterben“ 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Auf der Suche nach Sinn – Tobias Haberl und der Glaube an Gott – Christopher Hoffmann, Neuwied (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Wie malt man die Unendlichkeit? – Religion im Werk Caspar David Friedrichs – Kathrin Oxen,...

  • 12.09.24

Kinderlieder ...
VON DER MAGIE DES GESANGS

1. Lieber, lieber Sommer, musst nun weiter geh’n, schöner, warmer Sommer - kühler Wind will weh’n. 2. Ziehst in weite Ferne aus dem Land hinaus, Sonne, Mond und Sterne bringen dich nach Haus. 3. Sonne Mond und Sterne leuchten dir voran - Fackeln und Laternen zünden wir hier an. 4. Schöner, warmer Sommer geh’ mit uns ein Stück, lieber, lieber Sommer - komm auch bald zurück. Der Text dieses berückenden Kinderliedes hat etwas Magisches an sich. Magisch ist das, was uns mit dem Ganzen verbindet,...

Polizei-Teddys
Kirchenprojekt gerettet

Magdeburg (epd) - In Sachsen-Anhalt soll es weiter «Polizei-Teddys» für Kinder geben, die in Unfälle verwickelt sind. Das Innenministerium in Magdeburg werde das beliebte Projekt fortsetzen, sagte eine Ministeriumssprecherin. Details zur Finanzierung konnte sie noch nicht nennen.       Bei dem Projekt der evangelischen Kirche werden kleine Teddys in Polizeiuniform von Polizisten an Kinder verteilt. Die Teddys sollen etwa nach Unfällen, Unglücksfällen oder Schockerlebnissen Trost spenden. Da die...

  • 10.09.24

Nachgefragt
Hospizbewegung: Auf die Anfänge besinnen

Monika Müller hat die Hospiz- und Palliativarbeit in Deutschland wesentlich mit aufgebaut. Für ihr Engagement ist die Pädagogin aus Nordrhein-Westfalen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Zum 12. Thüringer Hospiz- und Palliativtag am 7. September in Erfurt stellt sie das Thema Resilienz in den Mittelpunkt. Beatrix Heinrichs hat sie dazu befragt. Vor welchen Herausforderungen steht das Hospizwesen aktuell? Monika Müller: Die Hospizbewegung muss sich wieder auf die Kraft des...

  • 05.09.24

Generationswechsel im Jugendverband
Neuer Geschäftsführer im CVJM Thüringen

„Friede und alles gut!?“ – unter diesem Motto stand der diesjährige CVJM Tag am 31.08.2024. Inhaltlich gefüllt war dieser Tag mit der Delegiertenversammlung des Vereins, Impulsen und praktischen Workshops und einer Dankeschönparty für alle Ehrenamtlichen des CVJM. Im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes wurde Denny Göltzner als neuer Geschäftsführer für seinen Dienst eingesegnet. Denny Götzner ist seit dem 01.07.2017 Teil des Teams des CVJM Thüringen. Bisher war er als Referent für Häuser,...

TEN SING
Seminar in Thüringen

Jedes Jahr findet in der ersten Herbstferienwoche das TEN SING Thüringen Seminar (kurz TSTS) in Hoheneiche statt - dieses Mal unter dem Thema „Wer bin ich?“ TEN SING ist ein musisch-kulturelles-Jugendprojekt mit einem christlichen Background und so ist auch die Freizeit konzipiert. In dieser Woche wird in den Workshops Theater, Gesang, Tanz, Band, Bühnentechnik, Orga und Medien eine gemeinsame Show im Musical-Stil erarbeitet. Diese wird am Ende der Woche vor Publikum aufgeführt. Die Zielgruppe...

  • 05.09.24
2 Bilder

8. September bis 14. September 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 8. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach und Anton Brückner 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Was Gott tut, das ist wohlgetan“ 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Schatten“ – Eberhard Hadem, Nürnberg (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Zerbrechlich und souverän.“ – Zum 250. Geburtstag der Mystikerin Anna Katharina Emmerick – Mathias Albracht, Münster (kath.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev. Gottesdienst aus der Georgenkirche...

  • 05.09.24

Tagung zu Bausoldaten
Krieg, Frieden und der Dienst an der Waffe

Eine Tagung zum Thema „60 Jahre Bausoldaten. Zeugnis – Zivilcourage – Diskriminierung“ findet vom 6. bis 8. September in der Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus statt. Auf Einladung der Evangelischen Akademie Thüringen werden Wissenschaftler, Zeitzeugen, Anwälte, Psychologen und eine ehemalige Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die historische Auseinandersetzung mit dem Thema, die derzeitige Lage von Kriegsdienstweigernden und Desertierenden weltweit sowie die...

KONFIRMATION
Kleine Rede von Opa Martin zum 15. Mai 2011

Liebe Julia, liebe Klara! Ihr Lieben Lorenz, Liane und Noah. Liebe Familien Steiger und Roth, liebe Patinnen und Paten, Ihr alle, die Ihr heute mit uns feiert! Von der Taufe zur Konfirmation, das ist ein großer Schritt. Von der Feier der Familie zur eigenen Feier ebenso. Also auch vom Bekenntnis der Familie zum eigenen Bekenntnis. Ihr seid diesen Schritt gegangen in vielen kleinen Schritten: Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr. Ihr seid darauf vorbereitet worden durch Tischgebete und...

Premium

Sachsen-Anhalt-Tag
Martin Luther King in Stendal

Beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal vom 30. August bis zum 1. September wird es wieder eine Kirchenmeile geben – unter anderem mit einem Musical. Von Oliver Gierens Das wird ein Auftritt an prominenter Stelle: Direkt nach dem Eröffnungsgottesdienst zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal am 30. August und der offiziellen Eröffnung durch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wird das Evangelische Musicalprojekt Altmark das Musical "Expedition MLK 381" auf der Hauptbühne aufführen. Hinter "MLK"...

  • 30.08.24

Lutherhaus Eisenach
Sonderausstellung: Freier Eintritt zur Landtagswahl

Das Lutherhaus Eisenach lädt anlässlich der Landtagswahl in Thüringen zur kostenlosen Besichtigung seiner Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ ein. Am Wahlwochenende (Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September 2024) kann die Ausstellung jeweils zwischen 10 und 17 Uhr gratis besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mahnung zur Thüringer Landtagswahl Das Museum möchte mit dieser Aktion anlässlich der Thüringer Landtagswahl...

Im Kloster
Leberecht Gottlieb (106)

106.  Kapitel, in welchem uns der Rosen- und Maulbeerbaumzüchter Pinchas - von heimlichen Freunden auch El Aynij genannt - schon ein wenig bekannt gemacht wird. Während Leberecht Gottlieb mit diesem Manne über dieses und jenes plaudert, schaut sich Wang Li Zhang inzwischen bei dem Gewächshause um und entdeckt Außerordentliches, worüber er kurz vor Mitternacht Leberecht etwas mitteilt … Der Hausmeister des Klosters war gestern also recht bald unwirsch abgetreten und die beiden Ankömmlinge, der...

Landesjugendkonvent der EKM
Herbstvollversammlung

Der Landesjugendkonvent (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kommt vom 6. bis 8. September 2024 zu seiner Herbstvollversammlung in der Tagungsstätte Junker Jörg in Eisenach zusammen. Es werden erneut rund 30 Delegierte aus den Kirchenkreisen der Landeskirche erwartet. Eigener Strukturprozess Ein zentraler Schwerpunkt der Versammlung ist der aktuelle (selbstangestoßene) Strukturprozess innerhalb der Evangelischen Jugend. Die Delegierten werden sich intensiv mit internen Aufgaben...

1. September bis 7. September 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 1. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Charles-Hubert Gervais, Reinhard Schwarz-Schilling, Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Jesu, der du meine Seele" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Dieser Ort ist von Gott geschaffen…!“ – Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner – Joachim Opahle, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Krieg und Frieden – Jörg Machel, Berlin (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev....

  • 29.08.24

Online-Übertragung
"Theo.logisch!": Mahnmale in Kirchen

Das live übertragene Online-Format unseres Kirchenkreises dreht sich diesmal um die Gefallenen-Tafeln und -Mahnmale in vielen unserer Kirchen. Gastgeber Pfarrer Theo Spielmann möchte mit seinen Gästen Dr. med. Susanne Goering und Heike Schattschneider über die Bedeutung dieser Zeitzeugen, über "Heldengedenken", das Erinnern an die in der Fremde gefallenen und beerdigten Gemeindemitglieder - Väter, Brüder und Söhne - sprechen und auch das Schicksal der in der Heimat gebliebenen Familien in den...

Geburtstagsfeier für das Gesangbuch
Von Lutherbis heute

Vor 500 Jahren wurden in Erfurt, Wittenberg und Nürnberg die ersten Evangelischen Gesangbücher gedruckt und unter den Menschen verteilt. Das war der Auftakt unserer bis heute lebendigen kirchenmusikalischen Praxis. Von Claudia Crodel Das Jubiläum wird deshalb vielerorts in den Fokus gerückt, so auch bei den Kinderchortagen der EKM unter dem Motto „Lieder für uns! 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Sie finden am Samstag, 31. August, in Erfurt und am Dienstag, 3. September, in Wittenberg statt...

  • 27.08.24

Fortbildung
Erste Kirchenhüter zertifiziert

Die Kirche im Dorf lassen. Ja, aber wer kümmert sich um sie? Die ersten 16 Kirchenhüter und Kirchenhüterinnen wurden jetzt in einem Kurs darauf vorbereitet, sich um ihre Kirche zu kümmern. Egal, ob sie evangelisch oder katholisch oder gar nicht in der Kirche sind. Kirchenhüter hüten nicht nur den Schlüssel, sie sorgen für frische Blumen und für Trinkwasser im Sommer, sie kennen die Geheimnisse und die besonderen Schätze der Kirche, geben Auskunft über Führungen, den nächsten Gottesdienst oder...

DER SONG VON DER WASSERADER
Lied zur Taufe

1. Heinz-Martin schlief die ganze Nacht so schlecht, wälzt sich herum und träumt nicht einmal recht:      //:Er klagt sein Leid der Elke, sitzt ganz zerschlagen da.://      Trari, trara. Mir scheint das sonderbar, Ja, schuld war wohl 'ne Wasserader, klar!      Sie schlängelt sich ganz leise, ganz leise, ganz leise. Sie schlängelt sich ganz leise im ganzen Haus umher. 2. Doch Elke sagt: "Das lösen wir ganz schnell. Die Betten stehen an der falschen Stell!        //:Auch ich bin hundemüde, die...

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.