Anzeige

Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Anzeige

Aktuelles

Zahl der Woche
Vor 30 Jahren

ist in Berlin von Sabine Werth die erste Tafel in Deutschland gegründet worden. Heute ist die Berliner Tafel eine von bundesweit 960 Initiativen, bei denen rund 60 000 Ehrenamtliche Lebensmittel sammeln und an Bedürftige verteilen.

  • 22.01.23
FeuilletonPremium
Mann mit Mission: Johann Hinrich Wichern gründete 1833 vor den Toren Hamburgs ein Heim für verwahrloste Kinder, dessen Mittelpunkt eine Bauernkate mit dem Namen "Ruges Hus" war. Beim Wittenberger Kirchentag im September 1848 gelang es ihm, die Versammlung in einer spontanen, mitreißenden Rede für die Idee der Inneren Mission zu begeistern. | Foto: epd-bild/Stephan Wallocha

Organisierte Nächstenliebe

Die Diakonie ist ein Kind der Revolution. Der weit-verzweigte Sozialverband, der heute 600 000 hauptamt-liche Mitarbeiter und 700 000 ehrenamtlich Engagierte zählt, wurde vor 175 Jahren im Revolutionsjahr 1848 gegründet. Ein Blick zurück – und nach vorn. Von Michael Häusler Seit 175 Jahren dient die Diakonie Deutschland den Menschen und dem Sozialstaat. Die gesellschaftspolitische Dynamik, die von den politischen Umwälzungen im Gründungsjahr 1848 ausging, reichte bis in jene Kreise, die der...

  • 20.01.23
Aktuelles
Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer

Evangelische Christen vor russischer Botschaft
Posaunen für den Frieden

Berlin (epd) - Rund 60 Bläserinnen und Bläser evangelischer Posaunenchöre haben am Samstag in Berlin vor der russischen Botschaft Weihnachtslieder gespielt. Anlass der musikalischen Friedensandacht aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine war das orthodoxe Weihnachtsfest an diesem Wochenende. Eingeladen hatte dazu der Posaunendienst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Mit Musik und gemeinsamen Gebeten sollte ein sicht- und hörbares Zeichen gegen...

  • 09.01.23
Blickpunkt
Ein ukrainisch-katholischer Gottesdienst in der Allerheiligen-Kirche in Hamburg. | Foto: kna-Bild/Lars Berg

Weihnachten bei Ukraine-Flüchtlingen
Zwischen Traditionen und Sorge um die Verwandtschaft

Von Oliver Gierens (epd) Magdeburg/Berlin (epd). Für Mykhailo Nykolaichuk ist es nicht das erste Weihnachten in Deutschland - bereits vor über 20 Jahren kam der IT-Experte zum Studium nach Magdeburg. Mittlerweile hat er hier eine feste Arbeit gefunden, lebt mit Frau und Kindern an der Elbe. Und doch ist für ihn diesmal vieles anders. Seine Familie lebt jetzt im Kriegsgebiet - zwar im vergleichsweise sicheren Westen der Ukraine, aber auch dort fielen Bomben. Und die Gemeinde der ukrainischen...

  • Magdeburg
  • 24.12.22
AktuellesPremium
Der Anfang vom Ende: Trotz der Einschüchterung durch die Staatssicherheit in den Tagen nach dem Überfall auf die Umweltbibliothek kamen allabendlich zwischen 200 und 500 Menschen zu den Fürbittandachten in die Berliner Zionskirche. | Foto: Havemann-Gesellschaft/Sigbert Schefke
2 Bilder

Friedliche Revolution
Fünf Tage, die das Land veränderten

Vor 35 Jahren löste die Stasi mit dem Überfall auf die Ost-Berliner Umweltbibliothek eine einzigartige Protestwelle aus. Warum diese ein entscheidender Anstoß zur Friedlichen Revolution war. Von Bettina Röder Diese kalte Nacht zum 25. November 1987 konnte Hans Simon Zeit seines Lebens nicht vergessen. Wie er sich mit schwindender Kraft gegen die Tür seines Schlafzimmers stemmte, um seiner Frau Barbara die Schmach zu ersparen, sich vor den Stasi-Leuten ankleiden zu müssen. Die waren in...

  • 25.11.22
Aktuelles
Die Landessynode tagte im Köthener Schloss. Die Leitung der Herbsttagung hatte das ehrenamtliche Präsidium inne: (v.l.) Doris Berlin (Coswig), Präses Christian Preissner (Dessau-Roßlau) und Andreas Müller (Gernrode).  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Interview
Wie weiter mit der Landeskirche?

Rückzug: Kirchenpräsident Joachim Liebig hat die Landessynode über seinen Eintritt in den Ruhestand am 1. März 2024 informiert. Willi Wild sprach mit ihm darüber. Nach Ihrer Wiederwahl 2020 sagten Sie, dass Sie eine volle Amtszeit bis 2026 wahrnehmen wollen. Jetzt hören Sie zwei Jahre früher auf, warum? Joachim Liebig: Ich hatte die Aussage damals unter die Bedingung gestellt, dass die Gesundheit mitmacht. Ich kann nicht sagen, dass ich krank bin. Aber ich merke doch, dass ich nicht jünger...

  • 23.11.22
  • 2
Glaube und AlltagPremium
Zwischen Plattenbauten: die Kirche der Russischen Orthodoxen Gemeinde in Berlin Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk leben rund 38 000 russlanddeutsche Menschen. | Foto: Nina Schmedding
2 Bilder

Russisch-Orthodoxe Gemeinde in Berlin
"Wir sprechen nicht über den Krieg"

Schweigen: Wenige russisch-orthodoxe Priester reden derzeit mit Journalisten. Evgeny Murzin und Dimitri Krasnikov zum Beispiel tun es. Ein Besuch in der Russischen Orthodoxen Gemeinde in Berlin Mahrzahn-Hellersdorf. Von Nina Schmedding Graue Plattenbauten an der Allee der Kosmonauten, daneben Shopping-Center mit Billig-Angeboten, betonierte Parkplätze. Ein paar Frauen suchen hier den Schatten, machen Pause, rauchen eine Zigarette. Daneben, von einem Zaun umgeben, liegt – wie auf einer Insel –...

  • 30.06.22
Aktuelles
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach die Begrüßungsworte. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Johannisempfang der EKD
Rede des Bundespräsidenten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland am 22. Juni in  in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin eine Ansprache gehalten: Zusammensein – wie sehr hat uns das gefehlt. Und das Unterwegssein auch. Unterwegs war ich in den letzten Tagen. Erst gestern bin ich von einer Reise nach Lettland, nach Riga zurückgekehrt – von einer Reise, auf der mich Martin Dutzmann begleitet hat. Es fügt sich also gut, dass ich auch heute Abend...

  • 28.06.22
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Jens Schulze

29 Verletzte bei Amokfahrt in Berlin
Notfallseelsorger im Einsatz

Einen Tag nach der tödlichen Autofahrt am Berliner Breitscheidplatz verdichten sich die Hinweise auf eine Amoktat. Bei dem 29-jährigen Fahrer des Wagens handele es sich um eine "psychisch beeinträchtigte Person", heißt es. Bei der mutmaßlichen Amokfahrt am Mittwoch am Berliner Breitscheidplatz sind nach Angaben von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) eine Frau getötet und 29 Personen verletzt worden. Unter ihnen seien 14 Schülerinnen und Schüler einer Klasse aus dem nordhessischen Bad Arolsen,...

  • 09.06.22
FeuilletonPremium
Überzeugend sind vor allem die Räumlichkeiten, in denen die Ausstellung gezeigt wird. Der Wechsel zwischen moderner und historischer Bauweise ist gut in das Konzept integriert. An interessanten Exponaten mangelt es allerdings. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin/David von Becker; Griechisches Kulturministerium
4 Bilder

Der Schatz des Priamos
Die Glorifizierung ein wenig bremsen

Heinrich Schliemann wird als europäischer Pionier der Archäologie erkannt, dabei ist sein Ruf nicht unumstritten. Die Berliner Museen widmen ihm zum 200. Geburtstag eine Ausstellung, und auch diese ist nicht unkritisch zu sehen. Von Paul-Philipp Braun Golden und mächtig ist sie, beeindruckend und furchteinflößend, uralt und sehr schlicht: Agamemnons Totenmaske steht bis heute wie ein Sinnbild für den Trojanischen Krieg. Auch der sogenannte "Schatz des Priamos" gibt uns noch immer einen Einblick...

  • 28.05.22
Aktuelles
G+H Nr. 21 vom 22.5.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Mailand oder Madrid – Hauptsache Berlin!

Morgen Abend ist es wieder so weit. Da herrscht Ausnahmezustand in deutschen Wohnzimmern, Vorgärten oder Hinterhofecken. Doch bevor das Runde ins Eckige muss, wird in Berlin gebetet - und in Potsdam eine ganz eigene Fußball-Impro am Klavier zu hören sein. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wird es morgen ein DFB-Pokalfinale ohne Bayern München geben. Im Endspiel um den Pott treffen zur besten Sendezeit der SC Freiburg und RB Leipzig aufeinander. Wer die Sterne des Südens vermisst, sollte...

  • 20.05.22
Aktuelles
In der Organisation "Religions for Peace" beraten Vertreter verschiedener Religionen über Friedenslösungen für aktuelle Konflikte, hier bei der alle 5 Jahre stattfindenden Weltversammlung, die 2019 erstmals in Deutschland zusammentraf. | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Büro der Religionen für den Frieden
"Religions for Peace"

Geistliche der russisch-orthodoxen Kirche segnen Waffen, und Patriarch Kyrill unterstützt offen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russland in der Ukraine. Selten wurde der Einfluss von Religionsführern auf Krieg oder Frieden so deutlich wie derzeit in der Ukraine. Von Benjamin Lassiwe Deswegen ist es bemerkenswert, dass es bereits seit 1961 die Organisation „Religions for Peace“ gibt, die derzeit in mehr als 70 Ländern aktiv ist, und Religionsführer vereint, die für den Frieden...

  • 18.05.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Zum Tod von Martin Kruse
Vermittler in West und Ost

Friedensbewegung, Hausbesetzungen, RAF, gespaltene Kirche, geteilte Stadt und Wiedervereinigung: Martin Kruse war Berliner Bischof und EKD-Ratsvorsitzender in bewegten Zeiten. Am vergangenen Freitag starb der evangelische Theologe im Alter von 93 Jahren. Von Yvonne Jennerjahn  Er machte sich einen Namen als Brückenbauer und Vermittler: Martin Kruse wurde 1976 zum West-Berliner Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg gewählt. Sein Amt übte er 17 Jahre lang aus, von 1985 bis 1991...

  • 02.05.22
Aktuelles
Zahlreiche Menschen haben am Karsamstag (16.04.2022) in Berlin auf zwei konkurrierenden Ostermärschen für Frieden demonstriert.  | Foto:  epd-bild/Rolf Zoellner

Rückblick
Ostermärsche der Friedensbewegung gehen zu Ende

Zehntausende Teilnehmer in mehr als 120 Städten: Die Friedensbewegung zeigt sich zufrieden mit den diesjährigen Ostermärschen. In Hamburg und Berlin gab es wegen unterschiedlicher Positionen zum Ukraine-Krieg Kontroversen. Frankfurt a.M. (epd) - Mit Aktionen in mehreren Städten sind am Montag die diesjährigen Ostermärsche zu Ende gegangen. Das Netzwerk Friedenskooperative, das die regionalen Aktionen koordiniert, zeigte sich zufrieden. Sie gingen von mehreren zehntausend Teilnehmern aus, sagte...

  • 19.04.22
Feuilleton
Foto: epd-bild/Wofgang Schmidt

40 Jahre "Tote Hosen"
In der Kirche ging der Punk ab

Es sei eine Mischung aus "Angst, Abenteuerlust und das Spüren einer revolutionären Kraft" gewesen, erinnert sich der Sänger der Punkband "Tote Hosen", Campino. Und: Dass die Band illegal in der DDR gespielt habe, gehöre "zu den wichtigsten Momenten unserer Bandgeschichte". Von Birgit Wilke  Die Band, die sich 1982 in Düsseldorf gründete, spielte zwei Mal in Ost-Berlin - jedes Mal unter abenteuerlichen Bedingungen. In dem Dokumentarfilm "Auswärtsspiel", zu sehen am 13. April ab 22.50 Uhr im...

  • 12.04.22
Aktuelles
Benjamin Lassiwe  | Foto: Rolf Zoellner

Evang. Journalistenschule wird geschlossen
Ein verhängnisvoller Fehler

Es ist ein verhängnisvoller Fehler: Am Mittwoch vergangener Woche beschloss das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main die Schließung der in Berlin angesiedelten Evangelischen Journalistenschule. Einer rennomierten Ausbildungsstätte wird damit der Garaus gemacht – und das in einer Zeit, in der es eigentlich höchst notwendig wäre, solche Ausbildungen anzubieten. Denn analog zum Mitgliederverlust der Kirchen wächst auch deren Bedeutungsverlust in den Medien. Es...

  • 28.03.22
AktuellesPremium
Zu einem Protestmarsch, der vom Ost-Berliner Evangelischen Konsistorium in der Nähe des Stadtzentrums zum Presseamt beim Ministerrat führen sollte, hatten kirchliche Mitarbeiter unter anderem der Solidarischen Kirche am 10. Oktober 1988 aufgerufen. Die etwa 200 Teilnehmer wollten damit gegen die Zensurmaßnahmen bei den evangelischen Kirchenzeitungen in der DDR protestieren. Nach wenigen hundert Metern wurde die Demonstration gewaltsam aufgelöst, und etwa 80 Personen wurden festgenommen. | Foto: epd-bild/Bernd Bohm

Christen in der DDR
Unabhängige Opposition

Arbeitskreis Solidarische Kirche: Er war ein wichtiger Motor für Veränderungen in der DDR. Heute, über 35 Jahre nach der Gründung, ist er zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Von Bettina Röder Friedliche Revolution in der DDR hat viele Mütter und Väter. Die meisten von ihnen hatten ihren Arbeitsschwerpunkt in den kirchlich orientierten Basisgruppen. Seit 1986 gehörte auch der DDR-weite „Arbeitskreis Solidarische Kirche“ dazu, der schon ein Jahr später, im März 1987, seine erste...

  • 12.03.22
AktuellesPremium
Unkomplizierte Hilfe: Am Berliner Hauptbahnhof bieten Bürger Unterkünfte für die Menschen aus der Ukraine an. Viele der Flüchtlinge landen auf dem Weg nach Deutschland zunächst in der Hauptstadt.  | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Ukraine-Flüchtlinge: Hilfen an Berliner Bahnhöfen
"Wir wollten nur noch weg"

Jana hält ihren kleinen Jungen Kyryl fest an der Hand. Sie sagt: "Es gab große Explosionen. Wir wollten nur noch weg. Viele meiner Freunde sind immer noch da. Wir machen uns Sorgen." Von Christine Xuan Müller und Nina Schmedding Die alleinerziehende Mutter, die ein bisschen Deutsch spricht, stammt aus Charkiw. In Berlin kann sie erst einmal bei ihrem Vater, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wohnen. Vier Tage war sie unterwegs, bis sie am Hauptbahnhof ankam – zusammen mit Tausenden...

  • 10.03.22
BlickpunktPremium
Erfahrungen, Erinnerungen, Erkenntnisse: Joachim Goertz, einer der Aktiven von damals, hat Zeugnisse und Dokumente in dem Buch "Die Solidarische Kirche in der DDR", erschienen im BasisDruck Verlag Berlin, festgehalten. Die basisdemokratische Bewegung innerhalb der evangelischen Kirche hat sich nach der Wende aufgelöst.  | Foto: zeitzeichen/Rolf Zöllner
3 Bilder

Solidarische Kirche – Opposition in der DDR
Fundamentaler Unterschied

Vor 35 Jahren erschien die Zeitschrift des Arbeitskreises Solidarische Kirche in der DDR. Die Gruppe junger Pfarrerinnen und Pfarrer setzte sich für demokratische Reformen in Kirche und Gesellschaft ein. Pfarrer Joachim Goertz gehörte damals dazu. Mit ihm sprach Willi Wild über vergangene Zeiten und aktuelle Bezüge. Wer oder was war der Arbeitskreis Solidarische Kirche? Joachim Goertz: Der Arbeitskreis ist aus einer Initiative ehemaliger Studenten des Katechetischen Oberseminars in Naumburg...

  • 09.03.22
  • 1
AktuellesPremium
Lichter und Gebete: Über 250 Menschen waren am vergangenen Freitag in Dessau-Roßlau an der Friedensglocke zusammengekommen. Die Glocke wurde im Jahr 2000 aus Waffenstahl gegossen. | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Rede der Ratsvorsitzenden Annette Kurschus
Das Blut schreit zum Himmel

Ukraine: In den vergangenen Tagen haben mehrere Hunderttausend Menschen gegen den russischen Einmarsch und für Frieden demonstriert. Bei der Kundgebung in Berlin hat auch die Ratsvorsitzende der EKD gesprochen. Ihre Rede im Wortlaut. Von Annette Kurschus O Gottes Engel wehre, und rede du darein! ’s ist leider Krieg – und ich begehre, nicht schuld daran zu sein!" Das schrieb vor fast 250 Jahren Matthias Claudius – und mir ist, liebe Freundinnen und Freunde des Friedens, als schrieb er’s für uns...

  • 02.03.22
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Zeitdokument: Im Stammbuch von Valentin Winsheim, das ein Freundschaftsalbum aus der Reformationszeit ist, befindet sich auch dieser Eintrag von Philipp Melanchthon. | Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt/Uwe Schulze

Freundschaftsalbum der Reformationszeit
1976 gestohlen – nun zurückgekehrt

Luthergedenkstätten: Das Stammbuch von Valentin Winsheim verschwand vor 45 Jahren auf mysteriöse Weise aus der Dauerausstellung der Lutherhalle. Nun ist es aus der Staatsbibliothek Berlin zurückgekommen und wird künftig in Wittenberg ausgestellt. Von Nina Mütze Das Stammbuch von Valentin Winsheim, das über einen handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon verfügt, ist ein besonderes Zeitdokument aus dem 16. Jahrhundert. Einst war es in der Dauerausstellung der Lutherhalle zusehen, bis es...

  • 27.02.22
Aktuelles

Kompetenzzentrum gut nachgefragt
Auseinandersetzung mit Weltanschauungen

Sie sitzt in einem Hinterhof in der Berliner Auguststraße: die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW). Von Benjamin Lassiwe Die 1960 zunächst in Stuttgart in der Nachfolge der "Apologetischen Centrale" gegründete Einrichtung gilt als wichtiges Kompetenzzentrum in Sachen Sekten- und Weltanschauungsfragen. Vier Referenten beraten von dort aus die EKD (samt Gliedkirchen) und die Öffentlichkeit zu Themen wie dem Umgang mit neuen religiösen Bewegungen, dem Evangelikalismus, mit...

  • 17.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.