Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Glaube und Alltag
Foto: EFim/Canva

Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Silke Petersen
Die Weiblichkeit Jesu Christi

Die römisch-katholische Kirche begründet die Ausschließlichkeit des Priesteramtes für Männer u.a. damit, dass Christus ein Mann war. Auch wenn die Schlussfolgerung nicht unbedingt logisch ist (Jesus Christus war auch ein beschnittener Jude, ohne dass dies Voraussetzung für das Priesteramt wäre), so scheint doch auf den ersten Blick die Feststellung, Christus sei ein Mann gewesen, relativ unstrittig. Ein genauerer Blick auf die Texte zeigt jedoch, dass dies so eindeutig nicht ist. Denn: Was...

Feuilleton
Foto: © Holger Zürch
3 Bilder

Adventsglimmen
Die wundersame Begegnung auf dem Flohmarkt

Sie war es, ganz klar. Sie ist es gewesen. Als ich sie sah, war die Entscheidung sofort gefallen. Falls es auch nur für einen Moment überhaupt meine Entscheidung war. Es war ihre Ausstrahlung, die mein Herz und meine Seele in ihren Bann zog. Dabei hat sie nichts getan. Gar nichts. Sie hat sich weder bewegt noch ihren Blick gehoben – geschweige denn etwas gesagt. Sie sitzt einfach nur da – oder besser: sie kniet. Gedankenversunken und in sich ruhend. Als würde sie etwas Unhörbarem lauschen. Hat...

Eine Welt
Foto: www.museumofthebible.org

Archäologische Sensation:
1.800 Jahre altes Mosaik nennt Jesus Gott

Eine sensationelle archäologische Entdeckung in Israel rückt die Ursprünge des christlichen Glaubens ins Rampenlicht: Das Mosaik, ein 1.800 Jahre altes Kunstwerk, gilt als das älteste bekannte Zeugnis, das Jesus Christus ausdrücklich als Gott bezeichnet. Das kunstvoll gestaltete Mosaik wurde in einer frühchristlichen Gebetshalle aus dem Jahr 230 n. Chr. gefunden. Die griechische Inschrift darauf lautet: „Die gottesfürchtige Akeptous hat den Tisch für Gott Jesus Christus als Gedenkstätte...

Glaube und AlltagPremium
Jesus und seine Jünger: Von der besonderen Beziehung zwischen ihnen zeugt die Darstellung auf dem Altarbild in der Wittenberger Stadtkirche. Dargestellt sind die Jünger durch einige Wittenberger Bürger, auch Martin Luther ist zu sehen – auch Menschen "wie du und ich" können zu Jüngern werden. | Foto: Foto: epd-bild/Jens Schlüter

Die Jünger Jesu
Jesus als Freund

Selbst für Erwachsene klingt das sperrig. Nicht umsonst ist in Kinder-bibeln eher von „Jesus und seinen Freunden“ die Rede. Doch kann man wirklich von Freundschaft sprechen? Eine Spurensuche. Von Stefan Krauter Viele Erwachsene hören in dem Wort „Jünger“ so etwas wie Unterordnung oder sogar willenlose Anhängerschaft mit. Die wörtliche Übersetzung des griechischen „mathetai“, zu Deutsch „die Schüler von Jesus“, macht es für moderne Ohren nicht besser. Da scheint „Freunde“ zugänglicher zu sein....

Kirche vor Ort

Besondere Gottesdienste
Erfurter Gemeinde lädt zur Zeit zum Teilen

Im checkpointJesus, der CVJM Gemeinde ist Erfurt, startet eine neue Gottesdienstreihe: „Zeit zum Teilen“. Wir wollen voneinander hören, wie Jesus uns in unserem Leben begegnet. In fünf Gottesdiensten werden wir von Menschen und ihren sehr unterschiedlichen Gottesbegegnungen hören. Auch du hast in jedem dieser Gottesdienste die Gelegenheit, deine Erfahrungen mit Jesus zu teilen. In der Gottesdienstreihe „Zeit zum Teilen“ werden wir kein Livestream-Angebot machen, aber die Predigten im Nachgang...

Glaube und Alltag

Andacht Weihnachten
Liebe, die die Welt verändert. Josef und Maria.

Liebe Mitmenschen! Josef erwägt Maria eigentlich in aller Stille zu verlassen. Im Schlaf ereignet sich dann für Josef eine Lebenswende. Ihm erscheint ein Engel im Traum. „Josef, fürchte dich nicht, deine Frau Maria, zu dir zu nehmen, denn was sie empfangen hat, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben.“ Als Josef vom Schlaf erwacht, macht er es genauso, wie es ihm der Engel befohlen hat. Vor zwei Wochen diskutieren wir in einer kleinen Gruppe...

Feuilleton
F.W. Nietzsche und J. Gott

Bruder Fritz zum 25. August
F.W.Nietzsche 1844-1900

Die Anmutung einer gewissen Verwandtschaft zwischen den beiden ist nicht zu leugnen. Brüder - oder wenigstens kosmische Zwillinge? Friedrich Wilhelm Nietzsche aus Röcken, der am 25. August vor 123 Jahren unter die Sterne versetzt wurde, zum einen. Und zum anderen Bruder Jesus, der in der Sicht der Alten Kirchezugleich Mensch UND Gott gewesen - und deshalb geblieben ist. In der spätromanischen Kirche von Elmelunde auf der dänischen Ostseeinsel Møn findet sich ein Altar mit Abendmahlsszene, in...

Glaube und Alltag

?
Monika aus Cottbus

Herr Jesus hatte seinen zweitausendundzweiundzwanzigsten Geburtstag gefeiert. Wie immer - in der Kirche. Es war kalt gewesen, aber schön. Der Heimatverein war auch da gewesen und alle hatten herzlich gratuliert. "Komm doch mal zu uns!" luden sie ihn ein, "wir feiern Silvester!" Der Herr ließ sich nicht lumpen und sagte: "Ich komme." Vorher musste er aber noch ein Päckchen packen im Wert von 5 Euro. Klar. Dann war es soweit. Der Heimatvereinsvorsitzende wünschte den Erschienenen ein paar...

Glaube und Alltag
in heiligem Land

der seltsame Besuch (IIII)
Jesus treffen

Nach dem Untergang der alten Erde - Du hast uns ja bereits davon berichtet - archiviertest Du die Akten derer von Pegida in üblicher Weise und begabst Dich zur „Halle der 144.000.“ Dort, in der Schar der Erwählten, entdeckst Du viele andere Zeitreisende. Sie schlagen Dir auf die Schulter und meinen: „Planeten hin, Planeten her.“ Und - Du solltest das alles nicht so ernst nehmen. Ihr lasst Euch ein paar starke Drinks geben und versucht, über die gegenwärtigen Aufgaben in verschiedenen...

Glaube und Alltag
Foto: Foto: sawitreelyaon – stock.adobe.com

Das schönste Wort der Welt

Ostern schafft neue Realitäten. Was das für die Menschheit konkret bedeutet, macht auf besondere Weise ein kleines Wort deutlich. Von Michael Trowitzsch Manchmal denke ich, das ist das schönste Wort der Welt. Das kleine, unscheinbare Wörtchen „auch“. Kein Hauptwort, kein Verb, nicht einmal ein anschauliches Adjektiv. Ich nehme einmal an, es gibt das Wort in allen Sprachen der Welt. Etwas wird zusammengeschlossen mit dem Wort „auch“. Unendlich viele Möglichkeiten gibt es dabei. Oder – es kann...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Von Türmen und Lebenshäusern

Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3, Vers 11 Komm, Papa, wir bauen einen Turm!“ sagt meine Tochter und schiebt die Kiste mit den Bausteinen in die Mitte des Kinderzimmers. „Aber der Turm soll diesmal so hoch werden, bis zur Decke!“, sagt sie. Wir beginnen zu bauen. „Wir sollten ein Fundament bauen, damit der Turm richtig fest steht“, meine ich. „Das brauchen wir nicht“, erwidert meine Tochter. „Es geht auch ohne!“ Also...

Aktuelles
G+H Nr. 38 vom 19. September 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Kreuz und queer

"Wir sitzen alle im selben Boot. Und wir sind alle hier, um zu lieben und geliebt zu werden", sagt Brix Schaumburg im Theaterstück «Jesus, Queen of Heaven». Der 31-Jährige ist Transgender-Schauspieler und hat das Ein-Personen-Stück der englischen Autorin Jo Clifford ins Deutsche übersetzt. Seit gestern ist die Aufführung online abrufbar. Sie begleitet die Ausstellung «G*tt m/w/d - Geschlechtervielfalt in biblischen Zeiten» im «Bibelhaus Erlebnis Museum» in Frankfurt am Main. Aber Moment, ein...

Glaube und Alltag

Jesus heilt (12. Sonntag nach Trinitatis)
die Sinne und den Sinn

Die Bibel malt uns ein buntes Bild, wie Jesus geheilt hat: Böse und Gute, Kranke und Besessene. Die meisten von denen waren ja tatsächlich gar nicht besessen, sondern einfach nur krank! Daran hat sich nicht viel geändert. Nur wenige sind wirklich böse (gemacht worden). Wie dem auch sei, mit einer sonderbaren Mischung aus Gebet, Sand und Spucke heilt Jesus: „Er nahm den Taubstummen aus der Menge beiseite, legte ihm die Finger in beide Ohren, spuckte aus und berührte seine Zunge” (Mk 7,31ff). Ein...

Eine Welt
5 Bilder

Crowdfunding
Zweites Schulgebäude für Suubi

Der 2018 gegründete gemeinnützige Balilwana e.V. kooperiert eng mit Suubi Community Development Organisation in Kakindu, einem Dorf in Uganda. Die Gemeinschaft von Suubi ist ein Bildungsprojekt für Menschen jeden Alters in Kakindu. Balilwana avisiert in Deutschland Unterstützer und Schulpatenschaften und Suubi setzt die Spenden und Patenschaften vereinbarungsgemäß in Uganda um. Hierzu steht Balilwana im ständigen Austausch mit Suubi. Kakindu liegt in einer ländlichen Region, die von...

BlickpunktPremium
Leben, Tod – und dann? Menschen denken die Zeit als eine horizontale Linie und die Ewigkeit als deren zeitlose Ver-längerung, sagt der Theologe Hans-Joachim Eckstein. Gottes Ewigkeit aber funktioniere anders. | Foto: Foto: Egor – stock.adobe.com
2 Bilder

Auferstehungsberichte
Sind wir nach dem Sterben tot?

 Was hat es auf sich mit der Vorstellung von einer „unsterblichen Seele“ oder der Idee eines „göttlichen Funkens“? Hans-Joachim Eckstein, Professor für Neues Testament, weiß mehr. Im Gespräch mit Helmut Frank erklärt er, was Christen nach ihrem Tod erwarten können. Wie würden Sie Jugendlichen die Auferstehungsbotschaft erklären? Hans-Joachim Eckstein: Ich könnte mit einem U-Bahn Graffiti sagen: „You can never be too dead for resurrection!“. Das heißt soviel wie: „Für die Auferstehung kannst du...

Glaube und Alltag
Kαὶ εἶπεν αὐτῷ, Ἀμήν σοι λέγω, σήμερον μετ᾽ ἐμοῦ ἔσῃ ἐν τῷ παραδείσῳ. (Lukas 23,42) | Foto: Screenshot aus dem Film 40 TAGE IN DER WÜSTE

PASSIONSGESCHICHTEN (5)
VON DEM PARADIESVOGEL

Aus der Fülle aller bisher gedrehten Jesusfilme sei ein wirklich guter empfohlen: „40 Tage in der Wüste.” Am Ende auch dieses Streifens werden wir Jesus natürlich am Kreuz sehen müssen - aber im Gespräch mit einem Paradiesvogel. Der bunte Vogel ruft zu dreien Malen und erscheint in paradiesischer Pracht für ein paar Sekunden. Der Film ist langsam und verhalten. Es spielen insgesamt nur sechs Schauspieler mit - wobei Jesus und sein Versucher eigentlich ein und dieselbe Person sind. Der...

Glaube und Alltag
CLAVVS DOMINI - die Heilige Lanze

PASSIONSGESCHICHTEN (3)
VON DER LANZE

... in den letzten Minuten vor dem Anbruch des Sabbats wurde am Kreuz mit einer Lanze überprüft, ob Jesus bereits gestorben wäre (Joh 19,34). Können aber Gottheiten sterben? Der die Kontroll-Lanze führte war entsprechenden Legenden zufolge jener Centurio Cassius Longinus bzw. ein gewisser Abenadar. Die einer Entweder-Tod-Oder-Lebendig-Messung zu vergleichende Manipulation am Leibe des Gekreuzigten wurde Wirkursache dafür, dass der Verurteilte eben n i c h t starb, sondern am Leben blieb. Wie...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Herrlichkeit wird offenbar

Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat. Es geschah zu Kana in Galiläa, und er offenbarte seine Herrlichkeit. Und seine Jünger glaubten an ihn. Johannes 2, Vers 11 Eine Hochzeit in Kana. Ausgelassene Stimmung. Tagelanges Feiern, Essen, Trinken, Singen, Tanzen. Doch die Ausgelassenheit scheint zu versiegen, als der Wein ausging. In diese Szenerie setzt der Evangelist Johannes die erste Zeichenhandlung Jesu. Jesus, seine Mutter und seine Jünger waren Gäste der Hochzeit. Als der Wein ausging,...

Glaube und Alltag

Wort zum Tag
23. März - Wort zum Tag

Hier hören Sie in diesen Wochen täglich eine kleine Botschaft, einen Anstoß, ein Mutwort für den Tag zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen, gesendet von Menschen, die im Kirchenkreis Jena tätig sind. Das Wort zum heutigen Tag kommt von Angelika Büttner, Gemeindepädagogin im Kirchengemeindeverband Lobeda.

Glaube und Alltag
Mathias Imbusch, Superintendent des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch | Foto: privat

Predigttext zum Sonntag
Zur Familie gehören

Denn wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter. Markus 3, Vers 35 Da ist sie wieder, die Familienfrage. Was ist eine Familie? Wer gehört dazu? Mutter, Vater und zwei Kinder. Die Großeltern noch? Und Onkel, Tanten, Basen, Vettern …? Vielleicht ein ganzer Clan? Früher hat man das, was Familie ist – oder sein soll –, auf „natürlichem“ Weg bestimmt. Biologisch sozusagen. Aber dieses Erklärungsmuster reicht schon lange nicht mehr, eigentlich hat es niemals...

Kirche vor Ort
Simone Runge bei der Arbeit | Foto: privat
2 Bilder

Kunst und Kirche
Passionsgeschichte im Großformat

Zur Eröffnung des Beesener Kreuzweges lädt die Kirchengemeinde Halle-Süd am 6. März um 18 Uhr ein. Die Künstlerin Simone Runge hat auf einer Fläche von 21 Quadratmetern den Leidensweg von Jesus Christus, von seiner Verurteilung bis zu seiner Kreuzigung, dargestellt. Auf zwölf Bildtafeln setzt sich die Künstlerin mit der Passionsgeschichte auseinander und überträgt dieses über 2000 Jahre alte Drama in die heutige Zeit. Das großformatige Kunstwerk wird von Aschermittwoch bis Ostermontag auf dem...

Kirche vor Ort

Friedenslicht
Frieden braucht Vielfalt – Pfadfinder verteilen das ,,Friedenslicht“ in Sachsen-Anhalt

",Ihr tut einen wichtigen Dienst, in dem ihr das Friedenslicht weiter gebt “, mit diesen Worten lobte Pfarrer Bernhard Schelenz in der bis auf den letzten Platz besetzten Weißenfelser Pfarrkirche St. Elisabeth das Engagement von 150 Pfadfindern. Diese hatten am dritten Adventswochenende stundenlange Bahnfahrten und eine Nacht in der Turnhalle auf sich genommen hatten, um bei der zentralen Friedenslichtaussendung in Weißenfels dabei zu sein. Jugendliche holten das Licht von Österreich nach...

Aktuelles

Für alle Bedenkenträger: Blick nach oben!

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, Vers 28 Friederike Spengler, designierte Pröpstin im Sprengel Gera-Weimar Fast haben sie schon ihren Führerschein. Fast. Also, Mama-Taxi. Das Auto voll, starten wir. Handys werden gezückt und man diskutiert über die Musik, die während der Fahrt gehört wird. »Ich liebe die Träumer, die Aufbruchsgeister«, schallt es nach vorn im Lied von Erobique und Jacques Palminger, und ich horche auf, »die überall Samen erkennen, die...

Aktuelles

Google-Lautsprecher kennt Jesus nicht 

Nashville (idea) – Der intelligente Lautsprecher »Google Home« kann auf die Frage »Wer ist Jesus?« keine Antwort geben. Das Gerät beantwortet gesprochene Fragen, für das es Antworten aus dem Internet sucht und vorliest. In einem auf Facebook veröffentlichten Video wird ihm die Frage gestellt, wer Jesus sei. Der Googleassistent – das Sprachsystem von Google – antwortete mit »Entschuldigung, ich bin nicht sicher, wie ich dir helfen kann« oder »Entschuldigung, ich verstehe nicht«. Fragen nach...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vortrag
  • 10. April 2025 um 19:00

Die Weiblichkeit Jesu Christi

Die römisch-katholische Kirche begründet die Ausschließlichkeit des Priesteramtes für Männer u.a. damit, dass Christus ein Mann war. Auch wenn die Schlussfolgerung nicht unbedingt logisch ist (Jesus Christus war auch ein beschnittener Jude, ohne dass dies Voraussetzung für das Priesteramt wäre), so scheint doch auf den ersten Blick die Feststellung, Christus sei ein Mann gewesen, relativ unstrittig. Ein genauerer Blick auf die Texte zeigt jedoch, dass dies so eindeutig nicht ist. Denn: Was...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.