Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Foto: https://www.adonia.de/konzerte/petrus

ADONIA – Teensmusical 2024
"Petrus - Der Apostel“

Teensmusical 2024 Petrus – Der Apostel Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. 2024 werden 44 Chöre das neue Musical deutschlandweit 180 Mal auf die Bühne bringen – einmal in der St.-Jakobi-Kirche in Schönebeck. 70 Mitwirkende - Chor & Live-Band Petrus - Der Apostel Angst, Verfolgung und Gewalt sind für...

2 Bilder

Pilgern auf dem Grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Zum 5. Mal pilgern Frauen und Männer aus Ost und West eine Woche auf 7 Tagesetappen auf der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. In diesem Jahr beginnen wir in Wittingen in der Altmark und beenden die Pilgerwoche in Hitzacker an der Elbe.  Wenn möglich gehen wir  immer auf dem ehemaligen Kolonnenweg, Dabei begegnen uns Zeugnisse aus der Zeit der deutschen Teilung genauso wie das, was die Natur sich nun in Jahrzehnten wieder zurückgeholt hat. Ein Ranger des BUND wird uns an einem Tag begleiten...

Premium
Foto: Thorsten Keßler

Demenz
Weg von der Insel

In Deutschland sind 1,8 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. Warum sie nicht länger ein Tabu sein und sich auch die Kirche engagieren sollte. Von Thorsten Keßler In der Umgebung von Haus Henriette und Haus Katharina in Oranienbaum-Wörlitz in der anhaltischen Landeskirche fallen rote Holzwegweiser auf. Darauf steht mit großen Buchstaben: Spazierweg. Darunter finden sich einfache Aufgaben für die grauen Zellen. So fordern die Schilder zum Beispiel auf, die Entfernung von Oranienbaum in...

  • 12.09.24
Roman Perucki, Domorganist in Danzig und Generaldirektor der Baltischen Philharmonie, ist zu Gast in Bad Liebenstein. | Foto: Baltische Philharmonie/Magdalena Czaja

Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Der Harmoniesüchtige

Roman Perucki war gerade einmal zehn Jahre alt, als er der Orgel verfallen ist. Weil sie so vielfältig ist wie die Charaktere der Menschen selbst und ihren Stimmen und Stimmungen Ausdruck verleiht, einmal zart, einmal temperamentvoll. Von Susann Eberlein „Ich war mit meinem Vater im Oliwa-Dom, in dem es jeden Tag mehrere kurze Konzerte gibt. Da waren so viele Menschen, die zugehört haben. Ich habe mir gedacht: Da möchte ich auch einmal spielen. Und jetzt bin ich der Chef“, erinnert sich der...

  • 11.09.24
Premium
Kirchenamt der EKD: Wenig Disziplin herrschte vor der Disziplinarkammer der EKD. Mehrmals musste die Räumung angekündigt werden, wenn sich die zahlreichen Gäste nicht beruhigen würden.  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz
2 Bilder

Verhandelt
Michaelis vs. Landeskirche

Die Disziplinarkammer der EKD hat eine Klage von Pfarrer Martin Michaelis gegen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland abgewiesen. Dem ging eine hitzige Verhandlung voraus. Von Uwe Kraus Ausgerechnet "Magdeburg“ heißt bei der EKD in Hannover der Raum, in dem am 6. September die Disziplinarkammer des Kirchengerichts tagte. Ein sehr großer Raum, wo gewöhnlich die Kirchenleitung wichtige Beschlüsse fasst. Peter Lässig, im Hauptberuf Richter am Amtsgericht, Rechtsanwältin und Notarin Zamirah...

  • 11.09.24
In Weimar gibt es regelmäßig die Wohnzimmerkirche  | Foto: Teresa Tenbergen

Angebote für Gemeinschaft
Frag-o-mat, Pflanzenbörse und Kellerkneipe

Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werben immer öfter mit außergewöhnlichen Angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben von Gemeinschaft. Heute (10. September) findet der nächste Männerkreis unter dem Motto "Mann, nimm Dir Zeit!" in Hildburghausen statt (19 Uhr, Dr.-Elise-Pampe-Heim). „Wir stellen uns gemeinsam den Themen des Lebens, reden miteinander, werden verstanden, tanken Kraft und finden neue Impulse“, schreibt...

Die Augustinerkantorei unter Leitung von LKMD Ingrid Kasper. | Foto: Matthias Frank Schmidt

Erfurter Kirchenmusiktage
Erstmals singt das Publikum mit

Vom 15. bis 21. September finden die Ökumenischen Erfurter Kirchenmusiktage statt. Dabei gibt es erstmals ein Singalong-Konzert in Mitteldeutschland. Bei diesem Format sind Interessierte eingeladen, den gesamten Chor-Part mitzusingen. In dem Konzert am 15. September um 17 Uhr in der Thomaskirche werden etwa 300 Mitwirkende in Chor und Orchester aus ganz Deutschland unter dem Motto „Alles was Odem hat….“ die Symphonie Nr. 2 „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufführen. Den Abendsegen...

Foto: Stadt Jena/Daniel Hering

500 Jahre Reformation
Festwoche in der Saalestadt

Jena (epd). In Jena wird kommende Woche 500 Jahre Reformation in der Thüringer Universitätsstadt gefeiert. Zum Programm von Mittwoch bis Sonntag gehört unter anderem eine öffentliche wissenschaftliche Tagung zum Thema „Gegensätzliche Reformationsvorstellungen? Martin Luther & Andreas Karlstadt 1524 in Jena“ sowie Führungen, Vorträge, Theater, ein Luther-Menü, ein Lesekonzert und eine Exkursion, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Stadt und die Universität als...

Foto: pixabay.com

Mormonen, Bahá’í und Christen
Interreligiöse Spaziergänge in Erfurt

Die Veranstaltungsreihe „Interreligiöse Stadtspaziergänge“ beginnt am kommenden Donnerstag (12. September) in Erfurt. Die Evangelische Stadtakademie „Meister Eckhart“ lädt dazu ein, weitgehend unbekannte Gotteshäuser zu besuchen. Verabredet sind Gespräche und Führungen. Erste Station ist um 19 Uhr das Gemeindezentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, besser bekannt als „Mormonen“, in der Hochheimer Str. 14. Weitere Termine führen am 19. September zur Bahá'í-Gemeinde und...

Vortrag
Bewegte Geschichte eines außergewöhnlichen Blatts

Die Evangelische Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Erstmals erschien sie zum Osterfest 1924. Vor allem während der DDR-Zeit spielte die Zeitung eine wichtige Rolle im Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat. Von Markus Wetterauer Zum Jubiläum lädt der Förderverein der Bibliothek des Ev. Ministeriums zu einem Vortrag am Donnerstag, 19. September, in das Augustinerkloster in Erfurt ein. Der Jenaer Promotionsstudent der Kirchengeschichte, Karl-Christoph...

  • 06.09.24
  • 1
Auch das Diakonissen-Mutterhaus in Elbingerode bietet Führungen an. | Foto: epd-bild/Frank Drechsler

Tipp
Kirchen zum Denkmaltag

Hoch auf ragt der Kirchturm in so manchem kleinen Ort und ist schon Kilometer entfernt zu sehen. Jeder sieht anders aus, und jedes Gotteshaus hat eine andere Geschichte. Von Claudia Crodel Manche Kirche in Mitteldeutschland wurden erst nach der Wende 1989 wiederbelebt, in anderen finden durch schrumpfende Kirchengemeinden kaum oder keine Gottesdienste mehr statt. Es wird nach anderen, sinnvollen Nutzungen gesucht. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ wird am Sonntag, 8....

  • 06.09.24

Abschlusskonzert Orgelpunkt.15.9.2024
Poese & Feuerwerk- Klarinette und Orgel

Einen weiten Bogen zwischen „Poesie und Feuerwerk“, eingerahmt durch Alpha- und Omega-Improvisationen spannt das Programm des Abschlusskonzertes des Orgelpunktes 2024 am Sonntag, 15.September 2024, 16 Uhr. Ines Schüttengruber (Wien), Orgel, und Josef Schultner (Wien), Klarinette, spielen Werke für Orgel und Klarinette (Improvisationen über Choräle), und für Orgel solo (Bach, Präludium und Fuge e-moll und Choralvorspiel „Wer nur den lieben Gott lässt walten“--Duruflé, „Veni creator spiritus“--...

Foto: G+H

Demokratie
Thüringen nach der Wahl

Glaube und Heimat hat sich intensiv mit dem Wahlausgang beschäftigt. Ein Wahlausgang, mit dem , so vermute ich, keiner so richtig glücklich ist. Und es wurde der Begriff "Demokratie" häufig thematisiert und einer Partei abgesprochen.  Leider fehlt mir in der so wichtigen Diskussion über Demokratie die inhaltliche Auseinandersetzung mit zwei thüringischen Vorkommnissen, die die Demokratie stark verletzt haben: 1. Die Wahl des FDP Mannes Kemmerich zum Ministerpräsidenten, der durch Frau Merkel...

Herbst-Kino
Filmisches Kammerstück im Gemeindehaus

Wenn dieser wunderbar lange Sommer dann doch irgendwann vorbei sein sollte, beginnt auch wieder die Kinozeit! Passend dazu wird 25. Oktober 2024, 19 Uhr, im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchgemeinde Oederan  der Spielfilm "1989 - Vielleicht ist ja morgen schon alles anders..." der "Kulturreederei" aus Halle über den 9.11.1989 gezeigt. Dieses filmische Kammerstück von Autor und Regisseur Martin Kreusch erzählt anhand der kleinen Dramen, Grotesken und Komödien einer Hand voll Menschen in einer...

Premium
Für Mario Ulbrich ist die Tätigkeit als Hostienbäcker "ein Platz an der Sonne". Das Stanzgerät aus dem Jahr 1957 leistet ihm immer noch gute Dienste. | Foto: Foto: Oliver Gierens

Hostienbäckerei
Wo Christi Leib gebacken wird

In den Pfeifferschen Stiftungen gibt es eine besondere Werkstatt: Mario Ulbrich backt Hostien, die in vielen Ländern Europas in evangelischen Gottesdiensten beim Abendmahl verwendet werden. Die Bäckerei ist Arbeit und Reha-Maßnahme zugleich. Von Oliver Gierens Mit weißem T-Shirt und weißer Hose steht Mario Ulbrich vor einem riesigen Backeisen und gibt Teig auf die Platte, der sogleich anfängt, laut zu zischen. Nach kurzer Zeit ist eine große, runde Oblate entstanden, auf der wiederum viele...

  • 05.09.24
Mit viel Engagement extra für diesen Anlass gebaut: das Modell der Nikolaikirche in Osterburg | Foto: Gordon Sethge
16 Bilder

Sachsen-Anhalt-Tag
Rollende Kirche beim Festumzug

Der Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal lockte am vergangenen Wochenende 150 000 Besucher an. Höhepunkt war der Festumzug am 1. September, mit 3000 Beteiligten. Darunter auch Landesbischof Friedrich Kramer und Stendals Superintendent Michael Kleemann, die den Beitrag des Kirchenkreises anführten. Auf einem Sattelschlepper war ein Modell der Osterburger Nikolaikirche zu sehen. Ehrenamtliche hatten für den Sachsen-Anhalt-Tag 2006 in Osterburg ihre Kirche maßstabsgetreu nachgebaut. Danach war das Modell...

  • 05.09.24
Premium
Jörg Ulrich steht ab sofort dem Domkapitel der Vereinigten Domstifter vor. Der studierte Theologe wohnt im fränkischen Bamberg. | Foto: J. Ulrich

Neuer Dechant
Gleicher unter Gleichen

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz haben einen neuen Dechanten: Jörg Ulrich wird am Sonntag in sein Amt eingeführt. Von Oliver Gierens Am kommenden Sonntag erhalten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz einen neuen Domdechanten: Professor Jörg Ulrich, Theologe und Kirchenhistoriker an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, löst Karin von Welck ab, die das Amt seit 2018 innehatte. Als Dechant...

  • 05.09.24
Foto: pixabay.com/Douglas Mendes

Aktion des Ökumenischen Arbeitskreises
Schon jetzt an Krippen denken

Nicht nur Weihnachtsschokolade, Dominosteine und Lebkuchen füllen Anfang September schon einige Supermarktregale. Unterdessen startet auch wieder eine beliebte Aktion des Ökumenischen Arbeitskreises der Kirchen der Stadt Wernigerode. "Seit 2017 gibt es den Krippenweg Wernigerode. Er versteht sich als Pilgerweg in der Advents- und Weihnachtszeit. Er möchte dazu einladen, Stress und Hektik einfach mal für einige Zeit hinter sich zu lassen und das weihnachtliche Flair der Altstadt auf eine ganz...

  • 04.09.24
  • 2
Premium
Die Kantorin mit dem grünen Daumen: Die 81-jährige Irmhild Rüdiger bekam die Liebe zu Blumen in die Wiege gelegt. | Foto: Conny Mauroner
2 Bilder

Weimar
Aufgeblüht: Das besondere Geschenk

Weimar: Beladen mit Dahlien, Astern und Goldruten, radelt Irmhild Rüdiger jedes Jahr im späten Sommer durch die Stadt. Aus Gottes blühender Schöpfung bindet sie ein Geburtstagsgeschenk, das die Herderkirche lange ziert. Von Conny Mauroner Seit wann Irmhild Rüdiger Girlanden für Johann Gottfried Herder bindet? Ganz genau kann sie sich nicht erinnern. Es muss nach dem Renteneintritt im Jahr 2006 begonnen haben. Seither sitzt Irmhild Rüdiger jedes Jahr am 26. August, dem Geburtstag Herders, in...

  • 04.09.24
  • 1

L I C H T E R K I R C H E
Die Psalmodiererei ging uns mächtig auf die Nerven

Lichterkirche heißt der Früh-Gottesdienst am 1. Advent, 7 Uhr, in der Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden.  Wenn meine Frau Elke Christine davon erzählt, strahlen ihre Augen. Sie wurde dort getauft und konfirmiert, ging in die Junge Gemeinde, und wir haben uns dort auch trauen lassen. Immer wenn die Adventszeit naht, bringt meine Frau diesen schönen Gottesdienst ins Gespräch. Man muss, wenn man ihn erreichen will, aller-dings spätestens 5.30 Uhr losfahren. Und ohne Toilette und kleines...

Foto: epd-bild/ Steffen Schellhorn

ZDF-Gottesdienst
Zum Tag des Denkmals aus der Welterbestadt Quedlinburg

Quedlinburg (red) - Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, wird der Gottesdienst des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) aus der St. Nikolaikirche in Quedlinburg übertragen. Gestaltet wird er von der Kirchengemeinde Quedlinburg mit Pfarrerin Franziska Junge und Pfarrer Tobias Gruber. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Der andere Blick".  Wieviel Mut braucht es, ein halb verfallenes Haus zu erwerben, um es zu sanieren? Was für ein Blick braucht es, um in der...

Anna-Victoria Baltrusch, Titularorganistin und Professorin an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle, spielt an der Orgel. | Foto: Sabine Schünemann

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Die Neinstedter Kantorei freut sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Evangelische Stiftung Neinstedt

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Archivbild Landesbischof Friedrich Kramer in der Herzschlag Jugendkirche Nordhausen | Foto: Regina Englert

Suchthilfe und Fusion
Landesbischof besucht Südharz

Eine Besuchsreise von Landesbischof Friedrich Kramer im Kirchenkreis Südharz findet am 4. und 5. September statt. Beginn ist am morgigen 4. September um 18.30 Uhr in Heringen in der St. Michaelis Kirche mit einem Öffentlichen Abendgebet. Zum weiteren Programm gehören unter anderem der Besuch bei der Suchthilfe der Diakonie sowie Gespräche mit Kirchenleitenden. Unter anderem wird die geplante Fusion der Kirchenkreise Südharz, Mühlhausen und Bad Frankenhauen-Sondershausen zu einem großen...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.