Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium
In luftiger Höhe: Jürgen Bentzius, in Harzgerode Vorsitzender des Gemeindekirchenrates und bis 2016 auch Bürgermeister des Ortes im Harz, freut sich, dass die Glocken endlich an ihrem richtigen Platz sind. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Kirchenkreis Ballenstedt
Höhenflug in die Glockenstube

Kirchbau: Hinter dem Gemeindekirchenrat in Harzgerode liegen Jahre voller Bauarbeiten. Der Turm ist fast fertiggestellt. Aber die nächste Aufgabe wartet schon. Von Uwe Kraus Es ist immer wieder schön, die Glocken zu hören“, sagt Jürgen Bentzius. Der Vorsitzende des Harzgeröder Gemeindekirchenrats (GKR) streicht im Glockenstuhl der Marienkirche stolz und fast liebevoll über „Glaube“, „Hoffnung“ und „Liebe“. Die alten Hartmetall-Glocken von 1926 hatten dem Klang nicht mehr standgehalten. „Sie...

  • 12.06.24
Foto: Kirchenkreis Egeln
23 Bilder

Kirchenkreis Egeln
Zuversicht im Blick

Am 2. Juni versammelten sich fast 60 Menschen aus dem Kirchenkreis Egeln in der Festscheune des Heimatvereins Groß Rodensleben, um gemeinsam den diesjährigen Erntebittgottesdienst zu feiern. Unter dem Motto "Zuversicht: Wer pflügt, soll auf Hoffnung pflügen; und wer drischt, soll in der Hoffnung dreschen, dass er seinen Teil empfangen wird" stand dieser besondere Gottesdienst im Zeichen der Dankbarkeit und Hoffnung. Die Tradition der Erntebittgottesdienste ist im Kirchenkreis Egeln, der in der...

Dreikirchenpartnerschaft
Studientag der Dreikirchenpartnerschaft

Für ein Treffen der Dreikirchenpartnerschaft Württemberg-EKM-Slowakei waren die Christlichen Begegnungstage vom 7. bis 9.6. in Frankfurt/Oder-Słubice eine ideale Gelegenheit, gehören doch alle drei Kirchen zu den Trägern dieses besonderen internationalen Kirchentages. Vertreterinnen und Vertreter der Kirchenleitungen, der Diakonie, der Jugendarbeit und weitere Interessierte tauschten sich zunächst unter Leitung von Dr. Friederike F. Spengler, der in der EKM für die Dreikirchenpartnerschaft...

  • 11.06.24
  • 1
Foto: pixabay.com/stevepb

Kraftsdorfer Musiksommer
Zeitreise zum Mitsingen

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024 ist Uwe Kaselowsky aus Pörsdorf zum ersten Mal zu Gast beim Kraftsdorfer Musiksommer.  Mit seinem Programm "Hin und zurück zum Ziel" nimmt er das Publikum mit auf eine Zeitreise - von der Jugend bis zu Neuem und lädt zum Hören und Mitsingen ein. Das Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in Kraftsdorf beginnt um 17.00 Uhr. Die Konzertkasse öffnet 16.00 Uhr, Tickets sind für 12,00 Euro erhältlich. Im Vorverkauf kann man Tickets für 10,00 Euro erwerben: im Pfarramt...

Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Denkmalschutz
Mehr Eigenständigkeit für Kirchen gefordert

Erfurt (epd). Thüringens Kirchenbauämter sollen nach Auffassung der CDU für die von ihnen verwalteten Kirchen und Kulturdenkmäler den Status einer unteren Denkmalschutzbehörde erhalten. Das würde ihnen den Erhalt ihrer meist denkmalgeschützten Gebäude einfacher machen, sagte der CDU-Landesvorsitzende Mario Voigt. Zugleich müssten im Landeshaushalt deutlich mehr Mittel für den kirchlichen Denkmalschutz eingeplant werden. Mehr Autonomie in dieser Frage bedeuteten weniger Bürokratie und...

  • 09.06.24
Ronny Rösler ist neuer Pädagogischer Vorstand. Der Stiftung Neinstedt hält er seit 23 Jahren die Treue. | Foto: Uwe Kraus

Stiftung Neinstedt
Einer von hier an der Spitze

Geht man mit Ronny Rösler über das Gelände der Evangelischen Stiftung Neinstedt, grüßt er fast jeden wie einen alten Bekannten. Von Uwe Kraus „23 Jahre Teil der Stiftung zu sein, hinterlässt Spuren. Da hat man viele Namen drauf und hält auch mal ein Schwätzchen.“ Er überlegt, ob er schon in allen Häusern zu tun gehabt hat. „Bis nach Calvörde und Etingen bin ich schon gekommen“, erzählt der eingesegnete Diakon der Diakonischen Gemeinschaft der Brüder und Schwestern des Lindenhofs Nein-stedt. „Es...

  • 09.06.24
Die Schau zeigt auch Arbeiten von Surrealisten aus dem Pariser Kreis wie Marcel Duchamps „Readymade Flaschentrockner“ (Bildmitte). | Foto: Foto: Doris Weilandt

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Meret Oppenheim & Friends

Ende April ist die Rembrandt-Ausstellung zu Ende gegangen, mit über 16 000 Gästen „eine der erfolgreichsten Expositionen in der 30-jährigen Geschichte des Kunsthauses“, so Geschäftsführer Hans Jürgen Giese. Seit Mitte Mai bis zum 18. August erwartet nun die Besucher eine Künstlerin und Muse aus dem Kreis der Surrealisten. Von Doris Weilandt Die Werke stammen aus einer privaten Sammlung. „1977 habe ich Meret Oppenheim kennengelernt und war danach ihr Galerist. Die Ausstellungen waren zu ihren...

  • 08.06.24
Das vergoldete Kreuz auf dem Bergfried der Wartburg sowie die Fahne der Bundesrepublik Deutschland. 

 | Foto: Wikipedia

Thüringen
Seit 30 Jahren Staats-Kirchen-Vertrag

Ein Podiumsgespräch zum Jubiläum „30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen“ ist am kommenden Mittwoch (12. Juni) um 19 Uhr im Augustinerkloster zu Erfurt geplant. Gemeinsam diskutieren werden der Thüringer Staatskanzlei-Chef und Kulturminister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht sowie von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Landesbischof Friedrich Kramer und Synoden-Präses Dieter Lomberg. Die Moderation übernimmt Matthias Gehler, der...

Ökumene in der Mitte: Am katholisch-evangelischen Gemeinschaftsstand sollen Besucher die richtige Mischung finden.  | Foto: Oliver Gierens

Ökumene-Labor
Der gemeinsame Nenner

Besucher füllen Reagenzgläser mit bunten Kügelchen, Glaskolben und Trichter sind an Stativen befestigt, an der Wand ein Periodensystem – nein, wir sind nicht in einem Chemielabor, sondern am gemeinsamen Stand "Ökumene in der Mitte" der katholischen und evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland beim Katholikentag mitten auf dem belebten Erfurter Anger im Zentrum der Landeshauptstadt. Von Oliver Gierens Die Besucher haben hier die Möglichkeit, ein „Lebensglas“ zu befüllen – ein Häufchen...

  • 07.06.24

Magdeburg
Mit vier Händen und vier Füßen

Seit 2015 konzertiert das Ehepaar Annette und Christian Drengk (Dortmund) mit Orgelmusik zu vier Händen und vier Füßen. Zu ihrem Repertoire zählen sowohl Originalwerke des 19. und 20. Jahrhunderts als auch Transkriptionen von Klavier-und Orchesterwerken, die die Klangfarben der Orgel in all ihrer Vielfalt präsentieren. Am Sonntag, 16.Juni 2024, 16 uhr, spielen beide Organisten unter dem Titel "Orgelliebe-und leben" Werke und Werkbearbeitungen von Gustav Merkel, Johann Ernst Prinbz zu...

Fest-Gottesdienst anlässlich des Kreiskirchentages in Ellrich am 1.  Juni. Unter dem Motto "Wer´s glaubt, wird selig" feierte der Südharz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kreiskirchentag 2024 in Ellrich
...und Heinz Rudolf Kunze feiert mit

Ellrich. Er ist tatsächlich vorbei – der Kreiskirchentag letzten Samstag in Ellrich. „Fast schon unglaublich“, schüttelt die Öffentlichkeitsbeauftragte Regina Englert nachdenklich den Kopf. Bis kurz vorher habe man sorgenvoll überlegt, ob er aufgrund der angekündigten Wetterlage überhaupt stattfinden könne. Rundherum wurden Feste abgesagt. Aber die Südharzer haben sich getraut und gefeiert und wurden reich belohnt. Gefeiert wurde unter dem Motto: „Wer´s glaubt, wird selig“. „Und ich bin´s“,...

Staunen in der Boje - rund 150 Brettspiele haben die Viertklässler in Mühlhausen gezählt. | Foto: Regina Englert

Boje, Jugendkirche und Schulsozialarbeit
Next level – Cool, sehr gut, geil

Mühlhausen. „Cool, sehr gut, geil“, waren die spontanen Antworten auf die Frage, wie es denn in der Boje war. Alle drei sind Teilnehmende am Projekt Next level und gehören zu einer 4. Klasse der Nicolaischule. Gerade sind sie auf dem Weg von der Boje in die Jugendkirche. Heute lernen sie die Mitarbeitenden des Jugendprojekts Boje, der Jugendkirche, das gemeindepädagogische Team, Sozialpädagoginnen und die Schulsozialarbeiterinnen kennen. Eines der Ziele der Projekttage ist, dass die Kinder die...

Tauffest am 02. Juni 2024 in der Stadtkirche Elsterwerda | Foto: H. Zott

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein ganz besonderes Tauffest - Planschen in der Stadtkirche Elsterwerda

Es war ein besonderes Bild: Neugierige Kinderaugen blickten über den blauen Rand des Planschbeckens, das mitten in der Stadtkirche Elsterwerda stand. Ein kleiner Pool, gerade mit ein wenig Wasser gefüllt, lockte die Kleinen an. Begeistert griffen sie zu bunten Bechern und halfen, den Pool weiter aufzufüllen. Denn für eine Taufe braucht man Wasser – besonders, wenn gleich fünf Kinder getauft werden sollen. Am 2. Juni feierten Franz, Annika, Jasmin, Nina und Celine ihren großen Tag. Sie sagten Ja...

Premium
Der Handicap-Fußball wird vom Deutschen Fußballbund (DFB) gefördert. So werden über die Landesverbände unter anderem Wettbewerbe für Menschen mit Behinderungen ausgerichtet. | Foto: stock.adobe.com/Rido
2 Bilder

Pilotprojekt
Inklusion kickt

Teilhabe im Vereinssport braucht Ideen, Zeit und Engagement - beim FC Empor Weimar gibt es viel davon. Der Fußballclub trainiert Schüler mit Handicap. Von Conny Mauroner Montags, 13 Uhr, im Wimaria Stadion in Weimar: Hier wird sich nichts geschenkt. Auf dem Feld stehen zwölf junge Fußballer, und sie alle kämpfen um den Ball. Jedes Tor wird lautstark bejubelt, jeder Fehlpass wird moniert. Die Fußball-AG des Johannes-Landenberger-Förderzentrums unterscheidet sich kaum vom normalen Training, das...

  • 06.06.24
Premium
Maximilian Zabel kam mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille von den Special Olympics Landesspielen aus Münster zurück. | Foto: Claudia Crodel

Inklusion
Der Schnellste beim Skaten

Maximilian Zabel, der in der Werkstatt der Evangelischen Stadtmission Halle arbeitet, trainiert seit vielen Jahren in einem Sportverein Seite an Seite mit Menschen ohne Behinderung. Das ist nicht nur sportlich ein Erfolg. Von Claudia Crodel Stolz präsentiert Maximilian Zabel die Medaillen, die er Ende Mai bei den Landesspielen von Special Olympics in Münster erkämpft hat. Seine Ausbeute: zweimal Gold im Einzelwettkampf und einmal Bronze in der Staffel. Er erzählt begeistert, dass er beim...

  • 06.06.24
Foto: epd-bild/Maik Schuck

Buchenwald
Ausstellung über Fußball

Weimar (epd) -  Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft informiert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vom 14. Juni an in einer Open-Air-Ausstellung über die Verbindungen zwischen dem europäischen Fußball und der Geschichte des Konzentrationslagers bei Weimar. Das Projekt zeichne etwa die Lebensläufe inhaftierter Spieler und Vereinsfunktionäre nach, teilte die Stiftung mit. So sei beispielsweise Josef Gerö (1896-1954), der spätere Vizepräsident der UEFA, zwischen 1938...

  • 05.06.24

Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen
Creuzburg feiert 525 Jahre Liboriuskapelle

Ein Fest zum Jubiläum „525 Jahre Liboriuskapelle“ wird am kommenden Samstag (8. Juni) ab 17 Uhr in Creuzburg gefeiert. Der Eintritt ist frei, dafür wird um Spenden gebeten. Zum Programm gehören Konzerte mit dem Michael-Praetorius-Chor, dem Singer/Songwriter Stefan Braun und der außergewöhnlichen Sängerin Karolyna Trybala mit dem Projekt „TATE-MAME“, dazu gibt es ein Mitbring-Buffet. Besonderes Kennzeichen der Liboriuskapelle sind die im Thüringer Raum in ihrer Monumentalität einmalige...

Die Marktkirche in Halle wird nicht nur von Touristen gern besucht. Sie hat auch eine rege Kirchengemeinde und bietet übergemeindliche Angebote. Nun kommt eine Segensfeier für Neugeborene hinzu. | Foto: Foto: Claudia Crodel

Marktkirche Halle
Erstmals Segnungsfeier für Neugeborene

Halle (red) - Am kommenden Sonntag,  9. Juni, wird es um 14.30 Uhr in der halleschen Marktkirche erstmals eine Segnungsfeier für Neugeborene geben. Die Feier ist öffentlich. Die Teilnahme am Segenszuspruch setzt keine Kirchenmitgliedschaft voraus. „Wie schön, dass Ihr Baby geboren ist! Wir gratulieren sehr herzlich dazu und wünschen Ihnen und Ihrem Kind Gottes Segen“,  wendet sich Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant an die frisch gebackenen Eltern der Saalestadt. Basierend auf ihren...

Festgottesdienst am So, 2.6.24 in St. Bonifatius Gorsleben | Foto: Ono Petermann
15 Bilder

15. Thüringer Adjuvantentage 2024
Odem, der uns atmen, singen und leben lässt

Liebe Mitmenschen! „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.“ (150,6) Das Schlusswort der biblischen Psalmen gab das Motto für den Festgottesdienst im Rahmen der Adjuvantentage am 2.6.2024 in der St. Bonifatiuskirche in Gorsleben. Zahlreiche Besucher*innen konnten die wunderbaren Stimmen der Chöre genießen und den besonderen Klang in den gotischen Kirchenmauern. Wenn wir singen, sprechen, lachen oder weinen, so atmen wir. Die Menschen aus der Bibel, die vor mehr als 2000 Jahren lebten, haben sich,...

Foto: Collegiats-Wohnen

Klosterhof Ollendorf
Christliches Wohnprojekt startet

Die Initiatoren des christlichen Gemeinschaftswohn-Projekts „Klosterhof Ollendorf“ laden am 11. Juni, 18 Uhr, zu einem „Miet-Interessenten-Treffen“ in die Gemeindeverwaltung ein. Mitte Mai habe man mit den Umbauten an dem ehemaligen Gutshaus im Kirchenkreis Weimar begonnen, teilte Initiator Thomas A. Seidel mit. Nach aktuellem Planungsstand seien die bis zu zwölf Wohneinheiten bis Herbst 2025 bezugsfertig. Grundgedanke dieser Wohnform sei es, Nachbarschaftshilfe konkret zu erleben. Es richte...

  • 04.06.24
Die Festwoche beginnt am 9. Juni um 10.30 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien Torgau. | Foto: epd-Bild/Jens Schulze

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

Festlicher Schluss: Mit einem Gottesdienst in der Bernburger Marienkirche endete das Landesposaunenfest.  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Landesposaunenfest Anhalts
Bernburg: Achtzig Bläser, ein Klang

Spontan bilden sie in der Bernburger Marienkirche einen Bläserchor: Frauen und Männer mit Trompeten und Posaunen in den Händen, ein Horn und zwei Tubas sind auch darunter. Dana Moriben gibt den Einsatz und dann spielen sie bekannte Melodien: Gospels wie „O happy day“ oder „When the saints go marching in“ sind ebenso darunter wie der muntere „Tiger Rag“ oder Reinhard Meys melancholisches Lied „Über den Wolken“ und der Choral „Ich lobe meinen Gott“ – Kurzum: vieles, was „Das Ständchenheft“ für...

Norbeat feat. ConTakt Magdeburg & Halle (Saale) in der Kaufmannskirche in Erfurt | Foto: M. Nötzel, Goslar

Gesangbuch to Go!
Wenn das Wort, das wir sprechen, als Lied erklingt...

Nach Berlin 1990 (k), 1997 Leipzig (e), Berlin 2003 (ö), Dresden 2011 (e), Wittenberg und Berlin 2017 (e), Leipzig 2018 (k) nun wieder einmal ein Kirchentag im Osten. Erfurt war genau richtig! In Erfurt erschien Luthers "Aus tiefer Not" vor 500 Jahren - und erklang Kurt Grahls "Wenn das Brot das wir teilen" 1981 das erste Mal. Norbeat feat. ConTakt - aus "Luthers Kanzlei", der Doppelbischofsstadt Magdeburg - war beim diesjährigen Katholikentag mit einem kirchenverbindenden ökumenischen...

130 Jahre Lutherkirche Apolda
Dinner in Weiß und "Himmlischer" Gin

Mit einem bunten Programm mit dem Motto „Lasst uns feiern!“ wird vom 7. bis 9. Juni in Apolda das Jubiläum 130 Jahre Lutherkirche gefeiert. So gibt es unter anderem ein „Dinner in Weiß“ auf dem Melanchthonplatz, ein Theaterstück, Orgelführungen und Turmbesteigungen, einen Familienfreundlichen Festgottesdienst, ein Konzert mit Improvisationen zum Jubiläum „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ und eine Serenade. Extra zum Jubiläum wurde der Festtags-Gin „Himmlisch“ mit biblischen Zutaten kreiert....

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.