Anzeige

Reformation

Beiträge zum Thema Reformation

Anzeige

Aktuelles
Foto: Museumsverband Thüringen/Tino Sieland

Sachsen-Anhalt
Neuer Leiter für Luthergedenkstätten

Mühlhause/Wittenberg (red) - Zum Jahresende wird der Direktor der Mühlhäuser Museen, Thomas T. Müller, nach Sachsen-Anhalt wechseln. Der ausgewiesene Reformationshistoriker übernimmt dort mit Wirkung zum 1. Februar 2023 die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten mit ihren Standorten in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld. Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt richten sich im Zuge ihres 25-jährigen Bestehens, das am 3. September feierlich begangen wird, strategisch neu aus. In...

  • 26.08.22
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Jens Schulze

Schröders Reformationsfenster
Geld für Kirchenfenster fließt an Ukrainer

Eigentlich sollte das Reformationsfenster ein Geschenk von Altkanzler Gerhard Schröder an die Marktkirche in seiner Heimatstadt Hannover werden. Doch wegen des Ukraine-Krieges ging die Kirche auf Distanz. Jetzt profitieren Flüchtlinge von dem Geld. Hannover (epd)  - Die von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) eingeworbenen Spendengelder für das «Reformationsfenster» in der Marktkirche von Hannover sollen nun größtenteils an Geflüchtete aus der Ukraine fließen. Sie sollen nicht für die...

  • 19.08.22
Kirche vor OrtPremium
Historische Mischung: Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart empfingen am Sonntag am Rathaus Martin Luther (alias Bernhard Naumann, r.). Oberbürgermeister Andreas Dittmann als Ratsherr begrüßte ihn. | Foto: Angela Stoye

Erlebte Geschichte
Als Luther nach Anhalt kam

Geschichte: Mit Predigten Martin Luthers vor 500 Jahren begann in Zerbst die Reformation. Stadt und Kirchengemeinden feierten das Jubiläum, gewürzt mit Humor. Von Angela Stoye Die beiden Herren am oberen Ende der Tafel übergießen einander mit Häme. Der in der Kutte wirft dem anderen seinen Bierkonsum vor, der im schwarzen Talar kontert, der Kuttenträger tränke das vergiftete Wasser des Papstes. Der Mönch wiederum höhnt, sein Gegenüber dürfe nur das Maul auftun, wenn er weg von Zuhause und...

  • 23.06.22
Aktuelles
Luther wird vom Zerbster Stadtrat empfangen, Gemälde von Max Korn (1907) | Foto: Museum der Stadt Zerbst, Foto: Liptak

500 Jahre Luther in Zerbst
Einer der ersten Reformationsorte

Im musikalischen Festgottesdienst am Sonntag, 15. Mai, um 10 Uhr erinnert die Kirchengemeinde St. Bartholomäi Zerbst an Martin Luthers erste Predigt in Zerbst vor 500 Jahren. Der Reformator war am Sonntag „Kantate“, dem 18. Mai 1522, zu Gast in der Stadt. Gehalten wird der Gottesdienst von Pfarrer Albrecht Lindemann, die musikalische Gestaltung übernimmt die Zerbster Kantorei unter Leitung von Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger. Es erklingt die Kantate „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), ein...

  • 09.05.22
Kirche vor Ort
In der Stadtkirche Jena hat Martin Luther gepredigt.  | Foto: Kirchenkreis Jena

Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“
Symposium „Skandal ums Abendmahl“ mit Lutherchorälen als Jazz

Mit einer Veranstaltung zum Thema „Skandal ums Abendmahl“ startet am kommenden Donnerstag (12. Mai, 19 Uhr) in der Stadtkirche Jena eine Veranstaltungsreihe zum Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“. Im Vortrags-Dialog widmet sich der Kirchenhistoriker Prof. Christopher Spehr der Zeit um 1521 und Pfarrer Dr. Matthias Rost, Leiter der Arbeitsstelle Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der heutigen Zeit. Klaus Wegener (Saxophon/Klarinette) und Stefan Nagler (Piano)...

  • Sprengel Erfurt
  • 06.05.22
Kirche vor Ort
Die seit 2020 gezeigte Skulptur "man in a cube" des chinesischen Künstlers Ai Weiwei ist weiterhin zu sehen. | Foto: epd-bild/Norman Meißner

Ausstellung "Luther und die Bibel"
Interaktiv im Lutherhaus

Das Lutherhaus Eisenach hat seine Ausstellung «Luther und die Bibel» neu gestaltet. An zusätzlichen interaktiven Medienstationen könnten die Gäste nun neue Aspekte der Übersetzung von 1521/22 erleben, so Direktor Jochen Birkenmeier. So werde etwa die internationale Wirkungsgeschichte der Lutherbibel künftig anschaulicher dargestellt und in Beziehung zu katholischen Bibelübersetzungen gesetzt. Neu in die Ausstellung aufgenommen worden sei auch die Geschichte der Vereinnahmung von Luthers...

  • 04.05.22
FeuilletonPremium
Abendmahl in Wittenberg: Die mittlere Tafel des Reformationsaltars in der Stadtkirche St. Marien zeigt Jesus im Kreis seiner Jünger, dargestellt durch einige Wittenberger Bürger, beim heiligen Abendmahl. Lucas Cranach d. J. überreicht Martin Luther den Abendmahlsbecher. | Foto: epd-bild/Jens Schlueter
2 Bilder

Kirchengeschichte
Skandal ums Abendmahl

Von Einheit und Spaltung: Bereits die frühchristlichen Eucharistiefeiern vergegenwärtigten den gekreuzigten Christus. Sie ermöglichten so eine durch Jesus zugängliche neue Gemeinschaft mit Gott. Das Abendmahl sollte verbinden. Doch stattdessen kam es vor 500 Jahren zu einem Streit mit konfessionsspaltenden Folgen. Von Christopher Spehr Georg von Sachsen war empört! Er hatte gehört, dass in den Weihnachtstagen 1521 in Zwickau und Jena das Abendmahl in beiderlei Gestalt gereicht worden sei. Drei...

  • 06.04.22
Aktuelles
Foto: © Stiftung Lutherhaus Eisenach

Ausstellung ab Ostern
"Luther und die Bibel" in neuer Form

Das Lutherhaus Eisenach präsentiert seine Dauerausstellung Luther und die Bibel ab Ostern in frischer, überarbeiteter und erweiterter Form – mit neuen Medienstationen, neuen Inhalten und neuen Angeboten. Ab Gründonnerstag können Gäste u.a. drei neue Medienstationen erleben, die die bestehende Ausstellung um neue Themen ergänzen. Sie erläutern die überraschende Wirkungsgeschichte von Luthers berühmtestem Kirchenlied „Ein feste Burg ist unser Gott“, den Einfluss von Luthers Bibelübersetzung auf...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 06.04.22
Kirche vor Ort
Foto: Stiftung Lutherhaus Eisenach (Tobias Wille)

Lutherhaus Eisenach
Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ wieder geöffnet

Die Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ des Lutherhauses in Eisenach ist ab sofort wieder  für den Besucherverkehr geöffnet. Gäste können die facettenreiche Ausstellung über Martin Luthers welthistorische Bibelübersetzung dann wieder wie gewohnt besuchen, während in den vergangenen Wochen aufgrund von Renovierungsarbeiten ausschließlich der Innenhof mit der zeitgenössische Skulptur „man in a cube“ von Ai Weiwei sowie die Sonderausstellung zum antisemitischen ‚Entjudungsinstitut‘ zugänglich...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 09.03.22
Feuilleton
Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Luther-Schrift
Alte Texte, neuer Glanz: Adelsschrift restauriert

In Schweinsleder gebunden und einzeln restauriert, so präsentieren sich auf rund 400 Seiten historische Texte der Reformationszeit, darunter mehrere Flugschriften und eine Erstauflage von Luthers "An den Christlichen Adel teutscher Nation". Bibliotheksleiter Michael Ludscheidt (l.) und der Professor für Kirchengeschichte und Vorsitzende des Augustinerkloster-Fördervereins, Andreas Lindner, freuen sich, den Sammelband nach seiner Generalerneuerung in die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums...

  • 03.03.22
Glaube und AlltagPremium
Mit „gewaltigem Eindruck" predigte Luther von diesem Kanzelkorb aus der Stadtkirche Wittenberg. | Foto: epd-bild/ N. Neetz
2 Bilder

Luthers Invokavitpredigten
Nicht weiter als bis zu den Ohren

Vor 500 Jahren ab dem Sonntag Invokavit predigte Martin Luther eine Woche lang täglich in Wittenberg. Die acht sogenannten Invokavitpredigten sind auch heute noch relevant. Von Gabriele Metzner Über die Wirkung des Reformators bei seinen Invokavitpredigten in der Stadtkirche zu Wittenberg gibt es durchaus unterschiedliche Auskünfte. So richtig vorstellen kann ich mir den zwar nicht sehr großen, doch meist etwas untersetzt gemalten Martin Luther in dem kleinen Kanzelkorb, der sich heute im...

  • 03.03.22
Eine WeltPremium
Die Fassade der Zürcher Brunngasse 18: Hier fand vor 500 Jahren das Froschauer-Wurstessen statt.  | Foto:  Adrian Michael/commons.wikimedia.org

Eine kalorienträchtige Anekdote
Wie Wurstessen zur Reformation führte

Reformierte Christen haben keine Heiligen und Legenden. Dass ihnen damit komplett das Bunte abginge, ist wiederum auch nur eine Legende. Am Anfang der Reformation in Zürich etwa steht eine kalorienträchtige Anekdote. Von Alexander Brüggemann Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei – so hieß 1986 ein karnevalskompatibler Schlager von Stephan Remmler, Ex-Sänger von "Trio". Tatsächlich soll hier von mehreren Würsten und von einem Ende die Rede sein: dem Ende der westlichen Kircheneinheit vor...

  • 03.03.22
Kirche vor Ort

Wittenberg
Veranstaltungen zu den Invokavitpredigten

Wittenberg (red) – Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur und die Stadtkirche Wittenberg widmen sich gemeinsam den Invokavitpredigten von Martin Luther, die dieser vor 500 Jahren nach Rückkehr von der Wartburg hielt. Am Samstag, den 5. März, 19 Uhr, tauschen sich im Refektorium des Lutherhauses Stefan Rhein, Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, und Kathrin Oxen, Pfarrerin an der...

  • 03.03.22
AktuellesPremium
Andreas und Bianka Kamprad führen den "Schwarzen Bären" seit vier Jahren. Sie fühlen sich der Geschichte verbunden und wissen um die Relevanz Jenas als Stätte der Reformation, die sich auch auf der Darstellung der Szene im "Schwarzen Bären" am Abend des 3. März zeigt. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Jena: Junker Jörg im Blick
Vergessene Reformationsstadt

Jena nimmt in der Liste der Lutherstätten eher einen der hinteren Plätze ein. Dabei ist die Universitätsstadt in vielerlei Hinsicht interessant und wichtig, wenn es um modernen Protestantismus geht. Von Paul-Philipp Braun Es war ein starkes Gewitter, das am Abend des 3. März 1522 über Jena hereinbrach: Blitze, Donner und prasselnder Dauerregen bestimmten den Frühlingsabend im Saaletal. Dass wir dies heute so genau wissen, liegt an niemand Geringerem als Martin Luther, oder genauer gesagt am...

  • 03.03.22
FeuilletonPremium
Ort des Geschehens: Vom 9. bis zum 16. März 1522 hielt Martin Luther acht Predigten in der Stadtkirche St. Marien. Damit beendete er die Wittenberger Bewegung. | Foto: Foto: epd-bild/Jens Schlüter
2 Bilder

Die Bedeutung der Invokavitpredigten
Luthers Freiheitsschrift

Das gesprochene Wort: Luthers Kirchenlieder kennt man. Und in seine Katechismen hat vielleicht der eine oder die andere auch schon einmal einen Blick geworfen. Aber wie steht es um die Invokavitpredigten? Sind diese Luther-Worte von 1522 wirklich so wichtig? Unser Autor meint ja – und erklärt, warum. Von Notger Slenczka Luther war seit April 1521 verschwunden. Auf dem Reichstag zu Worms war über ihn die Reichsacht verhängt worden; sein Kurfürst hatte ihn zu seinem Schutz auf die Wartburg...

  • 03.03.22
Kirche vor OrtPremium
Zeitdokument: Im Stammbuch von Valentin Winsheim, das ein Freundschaftsalbum aus der Reformationszeit ist, befindet sich auch dieser Eintrag von Philipp Melanchthon. | Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt/Uwe Schulze

Freundschaftsalbum der Reformationszeit
1976 gestohlen – nun zurückgekehrt

Luthergedenkstätten: Das Stammbuch von Valentin Winsheim verschwand vor 45 Jahren auf mysteriöse Weise aus der Dauerausstellung der Lutherhalle. Nun ist es aus der Staatsbibliothek Berlin zurückgekommen und wird künftig in Wittenberg ausgestellt. Von Nina Mütze Das Stammbuch von Valentin Winsheim, das über einen handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon verfügt, ist ein besonderes Zeitdokument aus dem 16. Jahrhundert. Einst war es in der Dauerausstellung der Lutherhalle zusehen, bis es...

  • 27.02.22
Feuilleton
Torgau: In der Alten Superintendentur erarbeiteten Martin Luther, Philipp Melanchthon, Justus Jonas und Johannes Bugenhagen 1530 die "Torgauer Artikel", die Grundlage des Augsburger Bekenntnisses. | Foto:  epd-bild/Jens Schulze

Kalenderblatt
Kirche wäre ohne Melanchthon eine andere

Meist nur unfreiwillig soll Melanchthon Studierzimmer und Universitätslehrsaal verlassen haben: ein hochbegabter und etwas menschenscheuer Intellektueller. Von Volker Hasenauer  Doch aus den Wirren der Reformationszeit konnte sich Melanchthon nicht heraushalten – und wurde gezwungenermaßen zum Religionspolitiker: Zwischen den eskalierenden religiösen und politischen Gegensätzen versuchte er bis zuletzt zu vermitteln. Zugleich setzte sich der Pädagoge und Theologe für den Aufbau von...

  • 16.02.22
Feuilleton
Grüner wird's nicht: An einer Fußgängerampel in Worms regelt der Reformator den Verkehr. Auch die Auseinandersetzung mit der Glaubenslehre Luthers sollte zum Abschluss der Reformationsdekade noch einmal Fahrt aufnehmen, fordert unser Autor.  | Foto: Foto: epd-bild/Kristina Schäfer
2 Bilder

Unvollständiges Reformationsgedenken
Der Luther-Marathon

Ist das Pulver schon verschossen oder feucht geworden? Mit der 500-Jahr-Feier des Thesenanschlags 2017 hätte das Reformationsgedenken erst losgehen müssen. 2022 bietet die Gelegenheit, sich mit den großen Themen der protestantischen Glaubenslehre auseinanderzusetzen. "Hinsichtlich der Frage nach der Rolle der Kirche in der Gesellschaft böten Gedenkjahre hervorragende Möglichkeiten der Selbstorientierung" Von Michael Haspel Von 2008 bis 2017 wurde in Vorbereitung des Reformationsjubiläums die...

  • 13.01.22
Aktuelles
G+H Nr. 2/2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Schräge Vögel

Der Naturschutzbund (Nabu) lädt am Wochenende wieder zur bundesweiten Vogelzählung ein. Naturfreunde sind dazu aufgerufen, im Zeitraum zwischen gestern, dem Dreikönigstag und Sonntag eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem Nabu zu melden. Je mehr Menschen mitmachten, desto aussagekräftiger würden die Ergebnisse. Also, habe ich es auch versucht. Leider bin ich immer wieder durcheinander gekommen, weil mir ständig ein schräger Vogel...

  • Weimar
  • 07.01.22
Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 50/2021 vom 12. Dezember 2021 | Foto: G+H

Freitags vor 1
Ein Festtag, ohne den es so kein Fest geben würde

Sind Sie schon vorbereitet? Haben Sie schon alles eingekauft? Familie coronakonform eingeladen? Gedanken über das Festtagsessen gemacht? Die Deko gebastelt? Die Bibel geputzt? Wofür? Na für den 18. Dezember, den neuen Feiertag! Wie, das wussten Sie nicht? Wie, den kennen Sie nicht? Wie, wir können nicht in der Weihnachtszeit schon wieder und noch mehr feiern? Klar können wir. Müssen wir sogar. Denn ohne diesen Tag würden wir das Fest vermutlich gar nicht so kennen, wie es heute ist. Es gäbe...

  • Erfurt
  • 10.12.21
  • 2
Service + Familie

Frauen
„Essen, reden, reformieren“ – die Erfolgsinitiative Frauenmahl wird 10 Jahre alt

Hannover (red) - Seit der Premiere am Vorabend des Reformationstages 2011 in Marburg wurden an über 140 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen Frauenmahle gefeiert. Das Format „Frauenmahl“, das anlässlich der Reformationsdekade von Christl Maier, Claudia Janssen und Ulrike Wagner-Rau in einer Marburger Weinstube erdacht wurde, ist konzeptionell offen angelegt und anpassungsfähig an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. Zum ersten Frauenmahl waren 120 Frauen in den Fürstensaal...

  • 09.11.21
Aktuelles
Mit einer Funzel eröffneten Bodo Ramelow und Katja Wolf das Themenjahr. | Foto: TSK/Paul-Philipp Braun
6 Bilder

Themenjahr zu 500 Jahre Bibelübersetzung eröffnet
Welt übersetzen

Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen ist am Sonntag in Eisenach das Thüringer Themenjahr Welt übersetzen - 1521/22 Luthers Werk eröffnet worden. Bis zum September 2022 soll das Jahr Raum für Interpretation und Auseinandersetzung mit den Bibeltexten bieten. Anlass dafür ist das 500. Jubiläum der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg durch den ursprünglich katholischen Mönch und Begründer der Evangelischen Kirche, Martin Luther, welcher sich auf der Burg als Junker Jörg ausgab und...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 01.11.21
Feuilleton
Foto: Notgeldschein Eisenach 1922

Tagung im Zinzendorfhaus
Alias Junker Jörg. Protestantismus und Ritterlichkeit

Am 4. Mai 1521 gelangte Martin Luther auf die Wartburg. In ritterlicher Gestalt durchlebte er hier eine Zeit zwischen Wüstenerfahrung und Tatendrang. Später beflügelte das Bild des „Junker Jörg“ die Fantasie: Bärtig und mit der Hand am Schwertknauf wurde der Reformator zum evangelischen „miles christianus“. Doch wie passen Vorstellungen vom christlichen Soldaten oder Ritter in die heutige Zeit? Was vermag uns die Legende vom Drachenkämpfer St. Georg zu sagen? Worin bestehen ritterliche...

  • Gotha
  • 28.10.21
Blickpunkt
Luthers Predigtkirche: Alexander Garth vor dem Reformationsalter in der Wittenberger Stadtkirche St. Marien. Seit 2016 ist er dort als Seelsorger tätig. Mit dem Projekt "church@night" hat er ein neues Gottesdienstformat initiiert, mit dem er junge, kirchenferne Menschen ansprechen möchte.  | Foto: Thomas Klitzsch

Wie Alexander Garth die Kirche gestalten will
Warum evangelisch?

Zukunftsfähige Kirche: Mitgliederschwund, Pfarrermangel, Traditionsabbruch – in keiner Landeskirche dürfen Konferenzen und Workshops fehlen, die sich mit der Perspektive der verfassten Kirche beschäftigen. Eine Zeitansage zum Reformationstag. Von Alexander Garth Das Gerede von der Kirchenkrise geht mir ziemlich auf die Nerven. Es ist provinziell und eurozentrisch. Weltweit boomt das Christentum in einem unvorstellbaren Ausmaß. Neue geistliche Bewegungen entstehen. Christliche Gemeinden werden...

  • Wittenberg
  • 27.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.