Freitag

Beiträge zum Thema Freitag

Aktuelles
G+H vom 5. 12.2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wenn der Videorekorder zum Fluxkompensator wird

Fühlen Sie sich in diesem Pandemie-Winter auch wie in einem nicht ganz so gelungen Remake von "Zurück in die Zukunft"? Eine würdige Entsprechung für den verrückten Doc Brown ließe sich zwar noch finden. Wo aber ist der Held, der das virusgestörte Raum-Zeit-Kontinuum wiederherstellt? Die Antwort lautet: in Thüringen! Der Marty McFly dieser Tage heißt Christian Handwerck. Er kommt aus Weimar und sein "Fluxkompensator" - eben jene Erfindung, die für einen Zeitsprung in die Vergangenheit benötigt...

  • 03.12.21
Aktuelles
G+H Nr. 48 vom 28.11.2021 | Foto: G+H

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Am Freitag mehr Dienstag wagen

Prozente, Prozente, Prozente. Wer heute noch nicht beim Händler seines Vertrauens vorbeigeklickt hat, wird entweder die Weihnachtswunschliste seiner Lieben schon abgearbeitet haben - oder es schlicht mit Jesus halten, der wohl eher für einen "Giving Tuesday" denn einen "Black Friday" plädiert hätte. Für alle Schnäppchenjäger muss sich heute das Himmelreich auf Erden öffnen.  Ob Technik, Schuhe oder Instrumente: Am "Black Friday", dem Schwarzen  Freitag, kann gespart werden wie an kaum einem...

  • 26.11.21
Aktuelles
G+H Nr. 46 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wünsch dir was aus Brandenburg

"Es gibt Länder, wo was los is ...  und es gibt Brandenburg", singt Rainald Grebe. Wohl kaum eine Region kam in der kabarettistischen Musikkultur auf so liebevolle Weise schlecht weg wie das Bundesland im Nordosten der Republik. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme. In Himmelpfort tritt man alljährlich den Gegenbeweis an - hier ist ab Mitte November "so richtig was los". Der 440 Einwohner zählende Erholungsort nahe Fürstenberg nämlich ist die angesagte Adresse, wenn es um Weihnachtswünsche geht  -...

  • 12.11.21
Aktuelles
Glaube und Heimat Nummer 2021/45 vom 7. November 2021 | Foto: G+H

Freitag, nach Eins
Es ist erschienen..!

Es ist erschienen! Insider denken natürlich sofort an den gleichlautenden Anfang des Bibelverses aus Titus 2, Vers 11. Kirchenmusik affine Personen repetieren die geistliche Chormusik von Heinrich Schütz „Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes“. Erscheinungen sind heute meist Gruselmonstern bei Halloween oder StarTreck-Beamern vorbehalten. Aber jetzt ist es tatsächlich erschienen und sie gleich mit, das Album „Voyage“ von und mit Abba. Wobei nicht ganz „mit“, denn die irdischen Musikanten...

Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 44/2021 vom 31. Oktober 2021

Freitags vor 1
Die Sammlung eines Jahres

Alljährliche feiert der Protestantismus den 31. Oktober als jenen Tag, an dem die Reformation ihren Ausgangspunkt nahm. Luther soll, so sagt man, am Tag vor Allerheiligen seine Thesen an die Schlosskirchentür von Wittenberg geschlagen haben. Dass er damit nicht nur die (ungewollte) Spaltung der Kirche auslöste, sondern in einem langen Prozess auch den Grundstein für die moderne deutsche Sprache legte, das ist bekannt. Wenngleich das Jugendwort des Jahres 2021, cringe, dem Englischen entlehnt...

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Neugierlücke im Neuland

Es gibt einen Weltmarkt für Brennstoffzellen, für Rohöl, ja, auch einen für Mikroalgen. Und seit der Amtseinführung der neuen EKM-Onlinepfarrerin wissen wir: Es gibt auch einen Weltmarkt im Internet – für unsere Kirche. Eben das sagte Christian Fuhrmann, Leiter des Dezernats Bildung und Gemeinde im Landeskirchenamt, und führte den Missionsbefehl aus Matthäus 28, Vers 19 an: „Darum gehet hin und lehret alle Völker.“ Bedenkt man die Möglichkeiten, die sich online bieten, hört sich das gar nicht...

  • 22.10.21
  • 1
Aktuelles
Unsere Glaube+Heimat Nummer 42 vom 17. Oktober 2021

FREITAGS, VOR EINS ...
Einfach einmal abhauen

Während ich diese Zeilen tippe, ziehen die Welt an meinem Fenster vorbei. Mit beachtlichen 155 Kilometern pro Stunde düse ich gerade in Richtung Süden. Die Landschaft verändert sich alle paar Minuten. Vor einer guten Stunde in Erfurt eingestiegen, wechselten sich hell und dunkel immer wieder ab – die Tunnelkette durch den Thüringer Wald sieht aus der Innenperspektive nicht unspannend aus. Inzwischen bestimmen kleine fränkische Dörfchen das Bild. Hier scheint die Welt noch in Ordnung. Hin und...

Aktuelles
G+H Nr. 40 vom 3. Oktober 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Techno in St. Thomas

Hätten Sie es gewusst: Mehr als 160 "beats per minute" hat vernünftige Techno-Musik. Nur mal zum Vergleich: Durchschnittlich liegt der Ruhepuls eines gesunden Erwachsenen bei 60 bis 90 Schlägen pro Minute. Wer sich also an diesem Wochenende zur «Electronic Church» nach Berlin-Kreuzberg aufmacht, sollte kein schwaches Herz haben. Dort nämlich wird der legendäre Berliner Techno-Club "Tresor" in der St. Thomas-Kirche zu Gast sein und die Subwoofer zum Glühen bringen. Unter der Überschrift «Build...

  • 01.10.21
Aktuelles
G+H Nr. 39 vom 26. September 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Ernsthafte Jugend

Auf dem Weg zur Arbeit las ich heute morgen viele Kreidebotschaften auf dem Bordstein-Pflaster.  "Kreuz setzen - Klima retten" oder "Freitags fürs Klima". Freitagmittag rufen viele Initiativen und Nichtregierungsorganisationen wieder zum Streik auf. Laut «Fridays for Future» sind in Deutschland an mehr als 400 Orten Kundgebungen und Demonstrationen geplant.  Die Aktivisten wollen damit zwei Tage vor der Bundestagswahl den Druck auf die Parteien erhöhen, die Klimakrise ernst zu nehmen.  Mich...

  • 24.09.21
Aktuelles
G+H Nr. 38 vom 19. September 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Kreuz und queer

"Wir sitzen alle im selben Boot. Und wir sind alle hier, um zu lieben und geliebt zu werden", sagt Brix Schaumburg im Theaterstück «Jesus, Queen of Heaven». Der 31-Jährige ist Transgender-Schauspieler und hat das Ein-Personen-Stück der englischen Autorin Jo Clifford ins Deutsche übersetzt. Seit gestern ist die Aufführung online abrufbar. Sie begleitet die Ausstellung «G*tt m/w/d - Geschlechtervielfalt in biblischen Zeiten» im «Bibelhaus Erlebnis Museum» in Frankfurt am Main. Aber Moment, ein...

Aktuelles
G+H Nr. 37 vom 12. September 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Nachfüllpack fürs Hoffnungsdepot

"Wir sind gerettet auf Hoffnung hin" (Römer 8,24). So steht es im Lehrtext zur heutigen Losung. Eine schöne Zusage! Aber mit der Hoffnung ist das so eine Sache. Die schlechte Nachricht: Gottgegeben ist sie nicht, die Fähigkeit zu hoffen, zu vertrauen. Manchmal braucht es, sagen wir mal, beherzte Entschlossenheit. Und die lässt sich leichter fassen, wenn das persönliche Hoffnungsdepot, aus dem man schöpfen kann, nicht versiegt. Echt praktisch, dass sich - und das ist die gute Nachricht - dieses...

  • 10.09.21
Aktuelles
G+H vom 4. 9. 2021 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Operation Ohrensessel

Die Sprache geht - die Musik bleibt. Das ist, was viele erleben, die mit Demenzpatienten zu tun haben. Warum? Weil Musik Emotion ist: Sie vermag es Erinnerungen zu wecken und Geborgenheit zu vermitteln. Die Komische Oper Berlin lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige derzeit zu einem tollen Projekt ein. Unter dem Motto «Resonare» wird in den Gruppenstunden gemeinsam gesungen und musiziert. Ob die Singegruppe neben Volksliedern auch Lagerfeuersongs anstimmt?  Im Bereich der Kirchenmusik...

  • 03.09.21
Aktuelles
G+H Nr. 35 vom 29. August 2021 | Foto: Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Nichts ist gut

So hatte sich Margot Käßmann das sicher nicht vorgestellt. Die Theologin und einstige Ratsvorsitzende der EKD ist seit zwei Wochen wieder in aller Munde. Nicht wegen des Podcasts, den sie vom 1. September an im Rhythmus von zwei Wochen veröffentlicht. Und auch nicht wegen des Buchs, das sie mit ihrer Jugendliebe und neuem Gefährten Andreas Helm herausgebracht hat. Nein, wegen fünf Wörtern, die sie schon vor elf Jahren gesagt hat: "Nichts ist gut in Afghanistan". Der Satz war Teil ihrer...

  • 27.08.21
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 33 vom 15. August 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Von Kranichen und Kamelen

Unser TitelthemaAnfang August jährte sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima. Um die bleibende Gefahr durch Atomwaffen zu begrenzen, ist dieses Jahr der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. Der promovierte Politikwissenschaftler, Journalist und Buchautor Franz Alt fragt: Frieden, wäre das nicht lohnender als ein neues Wettrüsten zu beginnen, wie es die USA, China und Russland, aber auch Deutschland tun? Hier geht's zum Beitrag ... Im BlickpunktUnter dem Leitwort "Schwerter zu...

  • 13.08.21
  • 1
Aktuelles
G+H Nummer 32 vom 8. August | Foto: Foto: G+H

FREITAG, VOR EINS ...
Unsere Seite 1 - Das Unfassbare fassen

Es gibt inmitten des Chaos' auch gute Nachrichten, kleine Zeichen der Hoffnung. Der Evangelische Pressedienst meldete gestern Abend, dass in Deutschland bislang 358 Millionen Euro für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen gespendet worden sind. Nicht eingepreist und dennoch von riesigem Wert sind die vielen Arbeitsstunden, die freiwillige Helfer leisten, um den Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu helfen. Wir erleben in der Krise auch, wie Menschen zusammenstehen...

  • 06.08.21
Aktuelles
Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" 28/2021 vom 11. Juli 2021 | Foto: G+H

FREITAG, NACH EINS ...
Unsere Seite 1 - Sekunden vor dem Einsatz

Manchmal, da muss es ganz schnell gehen. Da zählt nichts von dem, was weltlich ist. Da geht es um Zeit und um Druck; da wird man aus einer Situation herausgerissen, die eigentlich hätte ganz schön sein können.  Wie schnell es gehen kann und wie schnell sich alles ändert, davon berichten Haupt- und Ehrenamtliche gerade auf Twitter. Unter dem Hashtag #SekundenvordemEinsatz beschreiben sie, wie sich von jetzt auf gleich alles ändern kann: die eigene Planung und das Leben selbst.  Neben...

Aktuelles
G+H Nr. 28 vom 11. Juli 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Eine Woche der Superlative

Es war eine Woche der Superlative - und da liegt das Wochenende erst noch vor uns! Meine persönlichen Top drei bisher: das Wetter, ein Hut und ein Orgelstück mit dem etwas sperrigen Titel „Organ2/ASLSP“. Gut, Top eins können wir schnell abhaken: das Wetter. Gefühlt gab es soviel Regen wie schon lange nicht - Sommerfreude sieht anders aus. Der Niederschlag ist gut für die Natur, keine Frage. Nur die Mixtur für den Juli-Cocktail lässt etwas zu wünschen übrig: Platzregen, Erdrutsche,...

  • 09.07.21
Aktuelles
G+H Nr. 27 vom 4. Juli | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Aufbrechen und Ankommen

"Es ist vorbei/ Bye, bye, Junimond/ Es ist vorbei/ Es ist vorbei/ Bye, bye." Sie kennen diese Lied-Zeilen sicher von Rio Reiser, und ich (Jahrgang 83) von der deutschen Boyband Echt. Der Juni, dieser erste wirkliche Sommermonat, ist schon wieder vorbei. Das erste Halbjahr - passé. Die Erinnerungen an den unendlichen Corona-Winter sind noch da, aber sie stechen nicht mehr so eisig. "Doch jetzt tut's nicht mehr weh/ Nee, jetzt tut's nicht mehr weh". Es ist vorbei. Ich meine fast, wir hatten im...

  • 02.07.21
Aktuelles
Nr. 26 vom 27. Juni 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Kannste vergessen

Solomon Shereshevsky, russischer Journalist und Gedächtniskünstler, wurde ob seiner unglaublichen Fähigkeiten berühmt. 1934 sollte er sich eine lange, komplizierte und unsinnige Formel merken. Sieben Minuten dauerte es, dann konnte er sie fehlerlos wiedergeben. Auch 15 Jahre später hatte er die Formel noch parat. Die Amerikanerin Jill Price machte 2006 Schlagzeilen als "Die Frau, die nicht vergessen kann". Die damals 34-Jährige hatte die Fähigkeit, sich an jeden Tag ihres Lebens genau zu...

  • 25.06.21
Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 25/2021 vom 20. Juni 2021

FREITAG, VOR EINS ...
Unsere Seite 1 - Berauscht ins Wochenende

Ich gestehe frei heraus: Ich wunderte mich vergangenen Freitag etwas sehr, was die Stadt Erfurt sich auf dem neugestalteten Areal in der Nördlichen Geraaue da hat einfallen lassen. Dass im Rahmen der Bundesgartenschau nicht nur Petersberg und Egapark eine neue Optik bekamen, sondern auch die Stadtentwicklung zwischen Klein Venedig und Gispersleben vorangetrieben wurde, das ist bekannt. Dass dazu neben einem Skatepark auch Spielplätze und allerhand Zierpflanzen kamen, das ist soweit...

Aktuelles
G+H Nr. 23 vom 6.6.21 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wenn Engel zu Versicherungsfällen werden

Sie kennen die Redensart: Da reicht man einem den kleinen Finger - und der nimmt die ganze Hand. Bitter genug. Doch schlimmer geht immer: Wirklich arm dran - um im Bild zu bleiben, das genau genommen gar nicht stimmt - ist der Mataré-Engel aus Essen. Der wird ungewollt zum Versicherungsfall - mit noch unbestimmtem Ausgang. Ja, dieser Tage braucht's selbst als Bronzefigur eine Engelsgeduld! Die will das Bistum Essen wohl nicht länger strapazieren und setzt alle Hebel in Bewegung. Aber eins nach...

  • 04.06.21
Aktuelles
"Glaube+Heimat" Nummer 22/2021 vom 30. Mai 2021

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Tag der Nachbarn

Wer, wie ich, in einer Altbauwohnung in einer (vermeintlichen) Großstadt lebt, der liebt deren Charme. Hohe (und leider auch heizkostenintensive) Decken, ein toller Blick aus dem dritten Obergeschoss auf einen grünen Hinterhof-Garten, die teils etwas schrägen und damit einzigartigen Wände: Alles das macht das Wohnen in einem Haus aus der Jahrhundertwende aus.  Aber nur die Vorteile zu nennen, das wäre zu einfach. Schließlich haben Häuser, die schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel (oder sagt...

Aktuelles
G+H Nr. 21 vom 23. Mai 2021 | Foto: G+H

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Heute gibt's Pasta, basta!

Wenn ich eines im letzten Jahr nicht gelernt habe, dann ist es, wie man ein gesundes und ausgewogenes Homeschooling- Mittagessen kocht - just in time, versteht sich. Ich bekenne: Zwischen Zoom-Konferenz und Einmaleins-Pauken gab es bei uns Tiefkühlpizza, Pommes rot-weiß oder Spaghetti Bolognese. Des Deutschen liebster Italo-Import hat es jüngst sogar geschafft, einem Kantinenklassiker den Rang abzulaufen. Mamma mia! So schnell kann es gehen. Nach 28 Jahren auf Platz eins verabschiedet sich die...

  • 21.05.21
Aktuelles
G+H Nr. 20 vom 16.6.21 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Knallerbsen und andere Ärgernisse

„Sag mal, geht‘s noch?“ – Die Empörungskultur ist keine neuzeitliche Erfindung. Schon in der Bibel lesen wir im Brief des Apostels Paulus an die Korinther, dass das Wort vom Kreuz vielen ein Ärgernis ist. Erinnern Sie sich noch an Regina Zindler? Die Vogtländerin geriet vor 22 Jahren über einen Knallerbsenstrauch am Maschendrahtzaun in Streit mit ihrem Nachbarn. Stefan Raab machte daraus einen Hit und Regina Zindler über den Maschendrahtzaun hinaus bekannt. Was er wohl aus dem Sachverhalt einer...

  • 14.05.21
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.