Freitag

Beiträge zum Thema Freitag

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
hat jede(r) seins…

…die Rede ist von der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung. Wir müssen mit der Zeit gehen, sonst gehen wir mit der Zeit. Die Inhalte von "Glaube + Heimat" stehen Ihnen ab sofort in einer App zur Verfügung. Denn die mobile Nutzung mit Smartphones hat längst PCs, Laptops und Tablets überholt. Die Zustellprobleme, die es in manchen Regionen mit der Printausgabe gibt, werden damit galant umschifft. Sie können sich die App gern herunterladen: Wir freuen uns auch über den Zuwachs auf unserer Seite...

  • 04.04.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Fastenzeit und Wahrhaftigkeit

Fasten ist offenbar in Mode: Gerade zum Jahresanfang, nach den kalorienreichen Advents- und Weihnachtstagen, zieht es unzählige Menschen in die Fitnessstudios, Verzichtsappelle haben Hochkonjunktur. Doch Fasten ist mehr als Verzicht auf Essen und Trinken. Es ist auch eine Besinnung auf christliche Tugenden – Barmherzigkeit, Nächstenliebe und auch Wahrhaftigkeit. Gerade letztere scheint in diesen Zeiten besonders herausgefordert zu sein. Das gilt nicht nur für die Schwemme an Fake News, die uns...

  • 14.03.25
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Herzpraline trifft Tinder-Burnout

Was sich neckt, das liebt sich, weiß der Volksmund. Was sich liebt, das beschenkt sich, sagen uns die klug platzierten Regale vor den Kassen im Supermarkt. Was darf es sein: Pralinen in Herzform oder doch lieber ein Sträußchen Rosen? Doch um am heutigen Valentinstag jemanden mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedenken zu können, muss man den Lieblingsmenschen ja erst einmal gefunden haben. Wer hätte es gedacht: Trotz Dating-Apps wie Tinder und Parship, steht dabei die Kontaktanzeige noch immer...

  • 14.02.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Warum die Apokalypse vorerst ausbleibt

Schlägt man die Zeitungen auf, schaut man Nachrichten im Fernsehen oder surft durch die sozialen Netzwerke, steht die Apokalypse offenbar immer kurz bevor. Aus den Klimaveränderungen der letzten Jahrzehnte, so bedrohlich sie auch sein mögen, wird in der öffentlichen Debatte schnell eine „Klimakatastrophe“ mit Hitzetoten, sintflutartigen Überschwemmungen und noch vielem mehr. Weil die AfD einem Antrag der Union im Bundestag zur Eindämmung illegaler Migration zustimmt, droht die Demokratie...

  • 31.01.25
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Freitag, vor 1 ...
Unsere Seite 1 – 5000 und eine Ausgabe

Es war eine Herkulesaufgabe, der sich meine Vorgängerin Dietlind Steinhöfel gestellt hatte: 86 Jahrgänge mit über 4000 Ausgaben hat sie geflöht, und daraus Schwerpunkte identifiziert. Jede Woche mussten diese dann auf wenige Zeilen eingedampft werden. Damit ist eine umfängliche Zusammenfassung der Ereignisse aus 100 Jahren Kirchenzeitung entstanden. Von Willi Wild Ich bin Dietlind Steinhöfel sehr dankbar für diese großartige Chronologie. Im Portal meine-kirchenzeitung.de können die 50 Folgen...

  • 03.01.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Doppelt gute Mischung

Das Doppelgebot der Liebe, dass alle 10 Gebote zusammenfasst, wonach die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten und sich selbst gleich wichtig sind, die sieben Doppelrufe in der Bibel, das Doppelte Lottchen und der Doppeldecker, aber auch der Doppler-Effekt, viele Dinge stehen nicht allein. Nicht allein sein zu müssen, das ist eine wichtige Botschaft in der Advents- und Weihnachtszeit. Von Uwe Kraus Unsere Leser werden es beim Gang vom heimischen Briefkasten in die Wohnung gemerkt haben, die...

  • 20.12.24
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Süße Sensation

Und, was hatten Sie heute im Stiefel? War vielleicht ein Schoko-Nikolaus dabei? Verwunderlich wäre das nicht, zählen wir Deutschen im europäischen Vergleich doch zu den größten Liebhabern des süßen Hüftschmeichlers. Immerhin knapp 13 Kilo Schokolade werden im Schnitt jährlich pro Kopf hergestellt. Der Schokogenuss hat in unseren Breiten eine lange Tradition. Aber hätten Sie geahnt, wer die ersten Süßschnuten waren, die sich Anfang des 19. Jahrhunderts Schokolade schmecken ließen? Nur soviel sei...

  • 06.12.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Warum der Volkstrauertag weiter aktuell bleibt

Gedenktage sind immer auch politisch motiviert – beides ist nur schwer voneinander zu trennen. Das gilt auch für den Volkstrauertag, der an diesem Sonntag begangen wird. Von Oliver Gierens Einst in der Weimarer Republik zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeführt, wurde er damals auch für anti-republikanische Reden missbraucht. In der NS-Zeit avancierte er zum „Heldengedenktag“, in der DDR hieß er offiziell „Internationaler Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors und...

  • 15.11.24
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Oh Schreck, die Maus ist weg

"Wüste Zeiten für den Glauben" ist der Titelbeitrag unserer aktuellen Ausgabe überschrieben.  Und tatsächlich gab es in dieser Woche die ein oder andere wüste Meldung, die Erstaunen hervorrief - vor allem bei Kindern. Von Beatrix Heinrichs Am Dienstagmorgen dominierte eine kleine Nachricht - nicht größer als ein kleiner Elefant, um genau zu sein - die Online-Portale der großen deutschen Zeitungen. "Maus entführt" lautete die Schlagzeile, die sich in Windeseile verbreitete.  Was klang wie eine...

  • 18.10.24
  • 2
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Warum Christen keine Morgenmuffel sein sollten

Es gibt inzwischen zahlreiche kuriose Feiertage. Einer davon ist der Internationale Tag des Morgenmuffels, der am Montag begangen wurde. Das passt ja: Gerade am Montagmorgen, wenn man sich mental noch halb im Wochenende befindet, fällt das frühe Aufstehen besonders schwer. Ich gebe zu: Mir fällt es auch an allen anderen Tagen schwer. Der frühe Vogel kann mich seit jeher gernhaben. Abends lange aufbleiben und arbeiten – alles kein Thema. Aber einmal morgens früh aus dem Bett hüpfen – das fällt...

  • 11.10.24
  • 1
  • 1
Aktuelles

Donnerstag vor vier, ...
Unsere Seite 1 - Plutimikation im Pfarramt

"Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht Neune." Viele von uns können die kleine Melodie mitpfeifen. Fast genauso mühelos macht sich so manches Kind auch beim Rechnen die Welt, wie's ihm gefällt. Nicht so ein 14-Jähriger aus Paderborn.  Aaryan Shukla heißt er und er hat  einen neuen Weltrekord im Kopfrechnen aufgestellt! Von Beatrix Heinrichs Die Mathematik sei das Alphabet, mit dem Gott die Welt geschrieben habe, sprach einst Galileo Galilei. Wenn dem so ist, gibt es in...

  • 19.09.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Die Qual der Wahl

Haben Sie schon Ihre Wahl getroffen? Wenn Sie in Thüringen oder Sachsen leben, sind Sie am Sonntag zu den Urnen gerufen. „Urne“ – das ist eigentlich kein passendes Wort für eine Wahlhandlung, die ja zum Kern der Demokratie gehört. Das Wort klingt eher nach einer Beerdigung. Das passt allerdings zu den Äußerungen nicht weniger Kommentatoren in den vergangenen Wochen. Wenn die politischen Ränder in beiden Ländern gestärkt werden oder gar als Sieger aus den Wahlen hervorgehen, prophezeien sie...

  • 30.08.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Gedanken zum Israelsonntag

Wissen Sie, welchen Sonntag die EKD-Gliedkirchen übermorgen begehen? Der 10. Sonntag nach Trinitatis ist traditionell der „Israelsonntag“. Vielen wird er kein Begriff mehr sein. Hatte er in früheren Jahrhunderten eine antijüdische Schlagseite, erinnert er inzwischen an die Verbundenheit zwischen Christen und Juden. Das scheint in diesen Monaten umso mehr geboten zu sein. Denn während sich unsere Gesellschaft sonst permanent für ihre vermeintlich große Toleranz und Offenheit feiert, ist der...

  • 02.08.24
  • 3
Aktuelles
Foto: G+H

Freitag vor eins ...
Unsere Seite 1 – Vor 40 Jahren hat es "bing" gemacht

Kennen Sie noch "Shopgirl" und "NY152"? Hinter den kryptischen Namen verbergen sich eine Buchhändlerin, die durch die Bedrängnisse einer Großhandelskette in finanzielle Nöte gerät, und ein Unternehmer, der für eben diese Misere verantwortlich ist.  Wie soll es anders sein: Das ungleiche Paar lernt sich in einer romantischen Hollywood-Komödie der 90er-Jahre kennen. Lange bevor Tinder, Parship und Co. den Online-Dating-Markt eroberten, machen die beiden ein Medium populär, das aus unserem Alltag...

Aktuelles
Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Urlaubsreif? Was gegen Stress wirklich hilft

Wie heißt es in Ratgeber-Bestsellern: Wenn Sie jetzt weiterlesen, erfahren Sie, wie Ihr Körper Glückshormone ausschüttet und Symptome von Angst, Stress und Depression vertreibt. Habe ich Sie neugierig gemacht? Die Antwort ist so einfach, wie logisch ... Singen! Gesang ist der beste Stress- und Angstkiller. Der Hirnforscher Gerald Hüther hat festgestellt, dass gleichzeitig Singen und Angst haben nicht geht. Unser Gehirn kann das nicht beides auf einmal tun. Er fordert deshalb wie viele andere...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Erholung? Gerade jetzt!

Sommerzeit – das heißt für viele Menschen Erholung vom Beruf und Abstand von den Sorgen und Nöten des Alltags. Gerade in diesen Zeiten ist das vielleicht wichtiger denn je. Das gesellschaftliche Klima ist aufgeladen, die politischen Ränder gewinnen an Zuspruch. Gewalttaten wie in Mannheim, Bad Oeynhausen oder Wolmirstedt befeuern die Migrationsdebatte. Auch um die Kirchen steht es alles andere als zum Besten. Die Mitgliederzahlen sinken, das Gemeindeleben vor Ort dünnt immer mehr aus. Der...

  • 28.06.24
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Pizzaschnecken am Spielfeldrand

Die Beziehung zwischen Fußball-Fan und Mannschaft ist eine hochsensible Kiste. Aber dass sie so unterkühlt ist, wer hätte das gedacht! Forscher nämlich attestieren den deutschen Fans ein eher distanziertes Verhältnis zu ihrer Nationalelf. Ja, die Liebe ist leicht zu erschüttern, wenn Flaute herrscht im Tor. Aber Fan-Treue hängt nicht an Treffern allein. Eine kleine Feldstudie beim Nachwuchs im Vereinsfußball.   Von Beatrix Heinrichs  Das erste, was ich gelernt habe, als mein Sohn begonnen hat,...

  • 07.06.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Gibt es noch Grund zur Hoffnung?

In diesen Wochen feiern Christen einen ganzen Reigen von Festen, deren Botschaften voller Hoffnung sind. Das fängt an mit Ostern: Christus ist erstanden, er hat den Tod überwunden und für immer besiegt. Gestern dann Christi Himmelfahrt – Jesus verlässt uns nicht, sondern er wird unser Beistand im Himmel sein, der den Heiligen Geist senden wird. Dessen Ausgießung feiern wir kommende Woche an Pfingsten: Ein Geist, der Hoffnung schenkt und uns immer wieder antreibt, für Christus und seine Kirche...

  • 10.05.24
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Von Bibi, Tina, Jesus und seinen Jüngern

Stan und Ollie, Ernie und Bert, Huck und Tom oder Bibi und Tina - die Paare könnten unterschiedlicher nicht sein, doch sie eint ein starkes Band: die Freundschaft. Ob in Filmen oder Büchern: Geschichten, die uns von Menschen erzählen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen, begeistern und ermutigen uns. Warum Freunde so wichtig sind und was die Bibel über Freundschaft weiß... Von Beatrix Heinrichs Erstaunlich: Gute Freunde sind den meisten Menschen wichtiger als alles andere. Das ergab eine...

  • 03.05.24
Aktuelles

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Zwischen Baum und Borke

Bei der Bearbeitung eines Baumes kann es passieren, dass sich das Beil zwischen Baumrinde und Holz verkeilt. Zwischen Baum und Borke. Manchmal befindet man sich in einer schwierigen Lage, eigentlich zwischen zwei Ereignissen entscheiden zu müssen, aber nicht zu können. Mein Baum und meine Borke sind auf der einen Seite die Frühjahrstagung der Landessynode im Kloster Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) und unsere Leserreise zum Leserfest in Weimar. Zudem sind noch die letzten organisatorischen...

Aktuelles

Gründonnerstag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Lassen Sie sich keinen Hasen aufbinden!

In Frankreich gehen zu Ostern Glocken auf die Reise übers Land, in der Schweiz bittet man zum Tanz, die Iren begraben einen Hering und in Bulgarien veranstaltet man eine wilde Eierschlacht. Manche Länder in Europa pflegen recht abenteuerliche Osterbräuche, so scheint es. Da kommt der Hase, der den Kindern in Deutschland am Ostermorgen die Ostereier bringt, ja fast handzahm daher. Ein schreckhaftes Tier muss er aber dennoch sein – sonst hätte ihn ein neugieriges Kinderaugenpaar ja schon längst...

  • 28.03.24
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Der Esel ist das Medium

Unser Kind bekam zur Geburt ein Plüschtier geschenkt. Ein kleines Schmusetuch mit Eselkopf. Es dauerte nicht lange und das Stück Stoff wurde unzertrennlicher Begleiter und Familienmitglied. Das Tier hatte eine Seele und konnte sprechen. Selbst mehrfach geflickt, verlor es nichts von seiner Faszination. Zudem war es auch kein dummer Esel, sondern ein eigensinniger, ausgebuffter und manchmal ein störrischer Zeitgenosse. An ihn musste ich im Zusammenhang mit dem Palmsonntag denken. Von Willi Wild...

  • 22.03.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Von Osterwünschen

Im Advent mit meinen Kindern kleine Sterne aus Papier zu falten, Kerzen aus Bienenwachsplatten zu rollen oder Plätzchen zu backen, gehört zu meinen liebsten Beschäftigungen. Aber in der Passionszeit fällt mir die Vorbereitungen auf das Osterfest schwer. Das Wetter ist trübe, die Bäume kahl und dass ich gerade faste, trägt auch nicht zur allgemeinen Erheiterung bei. Die Osterfreude am Ostersonntag kommt für die Familie immer sehr plötzlich.   Vielleicht sollte ich Oma und Opa bitten, mit den...

  • 08.03.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Jammern verboten

Zu Beginn der Passionszeit stelle ich mir oft die gleiche Frage: Worauf soll ich verzichten? Der „Klassiker“ ist das Nahrungsfasten: Verzicht auf Fleisch, Süßes oder Alkohol sind aber meistens wenig nachhaltig – kaum ist das Osterfest vorbei, sind die Ess- und Trinkgewohnheiten wieder dieselben wie zuvor. Und die paar Kilos, die man vielleicht durch das Fasten verloren hat, fallen meistens den süßen Leckereien rund um das Osterfest zum Opfer. Daher stellt sich die Frage: Was wären die...

  • 16.02.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.