Freitag

Beiträge zum Thema Freitag

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Ökumene auf dem (Zeitungs-)papier

Feiern Sie eigentlich die Woche der Brüderlichkeit? Nein? Und Sie wissen auch gar nicht, was das ist? Dabei gibt es sie schon seit 1952 – seitdem findet sie jedes Jahr im März statt und soll den Dialog zwischen Christen und Juden stärken. Und trotz des Namens sind sogar die Schwestern zum Mitmachen eingeladen. Wir in der Redaktion pflegen seit einigen Monaten ständig die Brüderlichkeit – wenn auch auf etwas andere Art. Ganz unbescheiden darf ich sagen, dass das mit mir zu tun hat. Denn im...

  • 03.03.23
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 8 vom 26. Februar 2022 | Foto: G+H

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Das Leben ist voller Widersprüche

Die Bilder sind verstörend. Ich will wegsehen und muss doch hinsehen. Mit einer rasend schnellen und quälend langen Eingangssequenz, ohne Schnitt und ohne Atempause beginnt die Neuverfilmung von Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues". Am Sonntag hat das für Netflix produzierte Drama von Regisseur Edward Berger bei den britischen Filmpreisen Baftas sieben Auszeichnungen erhalten, darunter als bester Film und für die beste Regie. "Im Westen nichts Neues" ist zudem neun Mal für die...

  • 24.02.23
Aktuelles

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 – Sieben Wochen ohne Pizzakarton

„Das Runde muss in das Eckige.“ Diesen Satz hat die Menschheit dem legendären Bundestrainer Sepp Herberger zu verdanken, dessen größter Erfolg, das „Wunder von Bern“ war, also der Weltmeistertitel, den er mit der deutschen Nationalelf 1954 feiern konnte. Dass das Runde in das Eckige gehört, dass ist nicht nur in Bezug auf den Fußball klar, sondern auch bei der Pizza. Die isst man schließlich nicht nur im Restaurant. Man bestellt sie auch beim Pizzadienst oder nimmt sie aus dem Tiefkühlregal im...

Aktuelles
G+H Nr. 6/2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Loading failed

Die Idee fasziniert den Menschen auf ungeheure Weise - und ängstigt ihn doch gleichermaßen. Was wäre, wenn es eine Maschine gäbe, die selbstständig denkt, die lernt und unser Leben erleichtert. Die großen Tech-Konzerne liefern sich derzeit ein Wettrennen um die beste Lösung. Doch können Siri, Bard, Alexa und Co. wirklich gute Antworten geben? Ein Selbstversuch. Ich gebe zu: An so manchem Freitag will er sich einfach nicht einstellen, der Musenkuss. Also frage ich Alexa: Hey, Alexa, was ist das...

  • 10.02.23
  • 2
Aktuelles
G+H Nr. 3/2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Dank Löschpapier ein Hochgenuss

Laut dem Kalender der kuriosen Feiertage begehen wir heute den "Internationalen Tag der Kaffeepause". Was es nicht alles gibt, denken Sie nun sicher – und haben vielleicht schon im nächsten Moment den Werbeslogan einer bekannten Kaffeemarke im Sinn. Eine gute Idee! Der Satz von 1957 hat wohl nichts an Gültigkeit verloren. Allein an einer Frage scheiden sich die Geister: Kapsel oder Filter? Dass sich die Wahl überhaupt stellt – hätten Sie gewusst, wem wir das zu verdanken haben? Die einfache...

  • 20.01.23
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 1/2023 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Und es war alles ganz anders

Der Todfeind des Journalisten ist das Wunschdenken und manchmal zerstört die Wahrheit das schönste Bild. Nein, ich meine jetzt nicht Kartoffelbrei auf Kunstwerken, sondern die Fakten zum 6. Januar. Der Epiphaniastag (griech. Epiphaneia für Erscheinung) soll an das Erscheinen Gottes in der Welt und den Besuch der Heiligen Drei Könige bei Jesus an der Krippe erinnern. Seit Jahrhunderten wurde diese Geschichte geformt und hat sich verfestigt. In Sachsen-Anhalt ist das Fest der Erscheinung Gottes...

  • 06.01.23
Aktuelles
G+H Nr. 51 vom 18. Dezember 2022 | Foto: G+H/Johanna Ozou

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Glockenlos in Gelsenkirchen

Fußballkultur in blau-weiß, rußiger Revier-Charme und die rheinische Herzlichkeit - das verbindet man wohl spontan mit der Ruhr-Metropole Gelsenkirchen.  Nun, in dieser Woche schafft die Ortsmarke es gleich zweimal in unsere Berichterstattung.  Was wir wissen: Aus der entwidmeten Gelsenkirchener Pfarrkirche St. Josef ist eine Glocke gestohlen worden.  Das berichtete die örtliche Polizei. Die sogenannte Wandlungsglocke ist 400 Kilogramm schwer und etwa einen Meter hoch. Boah, wer macht dat denn,...

  • 14.12.22
Aktuelles
G+H Nr. 50 vom 11. Dezember 2022  | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - von Stehrümchen und Adventmomenten

Ich hatte es mir fest vorgenommen. Diesmal klappt es, mit dem "Freitag, vor eins" und nicht erst danach. Vielleicht kennen Sie das auch. Diesmal werden die Geschenke nicht erst kurz vor dem Fest besorgt, sondern schon im September, wenn die ersten Lebkuchen in den Supermarkt-Regalen stehen. Aber plötzlich ist zwei Wochen nach dem Frühherbst überraschender Weise Weihnachten. Ich traue mich kaum, meine Frau zu fragen, was sie sich wünscht. Sie hatte es mir schon mal gesagt, aber ich habe es, na...

  • 09.12.22
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 49 vom 4.12.22  | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Nicht von Pappe

Erst der Baum aus Lederhose, nun die Tanne aus Pappe. Im Bundestag setzt man auf Nachhaltigkeit und Naturmaterialien. Aber wo bleibt denn da das Waldduft-Weihnachtsgefühl? Sicher kennen Sie die Weihnachtsgeschichte von Hans Christian Andersen. Da war dieser kleine, vorwitzige Tannenbaum, der unbedingt ein Christbaum sein wollte. Wie glücklich war er doch, als er frisch geschlagen auf dem Schlitten lag und aus dem Wald gezogen wurde. Und wie weh war ihm, als er nach dem Fest im Feuer landete....

  • 02.12.22
Aktuelles
G+H Nummer 48/2022 | Foto: Glaube+Heimat

Freitags vor 1
Und führe mich nicht in Versuchung

Heute ist es endlich so weit: Der Tag, auf den Technikfans jedes Jahr warten, ist angebrochen. Und inzwischen geht es beim Black Friday längst nicht mehr nur um Technik. Mode, Parfüms, Reinigungsutensilien - am Black Friday ist alles viel billiger; meint man zumindest. Schon seit Tagen versprechen uns insbesondere Onlinehändler satte Rabatte und ködern uns mit Angeboten von mehr als 40 Prozent Ersparnis auf den UVP. Dass dieses Angebot am Freitag nach dem Thanksgiving-Fest funktioniert, ist...

Aktuelles
G+H Nr. 45 vom 6. 11. 2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Ich packe meinen Koffer

Ja, das wäre jetzt zu spät. Ich sitze bereits im Zug nach Magdeburg zu den Synodentagungen. Warum die Mehrzahl? Heute beginnt die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands mit ihrer Jahrestagung. Die VELKD ist zwar eine eigene Kirche und zwar die, aller lutherischen Landeskirchen in Deutschland, aber längst nicht so bekannt, wie die Evangelische Kirche in Deutschland, die EKD, zu der auch die lutherischen Kirchen gehören, die aber nicht explizit lutherisch ist. Klingt kompliziert...

  • 04.11.22
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 44 vom 30.10.22 | Foto: Screenshot G+H

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 – Hinter den Kulissen ...

… ist ganz schön viel los. Seit diesem Montag bin ich als Praktikantin bei der „Glaube und Heimat“ unterwegs. Dort ist immer viel zu tun, aber am Morgen besteht meine erste Aufgabe darin, die zahlreichen Mails und Meldungen durchzugehen. Leichter gesagt als getan: Die Massen an Nachrichten sind gigantisch. Gerade jetzt vor Halloween, dem Reformations- und Martinstag stapeln sich die Meldungen zu den unterschiedlichen Events. Ab und zu sind wahre Goldstückchen dabei. So gibt es zum Beispiel...

Aktuelles
G+H Nr. 42 vom 16. Oktober 2022 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 – Besser als Lego

Legosteine werden völlig überbewertet. Nicht immer, aber zumindest für ein, zwei Wochen im Herbst. Dann nämlich werden sie von Kastanien, Eicheln und Co. auf die Ränge verwiesen. Wer in diesem Jahr nicht das hundertste gewöhnliche Kastanien-Zahnstocher-Männchen mit den Kindern basteln möchte, sollte sich Inspiration bei  David M. Bird holen. Der 42-Jährige aus Rhode Island in den USA hat früher als Designer bei Lego gearbeitet und Action-Figuren entworfen. Heute kreiert er Eichelmännchen. Hört...

  • 14.10.22
Aktuelles
G+H Nr. 41 vom 9. Oktober 2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 – Drei Fragen mit Gong, aber ohne Struppi

Wie wäre es mit einer kleinen Runde "Was bin ich?" kurz vor dem Wochenende? Gespielt wird zwar nicht im Farbfernsehen, dafür aber mit "Ehrengast".  Es gibt drei Fragen – mit natürlich drei richtigen Antworten. Und einmal der Gong, bitte! Frage eins: Hat die Gesuchte bei Matthias Altmann aus Weimar einen besonderen Platz im Bücherschrank? Nummer zwei: Ist sie für Helga und Arndt Seege aus Saalfeld fester Bestandteil der Familientradition? Und: Schätzt Bianca Heinisch aus Wittenberg die...

  • 07.10.22
Aktuelles
G+H Nr. 39 vom 25.09.2022 | Foto: Screenshot G+H
Video 2 Bilder

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Paulus sticht Pikachu

Wir haben sie noch alle: die legendären Pokémons, die Ninjago Ultras und natürlich auch die Kimmichs und Co. in Platinum, Gold und Silber. Sie haben keine Ahnung, wovon die Rede ist? Bald schon könnte sich das ändern.  Denn der Sammelkarten-Markt hat die Bibel für sich entdeckt.  Nun gibt es also auch Hiob in Holo – Halleluja. Wer fußballbegeisterte Kinder hat, kennt das vielleicht: Kurz vor Wettkämpfen und großen Meisterschaften erwacht ein Urinstinkt im Nachwuchs. Sie werden zu eifrigen...

  • 23.09.22
Aktuelles
G+H Nr. 38 vom 18.9.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Was trägt der Pfarrer eigentlich unterm Talar?

Müsste ich der vergangenen Woche eine Überschrift geben, dann könnten darin wohl die Worte Füller-Gate, Händchenhalten und Schottland vorkommen.  Das Ableben der Queen wurde freilich schon ausführlich betrauert, aber eben nur noch nicht von allen. Und da möchte ich mich – in guter englischer Manier – einreihen: mit einem Blick auf landeskundliche Trivia. Am vergangenen Donnerstag ist Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral gestorben. Und so waren es die...

  • 16.09.22
Aktuelles
G+H Nr. 37 vom 11. 9.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Warum die Kirche über Sex reden sollte

«Der Grund, warum die Medien zu wenig über die Kirchen berichten, ist vielleicht, dass wir nicht genügend über Sex reden», meinte der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, bei einer Pressekonferenz am Rande der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe. Auch eine Erklärung, und nicht die Einzige, die bei dem Kirchentreffen die Berichterstatter irritiert und ratlos zurücklässt. So wie auch der Redebeitrag des Vertreters der Russischen Orthodoxen Kirche,...

  • 09.09.22
Aktuelles
GuH Nummer 35/2022 | Foto: Glaube+Heimat

Freitags vor 1
Macht es wie die Fledermäuse!

Ja, irgendwie nervt es. Jedes Jahr belastet es mich ein Stück mehr. Jedes Jahr ist es etwas unangenehmer. Ich gebe zu: Das Älterwerden stört mich. Dabei ist es gar nicht mal der Fakt an sich - dass irgendwann immer mal eine andere Zahl zuvorderst steht und dass die zweite Zahl zeigt, dass auch in dieser Dekade einige Jahre vergangen sind.  Es sind viel mehr die körperlichen Begleit- und Verfallserscheinungen, die sich spüren lassen. Konnte ich beispielsweise bis ich etwa 23-24 war noch essen,...

Aktuelles
G+H Nr. 34 vom 21. August 2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Erfindung der Norm

Was haben Carl Friedrich Gauß, Alexander von Humboldt und Walter Porstmann gemein? Sie haben Daten gesammelt  - im ganz großen Stil und noch Monde, bevor es im Silicon Valley Maschinen gab, die dazu in der Lage waren. Ja, dem Deutschen sagt man gerne eine Vorliebe zum Bestimmen, Ordnen, Katalogisieren nach. Der Mathematiker Gauß und der Naturforscher Humboldt sind spätestens seit Daniel Kehlmanns gleichnamigen Roman bekannt  für ihre Bemühungen um die Vermessung der Welt. Mit dem...

  • 19.08.22
Aktuelles
G+H Nr. 33 vom 14.August 2022 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - So geht Ökumene auf preußisch

"Ja Kruzifix, ich wechsele", wird der ein oder andere in dieser Woche wohl bei dieser Schlagzeile beschlossen – und dabei vielleicht nicht nur an seinen Stromanbieter, sondern auch gleich an die Konfession gedacht haben. In Don-Corleone-Manier machen die Stadtwerke Potsdam Christen ein Angebot, das sie nicht ausschlagen können. Der kommunale Versorger bietet seinen Kunden Sondertarife für Strom und Gas, wenn sie Mitglied einer der beiden großen Kirchen sind. Klingt ob der aktuellen Situation...

  • 12.08.22
Aktuelles
G+H Nr. 32 vom 7. August 2022 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Bio für die Füße

OMG, war es heiß in Deutschland in dieser Woche! Auch, was die Nachrichtenlage betrifft. Die Top-Themen: Corona, Gas, Klima. Selig, wer da cool bleibt und nicht die Krise kriegt. Schön aber, dass es sie dennoch gibt, die Geschichten aus dem Zwischenreich des Wunderlichen.  Eine dieser Geschichten spielt im Saarland, genauer gesagt im Mensa-Foyer der Uni Saarbrücken. Ihr Narrativ folgt der eingängigen Zeile eines einstigen Tocotronic-Hits: "Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht...

  • 05.08.22
Aktuelles
Glaube+Heimat 30/2022 | Foto: G+H

Freitags vor 1
Kreuzfahrt, Klimakatastrophe, Kreislaufwetter

Es kam aus mir einfach so heraus. Ich konnte es nicht fassen. Ich wollte es nicht wahrhaben. Ich wurde wütend und wurde laut. Der Spaziergang durch die Erfurter Innenstadt ist eigentlich eine schöne Sache. Bei etwas mehr als 35 Grad im Schatten wird er aber schnell zur Tortur. Das gilt für Menschen, die ihren Sommerurlaub genießen wollen genau so wie für jene, die nur mal kurz ihre Mittagspause für Frischluft nutzen wollen.  Menschen ohne festen Wohnsitz leiden bei diesem Wetter besonders. Sie...

Aktuelles
G+H Nr. 29 vom 17.7.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Von der Pilgerreise eines frommen Insekts

Es ist noch gar nicht so lange her, da ging ein Aufschrei durch die Medien – und die kirchlichen Amtsstuben. Schuld war das vermeldete Rekordhoch bei den Kirchenaustritten. Wer heute Frömmigkeit erleben will, muss sich beim Klimawandel bedanken – und mit Lupe und Becherglas nach Magdeburg, Dessau oder Halle aufmachen. Dort wird nämlich laut Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ein starker Zuwachs an Gottesanbeterinnen beobachtet. Dem wärmeliebenden Insekt, das seine Arme winkelt, als wolle...

  • 15.07.22
Aktuelles
G+H Nr. 28 zum 10. Juli 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Sommer, Sonne, Ferien?

Bald ertönt in Mitteldeutschland das große Aufatmen: Die Sommerferien beginnen. In Sachsen-Anhalt ist der 14. Juli der erste Ferientag, in Thüringen der 18. Juli. Sechs Wochen große Freiheit. Denkste. Denn in Mitteldeutschland ist die Kinderarmut hoch. In Sachsen-Anhalt, so berichtete jüngst der MDR, sind derzeit 25 Prozent aller Kinder statistisch gesehen arm - weil die Eltern keine oder eine schlecht bezahlte Arbeit haben. Junge Menschen leiden aber ebenso unter dem Stigma der Armut wie...

  • 08.07.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.