Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Anhalt und 500 Jahre Reformation

Das große Jubiläum dieses Jahres prägt auch das Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung Von Angela Stoye Das 500. Reformationsjubiläum prägt das Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalts (eeb) im ersten Halbjahr 2017. Ein Schwerpunkt ist der »Kirchentag auf dem Weg« vom 25. bis 27. Mai in Dessau-Roßlau, zu dem die eeb mit mehreren Angeboten beiträgt. Dazu gehören ein interreligiöses Gespräch und eine Podiumsdiskussion zum demografischen Wandel, ein Podium zum Gesamtkonzept...

Foto: Engelbert Pülicher

Kirchenhistorische Tagung in Bernburg

Blick auf das Schloss in Bernburg, das der Reformationsfürst Wolfgang von Anhalt (1492–1566) zu einem der bedeutendsten Renaissanceschlösser in Mitteldeutschland umbauen ließ. Die Geschichte der evangelischen Kirche in Bernburg vom 16. bis 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt der Tagung »Von der Reformation zur Union« am 18. Februar in der Saale­stadt. Drei Vorträge über die einzelnen Phasen dieser Entwicklung sind geplant, und zwar von Justus Vesting (Halle), Dr. Jan Brademann (Dessau-Roßlau)...

Hans Tutschku (Boston) hat eine Klanginstallation geschaffen, in der die auf verschiedenen Kontinenten 
aufgenommenen Gesänge unterschiedlicher Religionen und Kulturen miteinander harmonieren. | Foto: Archiv

Neue Klänge zu alten Liedern

Das Reformationsjubiläum hat zahlreiche Komponisten angeregt, neue Werke zu schreiben, die nun in Mitteldeutschland aus der Taufe gehoben werden. Ein Überblick. Von Michael von Hintzenstern Zu den Uraufführungen des Jahres 2017 gehört die »Reformationssymphonie« für Orgel des US-amerikanischen Komponisten Daniel E. Gawthrop, die Kantor Hartmut Siebmanns anlässlich des 9. Pößnecker Orgelfrühlings präsentieren wird (14. Mai, 19 Uhr, Stadtkirche St. Bartholomäus). 1949 in Fort Wayne geboren, ist...

Besucherrekorde in den Luthergedenkstätten

Positive Bilanz der Museen in Sachsen-Anhalt und des Lutherhauses in Eisenach Die Besucherbilanz des Jahres 2016 stimmt uns sehr optimistisch für das Reformationsjubiläum«, so Stefan Rhein, Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. »2017 wird für unsere Stiftung ohne Zweifel ein besonderes Jahr werden. Wir wollen gute Gastgeber für die Gäste aus aller Welt sein, die unsere Museen im Ursprungsland der Reformation besuchen.« Für das Jahr 2016 kann die Stiftung...

»My Dom is my home«, frei zitiert nach dem früheren Domprediger Giselher Quast, so empfindet es auch Stephen Gerhard 
Stehli. Der Verwaltungsjurist ist Vorsitzender des Gemeindekirchenrats und des Domfördervereins. | Foto: Victoria Kühne

»Glaube ist keine Privatsache«

Stephen Gerhard Stehli ist seit 20 Jahren in der Landesverwaltung für Kirchenfragen zuständig Von Willi Wild Ein New Yorker in Magdeburg« stand über ihn in der »Volksstimme«. Stephen Gerhard Stehli lacht und sagt: »Ja, klar, vom Broadway zum Breiten Weg.« Stehli ist tatsächlich in New York geboren und hat dort über 12 Jahre gelebt. Allerdings nicht in Manhattan, sondern in Queens auf Long Island. Seine Eltern, deutsche Auswanderer, betrieben dort eine Eisdiele. Die Teenagerzeit verbrachte...

Verfemt und vereinnahmt

Welche Rolle Thomas Müntzer heute spielt Von Steffi Rohland Thomas Müntzer ist keine Randbemerkung der Geschichte. So lautet das Fazit einer Podiumsdiskussion mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der Publizistin und Linken-Politikerin Luc Jochimsen und des Historikers Klaus-Rüdiger Mai. Die verlorene Schlacht von Bad Frankenhausen, Müntzers Gefangennahme und der Tod durch das Richtschwert prägten sein Bild in den Geschichtsbüchern. Zunächst war er verfemt und vergessen,...

Schulstiftung eröffnet evangelische Kita

Merseburg (G+H) – Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland erweitert den Hort ihrer Johannes-Schule in Merseburg um eine Kindertagesstätte. 25 Kinder, darunter neun Kleinstkinder ab zwei Jahren, sollen hier betreut werden. Die Kita wird in einem separaten Bereich des Hortgebäudes einziehen. Betriebsbeginn ist der 1. Februar. »Unsere Evangelische Johannes-Schule wächst und entwickelt sich stetig weiter. Daran wollen wir anknüpfen und unser Angebot um die frühkindliche Bildung...

Auf dem Smartphone werden die verschiedenen Läuteprogramme angezeigt. | Foto: Susann Salzmann

Ver(g)lockende Technik

Per Smartphone und App werden die Glocken der Kirche zu Hedersleben zum Läuten gebracht  Von Susann Salzmann Dirk Seiferheld braucht, um die Glocken in Hedersleben zu läuten, nichts anderes als sein Smartphone. In einem kleinen Programm, einer App, sind die jeweiligen Glockennamen Sophia (Taufglocke), Otto (Mittagsglocke) sowie Domenica (Sonntagsglocke) aufgelistet. Nur ein Antippen des Telefon-Bildschirms genügt, dann setzen sich die Kirchenglocken in Bewegung. Das funktioniert so: Das...

Kumpel als Wegbegleiter

Kirchenkreis Erfurt startet Buddy-Tandem Das Büro für ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt ist seit 1991 für viele Migrantinnen und Migranten eine vertraute Adresse. Neben der Flüchtlingsberatung werden hier Integrationskurse und integrationsfördernde Projekte organisiert. Dazu gehört seit Oktober 2016 »AnkEr – Ankommen in Erfurt«. Dafür werden junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Ziel des Projektes...

Finanzmanager Dieter Bauhaus weiß sich als Christ von Gott geführt. Daran erinnert ihn der bronzene Handschmeichler-Engel auf seinem Schreibtisch. | Foto: Willi Wild

Kirche braucht eine Dachmarke

Zahlen sind sein Metier. Allerdings schließen sich für Dieter Bauhaus wirtschaftliches Denken und christliche Verantwortung nicht aus. Der Sparkassen-Vorstand engagiert sich ehrenamtlich in Kirche und Diakonie. Seit Kurzem singt er auch in der Augustiner-Kantorei in Erfurt. Von Willi Wild Dieter Bauhaus hält inne. Auf die Frage, ob er auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela Gott begegnet sei, muss er erst mal nachdenken. Der Vorstandsvorsitzende der größten Thüringer Sparkasse ist ein...

146 000 Euro für Informationszentrum

Ichtershausen (G+H) – Die Thüringer Aufbaubank stellt 146 000 Euro Fördermittel für das künftige Informationszentrum »Romanik und Reformation am Lutherweg Ichtershausen« zur Verfügung. Mit den Mitteln soll ein mittelgroßes Backsteingebäude unweit der romanischen Klosterkirche, am nordöstlichen Ende des Klosterareals, saniert werden. An dieser markanten Stelle, direkt am Lutherweg, am Jakobspilgerweg und am Geraradweg, kann dann ab Frühjahr 2018 die faszinierende Geschichte des vormaligen...

Foto: Marko Schurig

Kinderbischöfinnen ins Amt eingeführt

Mit Gold, Weihrauch und Myrrhe zogen am Sonntag, 8. Januar, die drei Kinderbischöfinnen von Magdala (Kirchenkreis Jena) in den Epiphanias-Gottesdienst ein. Unser Bild zeigt (v. l. n. r.) Mattea Fritschek (11 Jahre), Emma Eylenstein (11 Jahre) und Lina Sitte (9 Jahre) aus Magdala, die von Pfarrerin Jeannette Lorenz-Büttner eingeführt und gesegnet wurden. Nach dem Gottesdienst erfolgte gleich die erste »Amtshandlung«: Beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Magdala stellten sich die drei...

Der Kreuzgang des Augustinerklosters in der »göttlichen Stadt«. Hier hatte der Reformator seine erste Leitungsstelle. | Foto: Augustinerkloster Gotha

»Gedächtnis der Reformation«

15 Thesen: Oberbürgermeister meldet Anspruch Gothas an, Lutherstadt zu sein Gotha hat sich zum »Gedächtnis der Reformation« erklärt. Mit 15 Thesen unterstreicht Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) diesen Anspruch. Dabei reicht das Spektrum der von ihm angeführten Ereignisse aus vorreformatorischen Zeiten über unmittelbare Aktivitäten Martin Luthers bis hin zu dessen Wunsch, in der Stadt zu sterben und dort begraben zu sein. Zudem veröffentlichte die Stadt eine Liste mit 17 Gedächtnisorten der...

Lutherstädte rechnen mit Andrang

Wittenberg/Eisenach (epd) – Die mitteldeutschen Lutherstädte rechnen zum Reformationsjubiläum mit deutlich mehr Besuchern und Übernachtungen. Die Tourismusorganisationen der Städte Eisenach, Wittenberg, Eisleben und Mansfeld bereiten sich intensiv auf die steigende Nachfrage vor. In Eisenach rechnet die Wartburgregion Touristik GmbH mit 40 000 bis 60 000 mehr Übernachtungen. Die Stadt sei 2017 auch Gastgeber des Deutschen Wandertages, teilte das Unternehmen mit. Auch in Wittenberg, Eisleben und...

Peter Diederichs | Foto: Zehntgemeinschaft
2 Bilder

Zehntgemeinschaft sucht Urlaubsvertretungen

Von Romy Richter (epd)  Die Evangelische Zehntgemeinschaft (EZG) sucht für das kommende Jahr noch Pfarrer im Ruhestand für ehrenamtliche Gastdienste in ostdeutschen Gemeinden. In diesem Jahr seien aus Altersgründen und aus gesundheitlichen Gründen eine Reihe langjähriger und verlässlicher Unterstützer ausgestiegen, sagte Peter Diederichs, der die Gastdienste koordiniert und die EZG leitet. »Das macht sich nun bemerkbar.« Derzeit gebe es noch einige Anfragen, die bislang noch nicht abgedeckt...

Blaue Schafe des Friedens

Kirche auf der Landesgartenschau Bei der 4. Thüringer Landesgartenschau in Apolda wird das Reformationsjahr eine Rolle spielen. So führt nicht nur der »Lutherweg« durch die Herressener Promenade, dem Durchführungsgelände der Landesgartenschau »Blütezeit Apolda«. Mit »Gottes Gartenhaus« präsentiert sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Dort haben die Besucher an 149 Tagen die Möglichkeit, ein vielfältiges Programm aus Musik und Tanz sowie Geistliches und Meditatives, aber auch...

Zahlen nur zum Teil nachvollziehbar

Leipzig (epd) – Das international tätige Gustav-Adolf-Werk hat sich skeptisch zur Zahl verfolgter Christen des Open-Doors-»Weltverfolgungsindex 2017« geäußert. »Ich habe die sprunghafte Verdoppelung der Zahl um 100 Millionen mit Verwunderung wahrgenommen«, sagte GAW-Generalsekretär Enno Haaks. Nach den Erhebungen des evangelikalen Hilfswerks Open Doors hat sich die Zahl der verfolgten Christen in den vergangenen Jahren auf 200 Millionen verdoppelt. Positiv sei, »dass es Open Doors gelungen ist,...

Katja Wolf (Die Linke), 
Oberbürgermeisterin in Eisenach, 
rezensierte ein Luther-Buch. | Foto: Willi Wild
2 Bilder

»Ganz dünnes Eis!« – Ein Versuch, sich Luthers Glauben zu nähern

Von Katja Wolf Der Teufel muss mich geritten haben, als ich das Schreiben einer Rezension zu einem Lutherbuch zusagte. Nichts qualifiziert mich dafür, kein theologischer Hintergrund, kein literaturwissenschaftlicher, kein geschichtlicher. Ganz dünnes Eis! Ich betrachte mich Religionen gegenüber als aufgeschlossen-neugierig. Dabei habe ich – da bin ich ein »typisches DDR-Kind« – diese nicht mit der Muttermilch aufgesogen. Mir ist Glaube und Kirche oftmals fremd und ich merke, wie sehr ich dies...

Foto: Maria Landgraf

Zünde die Lampe an, Don Camillo

Eine Erzählung von Giovannino Guareschi mit einer Illustration von Maria Landgraf Don Camillo blickte zum Christus am Hochaltar auf und sagte: »Jesus, es gibt auf der Welt zu viele Dinge, die nicht in Ordnung sind.« – »Ich meine dies nicht«, antwortete Christus. »Nur die Menschen sind nicht in Ordnung. Sonst ist alles in Ordnung.« Don Camillo ging eine Weile auf und ab. Dann blieb er wieder vor dem Altar stehen. »Jesus«, sagte er, »wenn ich zu zählen beginne … eins, zwei, drei, vier, fünf,...

Ihre Stofftiere sind für die beiden Seelentröster, ihr Verlust wäre schmerzhaft. | Foto: epd-bild

Wirklichkeit nicht ausblenden

Trauer: Das kaputte Lieblingsspielzeug, das tote Haustier – Eltern sollten die Trauer ihrer Kinder ernst nehmen. Das Aushalten kleinerer Verluste als Kind ist wichtig, um später für das Verarbeiten größerer Verluste und Trauerfälle gerüstet zu sein. Von Barbara Driessen Die vierjährige Hanna liebt ihr Kuscheltier über alles: Blacky begleitet sie überall hin. Sie kennen sich schon ewig lange, denn das schwarze Stoffpferd war ein Geschenk zu Hannas Geburt. Blacky hört ihr immer zu und lässt sie...

Stiftungsdirektor Andreas Schindler, Monika Suhle, der scheidende Kaufmännische Vorstand, und ihre Nachfolgerin Daniela Schieke (v. li.) | Foto: Kanzlerstiftung

Wechsel im Vorstand

Monika Suhle geht in den Ruhestand Am 12. Januar ging in der Kanzler von Pfau’schen Stiftung in Bernburg eine Ära zu Ende und eine neue begann: In einem Gottesdienst wurde Monika Suhle, die ehemalige Verwaltungsleiterin und zuletzt Kaufmännischer Vorstand, in den Ruhestand verabschiedet und ihre Nachfolgerin Daniela Schieke in das Amt eingeführt. Den Gottesdienst leitete der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung, Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt. Die studierte Ingenieurökonomin Monika Suhle...

Ein Motto zum Diskutieren | Foto: Thorsten Keßler

»Und wenn dann jemand sagt, euren Glauben finde ich toll …«

Der diakonische Freizeittreff »Popcorn« der Köthener Jakobsgemeinde ist seit fast 20 Jahren ein beliebter Anlaufpunkt für junge Menschen  Von Thorsten Keßler Es ist wahrscheinlich nicht übertrieben zu sagen: Generationen von Köthener Jugendlichen sind mit dem diakonischen Freizeittreff »Popcorn« aufgewachsen. Seit fast 20 Jahren ist die Einrichtung der Jakobskirchengemeinde ein Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren. Als Leiter Olaf Schwertfeger (58) 1997 in Köthen...

Die fast sechs Meter hohen Fenster lassen viel Licht in das Wohnzimmer. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Kein dickes Konto, aber ein Traum

Viel Idealismus und Durchhaltevermögen brauchte eine Familie, um die verfallende Warmsdorfer Kirche zu retten. Heute dient sie als Wohnhaus und Pension. Von Uwe Kraus Von der Harzautobahn aus sieht man die Kirche des Dörfchens Warmsdorf zwischen Aschersleben und Staßfurt nur kurz vorbeifliegen. Wer sie verlässt, stößt schnell auf den Wegweiser zur »Pension in der Kirche«. Christiane Gerner und ihr Mann Klaus, die einst im benachbarten Güsten lebten, stellen klar: »Sieht zwar so aus, ist aber...

Besucheranstieg im Händel-Haus

Halle (epd) – Die Stiftung Händel-Haus in Halle hat im vergangenen Jahr einen leichten Besucheranstieg verzeichnet. Rund 30 200 Gäste aus aller Welt besuchten 2016 das Händel-Haus-Museum, das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus und die Veranstaltungen der Stiftung Händel-Haus, wie eine Sprecherin in Halle mitteilte. Dies seien etwa 1 000 Besucher mehr als im Vorjahr gewesen. Mit den Gästen der Händel-Festspiele und Händel im Herbst seien insgesamt sogar rund 80 000 Gäste nach Halle gekommen, sagte die...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.