Synode

Beiträge zum Thema Synode

Aktuelles
Steffen Bauer | Foto: Susanne Reh

Anhalt
Landeskirche steht vor Umbrüchen

In dieser Woche haben die beiden großen Kirchen ihre aktuelle Mitgliederstatistik veröffentlicht. Erneut haben sie Angehörige in hoher Zahl verloren. Die anhaltische Kirche ist besonders betroffen. Ein Theologe rät ihr zu umfassenden Reformen. Köthen (epd). Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht in den kommenden Jahren offenbar vor größeren Veränderungen. In einer Diskussion auf der Frühjahrstagung der Landessynode am Freitag in Köthen riet der Heidelberger Theologe Steffen Bauer der...

Aktuelles
Franziska Bönsch | Foto: privat

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Köthen (epd). Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat die juristische Oberkirchenrätin Franziska Bönsch mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt abberufen. Von den 36 anwesenden Mitgliedern des Kirchenparlaments stimmten am Freitag in Köthen 31 Synodale für den Antrag, fünf votierten dagegen. Damit hat der Antrag die notwendige Stimmenzahl erreicht, teilte der Präses der Synode, Andreas Köhn, mit. Als Grund nannten die Antragsteller ein aus ihrer Sicht zerrüttetes...

Aktuelles
Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt
Landessynode in Köthen eröffnet

Köthen, Dessau-Roßlau (epd). In Köthen hat am Freitag die zweitägige Tagung der Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts begonnen. Die 41 Kirchenparlamentarier kamen am Morgen zu einer geistlichen Andacht zusammen. Im Anschluss wird der Präses der Synode, Andreas Köhn, die Versammlung im Köthener Schloss eröffnen, wie die Landeskirche in Dessau-Roßlau mitteilte. Die Synode entscheidet laut Tagesordnung am Mittag über eine mögliche Abwahl der juristischen Oberkirchenrätin Franziska Bönsch....

  • 28.03.25
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Habemus Praeses

Von Willi Wild Gerade ist der Film "Konklave" über die Kinoleinwände geflimmert. Der spannende Streifen gibt Einblick in eine ansonsten streng geheime und abgeschottete Papstwahl. In früheren Jahrhunderten konnte eine Papstwahl schon mal ein paar Jahre dauern. Im Film stieg bereits nach drei Tagen weißer Rauch auf. Die Wahl eines leitenden Geistlichen für die Landeskirche Anhalts kann es mit der Dramatik und Dramaturgie einer Papstwahl nicht aufnehmen. Aber spannend war es allemal. Nach zwei...

Aktuelles
Die Bewerber: der Berliner Pfarrer Karsten Wolkenhauer (v.l.), der Münsteraner Theologieprofessor Frank Weyen und der
Zerbster Pfarrer Albrecht Lindemann | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Wahlsynode in der Landeskirche Anhalts
Kandidaten stellen sich vor

Mit einer Andacht in der Dessauer Auferstehungskirche hat die Wahlsynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts begonnen. Am 6. Und 7. Dezember soll ein erneuter Versuch zur Wahl eines Kirchenpräsidenten unternommen werden. Die Wahl ist für Samstagvormittag geplant. Von Willi Wild  Der dritte Wahltermin wurde notwenidg, weil auf der Herbsttagung der Landessynode 2023 keine Entscheidung über die Nachfolge von Joachim Liebig herbeigeführt werden konnte. Liebig ist am 1. März in den Ruhestand...

  • 06.12.24
  • 1
BlickpunktPremium
Franziska Bönsch ist als Oberkirchenrätin Teil der Kirchenleitung. Die Juristin ist unter anderem für die Kirchenfinanzen verantwortlich.  | Foto: Landeskirche Anhalts

Interview
Massiver Sparkurs

Wenn’s ums Geld geht: Am Wochenende tagt die Synode der Landeskirche Anhalts. Sie beschäftigt sich traditionell bei der Herbsttagung mit den Finanzen. Mit der zuständigen Oberkirchenrätin Franziska Bönsch sprach Uwe Kraus über die Finanzlage. Kämpft die Landeskirche ums finanzielle Überleben, wie es überregional kolportiert wird? Franziska Bönsch: Ja, es ist richtig, dass sich die Herbstsynode mit dem Haushalt 2025 beschäftigen wird. Dieser steht im Entwurf und muss noch in den Gremien...

  • 20.11.24
  • 1
BlickpunktPremium
Andreas Köhn ist als Präses der Landessynode ehrenamtlicher Teil der Kirchenleitung in Anhalt.  | Foto: Foto: A. Köhn
2 Bilder

Handwerker des Glaubens
Geheimcode DE-EG 272

Der gelernte Elektromonteur Andreas Köhn ist seit Mai Präses der anhaltischen Landessynode. Oliver Gierens hat mit dem Dessauer über Persönliches und das kirchenleitende Ehrenamt gesprochen. Herr Köhn, Engagement in der Kirche ist heute alles andere als selbstverständlich. Sie sind seit vielen Jahren aktiv, im Gemeindekirchenrat, leiten den Posaunenchor. Warum opfern Sie einen Großteil Ihrer Freizeit für diese Arbeit? Es wurde mir von meinen Eltern vorgelebt. Mein Vater war sehr engagiert, etwa...

Aktuelles
Foto: Johannes Killyen

Anhalt
Synode stellt Weichen für Neuwahl des Kirchenpräsidenten

Dessau-Roßlau (epd) - Das im Frühjahr neu gewählte Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat am Freitag seine Ausschüsse gewählt und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten gestellt. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau wurde unter anderem ein neuer Wahlausschuss bestimmt. Er will nach Angaben der Landeskirche erstmals im August zusammentreten und über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen...

  • 22.06.24
Aktuelles
Das neu gewählte Präsidium der Synode mit Präses Andreas Köhn (rechts), Pfarrerin Peggy Rotter und Jan Brademann | Foto: Johannes Killyen

Landessynode in Anhalt
Andreas Köhn wird neuer Präses

Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Dieses steht nach zwei gescheiterten Anläufen zur Bischofswahl vor großen Herausforderungen. Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Bei der konstituierenden Tagung der Landessynode stand unter anderem die Wahl des neuen ehrenamtlichen Präsidiums auf der Tagesordnung. Der...

  • 31.05.24
Aktuelles
Kira Geiss | Foto: Moments Fotography/Robin Böttcher
19 Bilder

Teil 2
Jahresrückblick

Schöner glauben I: Miss mit Mission So schön kann Glaube sein: Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss ist zur »Miss Germany« gewählt worden. Die Schülerin der Evangelischen Missionsschule in Baden-Württemberg hat in Magdeburg die Jugendgemeinde »Eastside« gegründet. Klangvoll I: Osterglocken für den Dom  Nachdem die erste neue Glocke, Amemus (lasst uns lieben), im Herbst 2022 im Magdeburg feierlich begrüßt wurde, bekam das Geläut des Domes zu Ostern weiteren Klangzuwachs:...

  • 31.12.23
Aktuelles
Anhalt Synode in der Kanzler von Pfau'schen Stiftung in Bernburg  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Anhalt-Synode
Im "Wohnzimmer" der Landeskirche

Die Direktorin der Kanzler von Pfau'schen Stiftung, Daniela Schieke, begrüßte die Synodalen im historischen Saal der Stiftung in Bernburg mit den Worten: "Herzlich willkommen im Wohnzimmer der Landeskirche Anhalts!". Ob die Herbsttagung der Synode so gemütlich wird, wie man es für ein Wohnzimmer erwarten würde, bleibt abzuwarten. Am Freitagabend wollen sich die Synodalen zum sogenannten Geschwisterlichen Gespräch hinter verschlossenen Türen beraten, wie das Prozedere zur Wahl einer Nachfolgerin...

Aktuelles
Synodentagung im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau
2 Bilder

Anhalt
Kandidaten stellen sich vor

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag zu ihrer zweitägigen Sondersitzung zusammengekommen, um einen Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig zu wählen. In Vorträgen haben sich die beiden Kandidaten Birgit Neumann-Becker und Georg Neugebauer erstmals den Synodalen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Katja Schmidtke Der 1974 in Schönebeck geborene Georg Neugebauer blickt auf eine wissenschaftliche Laufbahn zurück, er wurde promoviert und habilitierte 2015....

Kirche vor Ort
Präsidium der Landessynode: Beisitzerin Doris Berlin (v.l.), Präses Christian Preissner und Beisitzer Andreas Müller | Foto: Heiko Rebsch
6 Bilder

Anhalt
Landeskirche beschließt Verbundsystem für Gemeinden

Immer kleinere Gemeinden und weniger Personal: Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht vor einschneidenden Veränderungen. Mitarbeiter sollen künftig für mehrere Gemeinden zuständig sein. Und auch an der Spitze steht ein Wechsel an. Von Oliver Gierens (epd) Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat mit einem Beschluss über weitgehende Strukturveränderungen für die Kirchengemeinden ihre zweitägigen Frühjahrsberatungen in Dessau-Roßlau beendet. Das Kirchenparlament beschloss am...

Aktuelles
Ausgabe Nr. 15 zum 16. April 2023, Sonntag Quasimodogeniti | Foto: G+H

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Altersfreuden

Es heißt, mit 66 Jahren fange das Leben an. Es wäre schade, wenn der Schlager-Klassiker von Udo Jürgens stimmt. Denn, was ist dann mit all den wunderbaren und wilden Jahren vor dem Renteneintritt: mit der Kindheit, der Jugend, mit Erwachsenwerden und -sein? Natürlich ist es ein echtes Privileg, alt werden zu dürfen. Das finden auch wir, die Redaktion der Kirchenzeitung. Die erste Ausgabe von Glaube+Heimat erschien am 15. April 1924 - vor 99 Jahren. Mit Ihnen, liebe Leserinnen und liebe Leser,...

  • 14.04.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Der ehemalige Dessauer Oberstaatsanwalt Christian Preissner ist seit mehr als vier Jahren Präses der anhaltischen Landessynode. | Foto: Katja Schmidtke

Frühjahrssynode in Anhalt
Geduld ist gefordert

Die Landessynode kommt am 14. und 15. April in der Dessauer Auferstehungskirche zusammen. Über die Tagung, das Verbundsystem und die Suche nach einem Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig sprach Katja Schmidtke mit Präses Christian Preissner. Welche Themen stehen auf der Tagesordnung der Landessynode? Christian Preissner: Eine Frühjahrssynode ist in der Regel nicht so umfangreich wie eine Herbsttagung, in der umfängliche Berichte erstattet und diskutiert werden. Wesentliches Thema wird...

  • 12.04.23
Aktuelles
G+H Nr. 47 vom 20.11.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Ausgeschlafen

In Thüringer Schlafzimmern wird mehr geschnarcht als in allen anderen Bundesländern. Das ergab eine Studie der  Hotelgruppe "Premier Inn".  Und die müssen es wissen, Schlafen ist schließlich ihr Geschäft. Was ist denn da los des Nachts, im Grünen Herzen Deutschlands, möchte man fragen. Und mehr noch: Wo und wie lässt es sich gesünder ruhen? Nein, zu schnarchen ist nicht schön, nicht in der Nacht und auch nicht am Tag. Bei 30 Prozent der Thüringer Paare, so sagt es die Hotel-Studie, sorgt das...

  • 18.11.22
Aktuelles
Tagungsort: Herbsttagung der Anhalt-Synode, St. Trinitatis Kirche in Herbst  | Foto: Johannes Killyen
5 Bilder

Anhalt-Synode beendet
Haushalt verabschiedet

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat zum Abschluss ihrer zweitägigen Herbstberatungen wichtige Beschlüsse zur künftigen Arbeit gefasst. So verabschiedete das Kirchenparlament am Samstag ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Außerdem billigten die Synodalen den Haushaltplan für das kommende Jahr. Er beinhaltet leichte Steigerungen bei Einnahmen und Ausgaben. Ausführliche Berichterstattung von der Anhalt-Synode in der kommenden Ausgabe der Kirchenzeitung...

  • 13.11.21
Aktuelles
irchenrechtsrätin Franziska Bönsch und Pfarrer Matthias Kopischke sind neue Mitglieder des Landeskirchenrates. | Foto: Screenshot Zoom-Konferenz

Anhaltische Synode hat gewählt
Zwei neue Mitglieder für den Landeskirchenrat

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer digitalen Tagung am heutigen Samstag zwei neue Mitglieder des Landeskirchenrates gewählt. Zur Wahl stand als juristisches Mitglied Kirchenrechtsrätin Franziska Bönsch, die mit 33 Ja-Stimmen bei 5 Nein-Stimmen, einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme gewählt wurde. Als neues theologisches Mitglied im Landeskirchenrat wurde Pfarrer Matthias Kopischke mit 29 Ja-Stimmen bei 7 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen und einer ungültigen...

Aktuelles
Nur das Präsidium der anhaltischen Landessynode und die technischen Mitarbeitenden saßen zur digitalen Tagung der Synode im Dessauer Landeskirchenamt.  | Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts

Anhaltische Synode tagt digital
"Uns von Gott überraschen lassen"

Bei ihrer dritten digitalen Tagung in diesem Jahr hat die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am heutigen Freitag über Schwerpunkte in der kirchlichen Arbeit beraten. In einem Impuls warb Pfarrerin Juliane Kleemann von der "Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung" (midi) dafür, bei der Beschreibung der aktuellen Krise in der Kirche nicht in Schuldzuweisungen zu verharren. Vielmehr gelte es, die Krise auch als Teil des...

Aktuelles
Kirchenrechtsrätin Franziska Bönsch und Pfarrer Matthias Kopischke. | Foto: privat

Digitale Tagung
Synode wählt Mitglieder des Landeskirchenrates

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 9. und 10. April zu ihrer dritten Tagung in diesem Jahr. "Aufgrund der Pandemie-Situation ist auch diesmal leider nur eine digitale Zusammenkunft möglich, obwohl wir sehr darauf gehofft hatten, uns in Präsenz treffen zu können", sagt der Präses der Synode, Christian Preissner. Die Beratungen des "Kirchenparlaments" können im landeskirchlichen Youtubekanal "Anhalt evangelisch" live von der Öffentlichkeit verfolgt werden. Die...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentar zur Landessynode Anhalts
Anhalt: Alles bleibt anders

Von Angela Stoye Die Landeskirche Anhalts überlegt, ihren Landeskirchenrat zu erweitern. Drei bis fünf Mitglieder, Theologen und Nicht-Theologen, sieht die Verfassung für das kirchenleitende Gremium schon jetzt vor. Jahrelang waren es nur zwei. Drei sollen es ab Mai wieder werden. Gut, dass die Zeit der Unterbesetzung, die mit Überlastung verbunden war, bald endet. Seit fast zwei Jahren überlegt man in der Landessynode, die Zahl der Mitglieder des Landeskirchenrates zu erhöhen. Was nur auf...

  • 03.03.21
Aktuelles

2. Digitale Synodaltagung der Landeskirche Anhalts
Diskussion über Leitungsstruktur

Bei einer digitalen Tagung hat die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am heutigen Samstag über die Zusammensetzung des Landeskirchenrates beraten. Der hallesche Kirchenrechtler Prof. Dr. Michael Germann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hielt dazu ein Impulsreferat. Die Synodalen beschlossen, dass bei der kommenden Tagung, die am 9. und 10. April als Präsenzveranstaltung geplant ist, eine Theologin oder ein Theologe sowie eine Juristin oder ein Jurist in den...

Aktuelles
6 Bilder

Anhaltische Synode tagt digital
Stabile finanzielle Situation trotz Corona

Bei ihrer ersten digitalen Tagung hat die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts den landeskirchlichen Haushaltsplan für das Jahr 2021 bestätigt. Er sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 17,76 Millionen Euro vor. Der Haushalt war bereits Ende 2020 von der Kirchenleitung durch eine gesetzesvertretenden Verordnung beschlossen worden. Die für November 2020 geplante Beschlussfassung durch die Synode war – wie auch für andere Gesetzesvorhaben – nicht möglich gewesen, weil aufgrund der...

Aktuelles
Foto: Willi Wild
3 Bilder

Synode in Anhalt
Erste Digital-Tagung hat begonnen

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 29. und 30. Januar zu ihrer ersten digitalen Tagung. Hintergrund ist die Coronavirus-Pandemie. Das Kirchenparlament der anhaltischen Landeskirche kommt üblicherweise zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, zusammen. Mit knapp 30.000 Mitgliedern ist sie die kleinste evangelische Landeskirche in Deutschland. Auf dem Programm der digitalen Synodentagung stehen unter anderem die Tätigkeitsberichte des Landeskirchenrates und des...

  • 29.01.21
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.