Freitag

Beiträge zum Thema Freitag

Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Schwitzen für die Demokratie

„Schwitzen statt Sitzen“ heißt ein Projekt, das Verurteilten eine Alternative zum Gefängnis ermögicht. Sie können ihre Strafe mit gemeinnütziger Arbeit abarbeiten. Schwitzen im Sitzen heißt es bei mir einmal in der Woche. Freitag ist Saunatag. Beim 90-Grad-Aufguß verschlägt es mir regelmäßig Atem und Sprache. Saunaschnaufer oder Schwafler kann ich da partout nicht vertragen. Ich brauche meditative Stille. Vermutlich wäre da ein Projekt in Gera nichts für mich. Dort wird im wahrsten Sinne des...

  • 09.02.24
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Einsamkeit ist ein Vollzeitjob

„Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“, soll der österreichische Komponist Franz von Suppè einmal gesagt haben. Ach ja, Berlin. Den Status des kreativ-coolen Underdog hatte die Stadt schon Mitte des 19. Jahrhunderts. Zwar auf Sumpf gebaut, aber egal, schließlich ist da immer was los, da pulsiert das Leben, da ist Gemeinschaft, da steppt der Bär – auch heute noch, möchte man meinen. Weit gefehlt. Der Berliner Bezirk Reinickendorf hat seit dieser Woche als erste Kommune in Deutschland...

  • 02.02.24
Aktuelles

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 – Geht's raus!

Ohne Superlative macht's der FC Bayern nicht. In wenigen Stunden wird sich die Allianz Arena in eine riesige Trauerhalle verwandeln. Um 15 Uhr beginnt die Gedenkfeier für den am Sonntag verstorbenen Franz Beckenbauer - es dürfte eine der größten überhaupt in Deutschland werden.  Münchens frühere Regionalbischöfin findet das Gedenken im Fußballstadium in Ordnung. "Menschen brauchen Orte für gemeinsame Freude und auch für gemeinsame Trauer", sagte Susanne Breit-Keßler. Ein Fußballstadion mache...

  • 19.01.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Es gibt Grund zu feiern

Was für ein Jubeljahr steht uns bevor: Vor 1300 Jahren kam mit Bonifatius das Christentum nach Thüringen. 800 Jahre später zeigte die Reformation Früchte, und erste evangelische Pfarrstellen wurden eingerichtet. Das ging einher mit dem ersten evangelischen Kirchengesangbuch. Dagegen sind wir mit dem 100-Jährigen von "Glaube + Heimat" fast noch "jung". "Die heutigen Menschen können nicht mehr beten, verstehen die Bibel nicht mehr und halten sich von der Kirche fern." Dieser Satz stammt nicht...

  • 05.01.24
  • 1
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H
2 Bilder

Und wenn das vierte Lichtlein brennt…
Freitag vor 1 – Ja, was nun?

Diesmal müssen wir unsere Gefühle teilen. In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Was aber, wenn die Vorbereitung und die Ankunft zusammenfallen? Eine große Tageszeitung stellte die Weihnachtsfrage: Darf der 4. Advent auf Heiligabend fallen? Was für eine Frage, könnte man denken? Von Willi Wild Natürlich. Er tut es ja. In manchen Jahren geht es eben mit der Geburt so schnell, dass für die Geburtsvorbereitung kaum mehr Zeit bleibt. Aber, halt: Auch wenn der 4. Advent ein Sonntag...

  • 22.12.23
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Techno auf der Tuba ist kein Tabu

Die Tuba ist „Instrument des Jahres 2024“ und löst damit die Mandoline ab. Ein Jahr lang stellt der Landesmusikrat Berlin die "Röhre", wie sie aus dem Lateinischen übersetzt heißt, in den Fokus. So mancher Tubist hält das große Blechle für maximal unterschätzt. Was Sie jetzt für den Smalltalk in vorweihnachtlichen Konzertpausen wissen sollten. Kennen Sie den schon:  Welches Instrument spielt Gott? - Tuba. Denn schon in der Bibel steht geschrieben: "Vater unser, der Tubist im Himmel...". Ja,...

  • 01.12.23
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Was der Westen vom Osten lernen kann

Der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD) stellte in der "Leipziger Volkszeitung" fest: „Im Ausland sind die Ostdeutschen die Mutigen, die Coolen, die die Unterdrückung bekämpft und die Freiheit errungen haben“. Hingegen war ein Fünftel der Westdeutschen noch nie im Osten. Der Laie staunt, die Fachwelt wundert sich. Das war die Überraschung zunächst für die Autoren und dann für die EKD-Synodalen bei der Herbsttagung in Ulm. Nein, nicht für alle. Hauptsächlich für die...

  • 17.11.23
Aktuelles
G+H Nr. 41/2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Legehennen und das Lukasevangelium

Müsli-Riegel und Protein-Bars werden völlig überschätzt. Es gibt ein Lebensmittel, das gleich alle der wichtigsten Nährstoffe enthält, die der Körper braucht: Eisen und Vitamin D, A und B12 - alles essentiell für den gesunden Muskelaufbau und ein starkes Immunsystem. Sie haben noch keine Idee, wovon die Rede ist? Schlagen Sie doch einmal nach im Lukasevangelium, Kapitel 11, Vers 11. Was Jesus in diesem Gleichnis „eine gute Gabe“ nennt (Lukasevangelium, ebenda), wird heute von der International...

  • 13.10.23
Aktuelles
Foto: Foto: G+H

Freitag vor eins
Predigtpreis und Predigtschweiß

Die Stimmung in der wöchentlichen Redaktionsrunde war geknickt, nachdem am Dienstag bekannt wurde, wer in diesem Jahr mit dem ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet wird. So viel kann ich Ihnen verraten: Die beiden Redaktionsmitglieder, die den Kirchlichen Fernunterricht absolviert haben bzw. noch mittendrin stecken, sind es nicht.  Die freie Wortverkündigung ist ein Recht, das sich Prädikantinnen und Prädikanten in der EKM hart erarbeiten müssen. Theologische Wissenschaft und Schriftenstudium...

  • 29.09.23
  • 1
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Erbe gut, alles gut

Die Botschaft auf der Rückseite eines Wohnmobils ist eindeutig: "Wir verprassen das Erbe unserer Kinder." Warum vererben, wenn man das Ersparte auch selbst verleben kann? Ist das egoistisch? Von Willi Wild Früher hieß es, dass es die Kinder einmal besser haben sollen. Vielleicht ist das ja heute noch vereinzelt der Antrieb, sich abzurackern und zu sparen, um dem Nachwuchs dermal einst etwas hinterlassen zu können. Friedrich II. predigte Offenheit und Toleranz, indem er meinte, dass jeder nach...

  • 22.09.23
  • 2
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Weltwissen aus der Garage

Vor 25 Jahren war es, als Larry Page und Sergey Brin eine echt gute Idee hatten - und damit den Grundstein für einen Internetgiganten legten. Die Geschichte von Google reiht sich ein in jene kalifornischen Garagen-Erfolgsmythen, die auch Microsoft, Apple oder Amazon begründen. Mit einem entscheidenden Unterschied. Egal, ob es sich um das Geburtsjahr von Napoleon, die zehn Gebote, die schnellste Bahnverbindung oder den Preis für Omas Lieblingskaffee handelt: Wer eine Frage hat, der googelt sie -...

  • 25.08.23
Aktuelles
Foto: G+H

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Hoch und heilig

Die Puppenkiste ist umgestürzt und ausgekippt, die Bücher sind aus dem Regal gezogen, zwischen Bauklötzen und Legofiguren liegen Papierfetzen und verknüllte Aufkleber vom letzten Bastelprojekt. Das sieht ja aus wie im Saustall, denke ich etwas zu laut, als ich am Kinderzimmer vorbeilaufe. Und abends - das Chaos des Tages ist eher zur Seite geschoben als wirklich aufgeräumt - ziehe ich dem Kind in einer liebevoll-lustigen Geste die Bettdecke fast bis unter die Nase, Kuss auf die Stirn,...

  • 11.08.23
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Unser Dienstrad

Seit 10 Jahren ist das Dienstrad dem Dienstauto steuerlich gleichgestellt. Ein Dienstrad ist das ideale Fortbewegungsmittel auf ebener Strecke, für kurze Distanzen und für das nahe Dienstgeschäft. Man darf sogar mit dem Dienstrad zur Arbeit und wieder nach Hause oder aber - nach Feierabend - ins Freibad radeln. Allerdings muss die private Nutzung wie beim Dienstwagen mit einem Prozent des Listenpreises als geldwerter Vorteil versteuert werden. Die Sache hat einen kleinen Haken. Ein Fahrrad, das...

  • 21.07.23
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 25 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Glühwürmchen und Gedankenblitz

Auch wenn bereits am Mittwoch der längste Tag des Jahres und damit der kalendarische Sommerbeginn markiert wurde, die Tageslänge verändert sich erst am 26. Juni. Dann wird die Nacht um eine Minute länger, oder der Tag kürzer, je nach dem, von welcher Seite man es betrachtet. Wir befinden uns in der Johanni-Zeit. Das merkt man an dem blühenden Johanniskraut, an den reifen Johannisbeeren und an den paarungsbereiten Johanniswürmchen, die mit den Johannisfeuern des Nächtens um die Wette leuchten....

  • 23.06.23
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 23/2023  | Foto: Screenshot G+H
Aktion

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Allmächd oder Fleischlos in Franken

130.000 Menschen beim «Abend der Begegnung»,  sommerliche Temperaturen um die 25 Grad - okay, und ein heftiges Gewitter. Das ist die Zwischenbilanz des Kirchentags in Nürnberg. Die Stimmung, so hört man, ist wunderbar – man versteht sich. Tatsächlich? Für alle, die im Fränkischen nicht zu Hause sind, hier eine kleine Sprachkunde.   Hätte man mal einen Franken gefragt, das Motto des Kirchentags würde wahrscheinlich lauten: "Etz is fei Zeid". Drei Dinge lernen wir. Erstens: "fei" ist ein...

  • 09.06.23
  • 2
Aktuelles
G+H Nr. 22 zum Sonntag Trinitatis, 4. Juni 2023 | Foto: G+H

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Eiscreme und Teilhabe

Zum gestrigen Kindertag einige Zahlen: Es gibt in Deutschland 10,9 Millionen Mädchen und Jungen im Alter von 0 bis 13 Jahren. Kinder machen 13 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus.Mehr als jedes fünfte Kind wächst hierzulande in Armut auf. Vor allem für Kinder, die nur bei einem Elternteil aufwachsen, ist die Armutsgefährdung groß.In Deutschland fehlen 378.000 Kitaplätze und rund  25.000 Lehrkräfte.In einem großen epd-Interview anlässlich ihres 65. Geburtstags am 3. Juni hat nun auch Margot...

  • 02.06.23
Aktuelles

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 – Rapsfeld mit Kirche

Mit Kirche im Hintergrund sollte es schon sein. Und der im kräftigen Gelb blühende Raps im Vordergrund. Für die Seite vier in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung sollte es sein. Die geneigten Leser der Glaube + Heimat kennen die Fotos und Sprüche – passend zur Jahreszeit beziehungsweise zum Kirchenjahr – aus der Rubrik „Glaube und Alltag“ Ich hätte es mir einfach machen und ein passendes Bild in einer Bilddatenbank suchen oder gar von Künstlicher Intelligenz erstellen lassen können. Doch...

  • 19.05.23
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 19 zum Sonntag Rogate, 14. Mai 2023 | Foto: G+H

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Der liebe Nachwuchs

Die Einsicht kam ziemlich spät. Erst als ich mit 31 Jahren selbst Mutter wurde, wurde wir bewusst, welche Arbeit meine Mutter geleistet hatte. Ihre Lohnarbeit und die Arbeit zuhause im Haushalt und bei der Erziehung ihrer Töchter - aus meiner damaligen Perspektive sah das leicht aus. Ist es aber nicht. Seit ich Kinder habe, trage ich quasi einen Teil meines Herzens außerhalb meines Körpers und mein Rücken ist doppelt so breit von all der Arbeit, die es zu tun gibt. Es ist erfüllend mit Kindern...

  • 12.05.23
  • 1
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Vom Papphocker in der Statistik

Es gibt Statistiken zu den skurrilsten Fragen. Da wird errechnet wie viele Autofahrer gerne im Stau singen oder in welchem Land der Absatz von Schokoosterhasen am größten ist. Auch der Kirchentag erhebt die ein oder andere Zahl. In Vorbereitung auf das Großevent, sollte jeder neben dem Liederheft, der Fahrkarte für den Sonderzug nach Nürnberg und festem Schuhwerk auch einen kleinen Fundus an Zahlen für den Smalltalk mit im Gepäck haben. Der Countdown läuft: In etwas mehr als vier Wochen wird...

  • 05.05.23
Aktuelles
Ausgabe Nr. 15 zum 16. April 2023, Sonntag Quasimodogeniti | Foto: G+H

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Altersfreuden

Es heißt, mit 66 Jahren fange das Leben an. Es wäre schade, wenn der Schlager-Klassiker von Udo Jürgens stimmt. Denn, was ist dann mit all den wunderbaren und wilden Jahren vor dem Renteneintritt: mit der Kindheit, der Jugend, mit Erwachsenwerden und -sein? Natürlich ist es ein echtes Privileg, alt werden zu dürfen. Das finden auch wir, die Redaktion der Kirchenzeitung. Die erste Ausgabe von Glaube+Heimat erschien am 15. April 1924 - vor 99 Jahren. Mit Ihnen, liebe Leserinnen und liebe Leser,...

  • 14.04.23
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 13 vom 2. April 2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wenn Zerbrechlichkeit trägt

Dass in einer Nussschale eine Kleinfamilie Platz finden kann, das wusste ich. Dass man auf einem Hühnerei ganze Welten erbauen kann, aber war mir neu. Was die Künstlerin Leona Dollase "Ostereier-Paper-Art" nennt, sieht für mich nach einer harten Übung in Geduld aus. Die Karwoche steht vor der Tür und mit ihr das Warten auf das Osterfest. Alle Jahre wieder, das Familien-Kreativ-Programm für diese Zeit ist bekannt: Körbchen basteln, Eier bemalen.  Und sind Pinsel und Farbtöpfchen erst einmal auf...

  • 31.03.23
Aktuelles
G+H Nr. 11/2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Heringe vor der Kirchentür

Heiter, kaum wolkig, bei T-Shirt-Temperaturen um die 20 Grad: So verspricht es der Wetterbericht für das Lätare-Wochenende. Das sind doch perfekte Voraussetzungen für einen Mini-Urlaub auf Balkonien oder im Garten. Apropos Urlaub – haben Sie schon Pläne für den Sommer? Falls nicht, wir hätten da ein paar Vorschläge.  Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt ... in Evessen am Elm. Ja, Evessen am Elm! Die Kirchengemeinde des 1300-Einwohner-Ortes an der alten Heerstraße zwischen Magdeburg...

  • 17.03.23
Aktuelles
G+H Nr. 8 vom 26. Februar 2022 | Foto: G+H

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 - Das Leben ist voller Widersprüche

Die Bilder sind verstörend. Ich will wegsehen und muss doch hinsehen. Mit einer rasend schnellen und quälend langen Eingangssequenz, ohne Schnitt und ohne Atempause beginnt die Neuverfilmung von Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues". Am Sonntag hat das für Netflix produzierte Drama von Regisseur Edward Berger bei den britischen Filmpreisen Baftas sieben Auszeichnungen erhalten, darunter als bester Film und für die beste Regie. "Im Westen nichts Neues" ist zudem neun Mal für die...

  • 24.02.23
Aktuelles
G+H Nr. 3/2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Dank Löschpapier ein Hochgenuss

Laut dem Kalender der kuriosen Feiertage begehen wir heute den "Internationalen Tag der Kaffeepause". Was es nicht alles gibt, denken Sie nun sicher – und haben vielleicht schon im nächsten Moment den Werbeslogan einer bekannten Kaffeemarke im Sinn. Eine gute Idee! Der Satz von 1957 hat wohl nichts an Gültigkeit verloren. Allein an einer Frage scheiden sich die Geister: Kapsel oder Filter? Dass sich die Wahl überhaupt stellt – hätten Sie gewusst, wem wir das zu verdanken haben? Die einfache...

  • 20.01.23
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.